Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Einbau-Ideen für den LCN-TS

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
kermit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 09:22
Kontaktdaten:

#1 Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon kermit » So 18. Jul 2010, 08:47

Hallo User,
wie habt ihr denn den TS im Innenbereich verbaut,
womit habt Ihr gute und schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruß Björn

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon Uwe » So 18. Jul 2010, 11:32

Moin Björn,
der versteckte Einbau in einer abgesetzten Schalterdose (auf h~1,50m) hat immer noch die besten Erfolge. Hinter/in einer Blindabdeckung des Schalterprogramms bietet sich dann auch noch die Möglichkeit für BMI, RR etc..

Die Montage in den Zwischenrahmen der GTxx ist zwar mechanisch toll gelöst, nimmt aber auch gerne noch mal etwas Abwärme vom Modul mit in den Messwert auf.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


ThomasB.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mo 5. Jul 2010, 04:40

#3 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon ThomasB. » So 18. Jul 2010, 12:46

Schönes WE an alle ....

Ein TS sollte auch nicht auf einer Außenwand sitzen.
Auch nicht direktem Sonneneinfall ausgesetzen und nicht neben Heizkörper platziert werden.

Ich habe gerade das Problem in einem Bad ... der einzige Platz der in Frage kommt ist hier übern WC. 1,2m neben einem Handuchheizkörper.
Ja Ja ... ist manchmal net so einfach.Ist zwar keine LCN, aber so verhält es sich ja nunmal mit jedem Temp-Fühler.

Gruß tb


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#4 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon thebody » So 18. Jul 2010, 13:02

Die Montage im GTxx kann ich bestätigen bei mir sind das +2 Grad mehr...

Gruß Andi

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#5 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon Thomas.Einzel » So 18. Jul 2010, 22:37

http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/2250.html da hatte ich etwas dazu geschrieben - wie man Meßfehler wieder geradebiegt.

Der in Kopfhöhe auf der leeren Innenwand sonnengeschützt über 2 IV angebrachte TS braucht das alles nicht, er ist mit ca. +/-0,5K genauer als in der Regel nötig. Aber es sieht nicht wirklich gut aus, WAF ca. -5 Punkte, das ist nur etwas für echte [tm] Meßtechniker-Single-Wohnungen. Für die oft 20°C +/- ca.5K Innenraumtemp. kann man das auf die "Normaltemperatur" kalibrieren, auch hinter GT Rahmen.
Die im GT Waschzettel genannten Hinweise bezüglich "der Türseite abgewand" sind beim Meßfehler nach meiner Erfahrung gegenüber der durch dei Modul+GT Wärme fast vernachlässigbar gering - man sollte das TS aber trotzdem so anbringen.

Thomas


samael99
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:36

#6 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon samael99 » Di 20. Jul 2010, 17:13

Hallo Thomas,

wäre die - übrigens sehr gut gemachte - Anleitung im genannten Thread nicht besser aufgehoben unter "Beispielprogrammierung" oder noch besser im Wiki?

Grüße,

Frank - der schon von den Möglichkeiten "seiner" LCN-Installation träumt, aber noch nicht annähernd eine Ahnung hat, wieviele Strippen er dafür erst einmal ziehen muss ... *schwitz*

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#7 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon Thomas.Einzel » Di 20. Jul 2010, 21:11

samael99 hat geschrieben:Hallo Thomas,
wäre die - übrigens sehr gut gemachte - Anleitung im genannten Thread nicht besser aufgehoben unter "Beispielprogrammierung" oder noch besser im Wiki?


Ich habe nichts dagegen, wenn ein Admin den Beitrag verschiebt.
Die Wiki Syntax ist mir für eine schnelle Umsetzung zu aufwendig.

Die Formel im genannten Beitrag auf meiner Webseite funktioniert übrigens immer noch B)

Thomas

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Einbau-Ideen für den LCN-TS

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 21. Jul 2010, 14:25

Verschoben unter gleicher Nummer,
Über das Wiki denke ich nach.
Gruß
Florian


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste