Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Verteilen von TU4H auf SH

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
guido
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 20:21

#1 Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon guido » Mi 12. Mai 2010, 14:01

Hallo Bus Profis,

nach langem Mitlesen habe ich mich jetzt doch dazu durchgerungen mal aktiv eine Frage zu stellen.

Wir ziehen im Sommer in eine Neubauwohnung die so ziemlich komplett mit LCN ausgestattet werden soll. Im Moment warten wir auf den Estrich.
Daher habe ich mal wieder Zeit und Muße die Anordnung der Module zu optimieren.

Im zentralen Verteiler kommen unter Anderem 4x SH + R8H zum Einsatz. Daran sollen auch 4x TU4H angeschlossen werden.
Wie verbinde ich die TU4H am besten mit den SH:
a) 2x SH + R8H + TU4H + TU4H und 2x SH + R8H oder
b) 4x SH + R8H + TU4H

Was sagt hierzu Eure Erfahrung? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?

Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Grüße
Guido


ka14r
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 73
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:05

#2 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon ka14r » Mi 12. Mai 2010, 14:09

guido hat geschrieben:a) 2x SH + R8H + TU4H + TU4H und 2x SH + R8H oder
b) 4x SH + R8H + TU4H

Was sagt hierzu Eure Erfahrung? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?

Hallo Guido
von der technischen Seite her betrachtet ist es zunächst völlig egal welche der beiden Varianten du bevorzugst.
Wenn zwei TU4H an einem Modul angeschlossen sind, so belegen diese die Tasten A1-A8, ist nur einer angeschlossen werden eben nur die Tasten A1-A4 belegt.

Letztlich könnte man hier eher überlegen, ob eine logische Zuordnung Sinn macht.
Gruss Karlheinz

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Uwe » Mi 12. Mai 2010, 23:26

Hallo Guido - herzlich willkommen bei den aktiven Postern :w00t:

Ich muss (aus der jahrelangen Erfahrung der Bus-Profi-User) Karlheinz ein wenig widersprechen.

Mit 'b) 4x SH + R8H + TU4H' hast du den Tastentimer auf Tabelle A auch noch zur Verfügung.
Damit kannst du dem Modul auch noch 'das Letzte' herauskitzeln. Ob das dann wirklich Sinn macht ...
Ansonsten kann ein freier T-Port auch schon mal sinnvoll sein. Ich habe das immer 'nach Anforderung der Anlage' behandelt (also die mögliche Parametrierung der Taster mit in die Entscheidung einfliessen lassen).
Es ist also für beides kein echter Vor-/Nachteil erkennbar.

@Karlheinz: fasse doch deinen Webseitenlink in der Signatur mal in [ u r l ] und [ / u r l ] (ohne die Leerzeichen dazwischen) ein, dann wird er anklickbar.
@all: für mich hat die Seite das Prädikat "sehenswert" http://www.ge15k.de/ klickediklick :) viel Erfolg damit ;)

Liebe Grüße,
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Lutz » Mi 12. Mai 2010, 23:44

Wer weiß was am T-Port noch alles möglich ist, grins

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Uwe » Do 13. Mai 2010, 00:29

Die "Waschzettel", Lutz :lol:
Lichtsensor oder AD1 (analog/digital Wandler) ... auch das R1U hängt am T-Port.

LG, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Lutz » Do 13. Mai 2010, 08:00

Uwe hat geschrieben:Die "Waschzettel", Lutz :lol:
Lichtsensor oder AD1 (analog/digital Wandler) ... auch das R1U hängt am T-Port.

LG, Uwe


Vielleicht kommen ja noch Enocean-Empfänger oder so......
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Uwe » Do 13. Mai 2010, 12:31

Lutz hat geschrieben:Vielleicht kommen ja noch Enocean-Empfänger oder so......

T4ER :confused:

Für Taster geht es ja ...

;) Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Lutz » Do 13. Mai 2010, 12:51

Leider habe ich nichts von Enocean,

aber senden die nicht auch Tastbefehle

Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


ka14r
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 73
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:05

#9 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon ka14r » Fr 14. Mai 2010, 13:25

Uwe hat geschrieben:Mit 'b) 4x SH + R8H + TU4H' hast du den Tastentimer auf Tabelle A auch noch zur Verfügung.

Was hat die Anordnung der TU4H mit den Tastentimern zu tun? Die hat man doch immer.
Gruss Karlheinz

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Verteilen von TU4H auf SH

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 14. Mai 2010, 13:54

Ja, aber du hast keine freien Tasten. Oft möchte man ein STV (sende Taste verzögert) auf eine leere Taste legen, und wenn du keine leeren Tasten hast ....

Gruß
Florian


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste