Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Probleme

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Kaikiste73
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:30

#1 Probleme

Beitragvon Kaikiste73 » Di 29. Jun 2010, 21:47

Bin neueinsteiger und habe probleme mit einer steuerung, weiss einfach nicht weiter.
Folgendes die rolladen einer wohnung sollen über die wetterstaion bei dämmerung bzw. 22uhr runterfahren bis auf eins ,wenn der fensterkontakt signal gibt fenster auf .alle fenster haben fensterkontakte.kontakte sind über ups und b3i verbunden. kann mir jemand nen programiervorschlag machen.

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Probleme

Beitragvon LuckyLPA » Di 29. Jun 2010, 22:26

Hallo, ich habe einfach mal ein kleines Bespiel angehängt, aber rate dringend zu einem Grundkurs...
Dateianhänge
277391Roller 1.rar
(10.43 KiB) 71-mal heruntergeladen
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Probleme

Beitragvon Uwe » Mi 30. Jun 2010, 01:38

Moin Moin Kaikiste73 - mir fehlt hier noch unser übliches herzliches Willkommen :w00t:

Du hast dir da eine recht komplexe Aufgabe für einen Einsteiger gesucht :rolleyes:
Für das vollständige Verständnis reicht der Grundkurs nicht unbedingt, da muss der Aufbaukurs auch noch ran.

Ich habe mir schon öfter erzählen lassen, das vieles auch als Lektüre in unserem Forum steht.
Carsten hat dir ja schon mal einen schönen Anfang vorgegeben, fang mal damit an (probieren geht über studieren) und vervielfältige es noch auf eine Gruppe von Rollos.

Bei weiteren Fragen (ich ahne schon fast was da kommt) darfst du uns dann gerne weiter löchern ;) .

BTW. an unsere Software-Admins - man sollte bei den Dateianhängen mal die *.lp3 mit zulassen ... die P(l)ackerei ist wirklich öde :huh:

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Kaikiste73
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Jun 2010, 21:30

#4 RE: Probleme

Beitragvon Kaikiste73 » Mi 30. Jun 2010, 06:11

habe rollos in gruppe gemacht und mit wetterstation verknüpft.trotzdem weiss ich nicht wie ich die
kontakte einbinden soll.hab sie mit mit dem befehl bei starken befehl alle hoch ails erstes ziel sowie als 2.ziel markise hoch.
wie mache ich das mit dem fenster kontakt ,das das bestimmte rollo oben bleibt bei dämmerung bzw22 uhr die anderen fahren .

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Probleme

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 30. Jun 2010, 06:25

Moin und auch von mir noch mal ein herzliches Willkommen bei den Busprofis.

Eine Möglichkeit ist, die Rollläden nicht direkt mir den Rollladen Befehlen zu steuern, sondern mit einer Taste im Modul (C-D Ebene solte noch etwas frei haben.) Dann kannst du diese Tasten über den Binärkontakt sperren.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 RE: Probleme

Beitragvon LuckyLPA » Mi 30. Jun 2010, 07:06

Hallo und willkommen....

Hallo Uwe. Hatte meinen Betrag wieder gelöscht, da ich noch was verändern wollte und bin dann irgendwie, ich kann mir das nicht wirklich erklären, gestern Abend eingeschlafen ... :confused:
Das mit dem Sperren der Rollläden ist die, wie ich finde beste Möglichkeit, das Ganze zu Realisieren. Aber ich kann mich der Meinung von Uwe nur Anschliessen und Empfehle die Kurse von Issendorff. Das schöne dabei ist, dass, anders als bei anderen Bussystemen, du da schon nach nur 3 Tagen eigentlich FAST alles realisieren kannst. Ansonsten hilft nur spielen, spielen, spielen........:thumbup:
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Probleme

Beitragvon Uwe » Mi 30. Jun 2010, 11:19

Das einem irgendwann die Augen zufallen kann ich mir auch nicht erklären. Mit einer Gebäudeleittechnik kann das nichts zu tun haben ... :lol:

Was hast du da gelöscht, Carsten? Dein Anhang zeigt doch im Beispiel eine Funktion - das da immer mehrere Wege zum Ziel führen, sollte doch wohl jedem klar sein.
Die ganze Palette der Möglichkeiten kann wohl kein Kursus bieten - ob die Lektüre des B-P-Forums da mehr kann ... :confused:
Spielen ist eine gute Sache, ich mache das jedoch am liebsten in der eigenen Anlage (auch mal völlig ohne WAF). Dann wirkt das auf Kunden nicht so ahnungslos ...

Letztlich auch wichtig: wie viele Module (= Ressourcen) sind in der Anlage. Wenn mir z.B. die Summen ausgehen, muss ich einen anderen Weg nehmen.

Von daher sind das hier schon alles nur pauschale Vorschläge, ob sich das in jeder Anlage so umsetzen lässt ...

Für unseren Anfänger noch wichtig: eine Tastensperre wird durch ein neues Kommando ggf. aufgehoben. Möglichst nur eine Sperre pro Tastentabelle nutzen, dann kann man das relativ ausgrenzen. Und auf jeden Fall mehr als einmal testen - auch wenn das für den Kunden wie "Spielen" aussieht ;)

Grüße, Uwe - der hier einige Kollegen kennt, die sich auf ihrer ersten Baustelle "freigeschwommen" haben und dann im Grundkurs nichts mehr dazu lernen konnten :|
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste