Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Trennverstärker LCN-IS

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#1 Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » So 26. Sep 2010, 19:54

Hallo Busprofis,
ich habe nun, nachdem mir der FI (30mA) regelmäßig beim Auslesen rausgehüpft ist, LCN-IS verbaut. Jeweils einen, in der UV OG und UG.
Momentan sieht mein Bus noch so aus, dass im OG busgeregelt wird, im UG konventionell.
Allerdings liegt die Werkstatt im UG und dort steht auch der PC. Nun liegt es ja nah, den LCN-PK in PC-Nähe zu verbauen. Deshalb auch jetzt schon die beiden LCN-IS.
Auf diese Art habe ich jedoch keinen Zugriff auf den Bus im OG bekommen, so dass ich nun den Laptop und den LCN-PK im OG nutze. Diese Lösung funktioniert. Jedoch finde ich sie nicht so wirklich elegant, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich noch übersehen habe.
Aus der Suche hier im Forum und den Unterlangen von Issendorff bin ich nicht schlauer geworden.

Danke schon an dieser Stelle


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#2 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon G4K » So 26. Sep 2010, 21:07

Hallo Rene,

betreibe so auch zwei IS.
Da geht die ganze Sache.
Beschreibe mal wie Deine Module angeschlossen sind und welche LED leuchten?
Oder versuch mal im OG ein Modul zu testen.

Gruß Gerold
Gruß Gerold


Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#3 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » So 26. Sep 2010, 22:28

Hallo Gerold,
ich habe die Module über zwei Adern eines vierpaarigen CAT7-Kabels angeschlossen. Dessen Länge ist unter 20m. Hab die beiden LCN-IS so angeschlossen, wie es in der Schaltung beschrieben ist.
Ich hatte die beiden Trennverstärker auch schon gegeneinander ausgetauscht. Aber auch das hat keine Änderung gebracht. Es leuchtet bei beiden jeweils die grüne LED und beim Senden / Empfangen jeweils die Tx bzw. die Rx-LED.


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#4 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon G4K » So 26. Sep 2010, 22:34

Hallo Rene,

so funktioniert es bei mir.
Hast Du das PK auch am IS angeschlossen?.

Gruß Gerold
Gruß Gerold


Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#5 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » So 26. Sep 2010, 22:47

Den PK habe ich auf der Netzseite angeschlossen, also nicht auf der Zweidraht-Seite.


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#6 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon G4K » So 26. Sep 2010, 22:49

Hallo Rene,
hast Du noch ein Modul um es im OG anzuschließen?

Gruß Gerold
Gruß Gerold


Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#7 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » So 26. Sep 2010, 22:51

Ja, das hatte ich aber schon gemacht. Auch der Schritt hat nichts gebracht.
Im Moment weiß ich mir keinen Rat mehr.


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#8 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon G4K » So 26. Sep 2010, 22:56

Was genau ging dann nicht.

Habe gerade ausgetestet.
Am IS zweidrahtbus abgeklemmt und eine Taste am UPP gedrückt.
Am IS leuchtet dann die LED RX auf, bei jedem drücken.

Gruß Gerold
Gruß Gerold


Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#9 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » So 26. Sep 2010, 23:05

Ich habe die beiden LCN-IS jeweils in der UV OG und der UV UG. Im OG hängt der Bus dran, im UG hing bisher nur der PK dran.
Da mein PC im UG steht, fand ich es angenehm, einen kurzen Weg zum PK zu haben um den PC auf kurzem Weg mit dem PK zu verbinden.
Es scheint aber keine Weiterleitung des Bussignals zu erfolgen, da ich vom UG über den PK keinen Zugriff auf den Bus im OG bekommen habe.


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#10 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon G4K » So 26. Sep 2010, 23:16

OK Rene,

UG IS geht nicht.
Hast Du nun ein Modul für ein mimi Bus im UG?

Gruß Gerold
Gruß Gerold


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste