Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Java-Steuerung ?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
ToBe_HH
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 18:49

#1 Java-Steuerung ?

Beitragvon ToBe_HH » Di 5. Okt 2010, 09:46

Moin,

ich würde gerne diverse Systeme in meinem Haus miteinander verbinden (z.B. Kameras, IP-Telefone, Telefonanlage und LCN). Beispielsweise soll das Außenlicht angehen, wenn die Kameras nach Einbruch der Dämmerung eine Bewegung feststellen (Sonnenuntergang berechnet). Oder wenn beim Verlassen des Hauses der Zentral-Aus-Knopf gedrückt wird, aber noch Fenster offen sind (und Regen gemeldet ist?) soll ein Telefon angerufen werden, das per Sprach-Synthesizer angibt, welche Fenster noch offen sind... Also nichts, was man mit embedded systemen realisieren kann.

Ich kann sehr gut Java programmieren und bin mir sicher, dass ich die Punkte so auch umgesetzt bekomme. Woran ich aktuell hänge, ist die Anbindung an das LCN-System. Ich sehe hier folgende Optionen:

1. Ich habe ein LCN-PCHK. Dort registriert sich meine Java-Software und kommuniziert über das LCN-PCK Protokoll (richtig?). Dafür brauche ich eine entsprechende Lizenz für einen weiteren Client (richtig?). Wo kriege ich die Dokumentation zum PCK her? Gibt es hier schon fertige APIs / Code-Fragmente? Ich hatte bei der Suche im Forum gesehen, dass das Problem schon vor fast 10 Jahren diskutiert wurde (mit Ergebnissen wie GnuLCN, was keinen Code veröffentlicht hat) - da muss es doch inzwischen schon was geben, oder?

2. Ich habe auch ein LCN-GVS. Theoretisch könnte ich mir im LCN-GVS ein spezielles Tableau bauen und dann per Java die Webseiten dieses Tableaus laden und parsen und darüber dann die Befehle absenden. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit?

3. Ich baue mir in Java einen Proxy, der sich zwischen das PCHK und das GVS hängt und da eigene Befehle injiziert. Allerdings bräuchte ich hierfür wieder die PCK-Dokumentation, könnte mir aber die Lizenz sparen.

Ich möchte auch noch mal betonen, dass ich das nur für mich schreiben will. Ich denke, der Code wird darüber hinaus so speziell werden, dass es sich in keiner Weise lohnen wird, den zu kommerzialisieren.

Nun zur Frage: Welches meint ihr wäre die beste Methode? Habt Ihr damit schon Erfahrung gemacht? Wo finde ich die ersten Infos?

Danke und Grüße,

Tobias


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#2 RE: Java-Steuerung ?

Beitragvon gadal » Di 5. Okt 2010, 10:34

Hallo Tobias,
zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Für einen "Forums-Einsteiger" arbeitest du ja schon an den fortgeschrittenen LCN-Aufgaben

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du noch keine PCHK-Lizenz? Dann würde ich dir zur LinHK raten. Damit kannst du mit einer FritzBox PCHK ersetzen und auch nebenbei noch "etwas" visualisieren und serverseitige Logik über Skripte mit einbinden. Die Telefon-Integration über die FB (wenn dein Telefon an der FB hängt) bekommst du automatisch mit. Schau' dich doch mal im LinHK-Bereich um. Speziell solltest du zum Überblick den gepinnten Artikel http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/1700.html von Uwe lesen.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Java-Steuerung ?

Beitragvon Uwe » Di 5. Okt 2010, 23:43

Moin Tobias,
ich bin immer gerne zu online-Präsentationen bereit - damit bekommst du auch von mir ein ganz persönliches Willkommen beim Bus-Profi :D
Melde dich einfach - mein Profil zeigt dir alle wichtigen Daten.

Bei Java fachsimpelst du besser mit Alex oder den anderen Kollegen aus der Software-Falkultät, aber ein paar kleine Grundlagen sind auch bei mir mittlerweile durchaus vorhanden (vom lesen dessen, was die lieben Kollegen so 'zaubern').

Die PCK-Doku bekommst du von Issendorff nur noch als registrierter Systemintegrator (nach einer mir unbekannten Schulung).
Wir haben hier interne Bereiche in denen wir über die von mir verteilte Doku plaudern (und supporten). Solange die Kollegen in Rethen davon keine Arbeit haben, ist denen (und uns) alles recht. Es ist halt "ein offenes System" mit einer nicht öffentlichen Dokumentation :blink:

An dieser "nicht öffentlichen" Geschichte sind übrigens die damaligen Projekte auch etwas "erstickt". Das heißt aber nicht das daraus nichts geworden ist - auch die LinHK hat einige ihrer Informationen daraus 'erhalten'. ... es lebt ;)

Grüße, Uwe - der sich fragt ob die "kleine" FrtitzBox mit der LinHK schon alle Wünsche erfüllen kann
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
ToBe_HH
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 18:49

#4 RE: Java-Steuerung ?

Beitragvon ToBe_HH » Mi 6. Okt 2010, 08:36

Moin,

erst mal vielen Dank für die vielen schnellen und auch teilweise privaten Antworten.

Ich fasse das mal kurz zusammen:
- An das PCK-Protokoll komme ich nur über Issendorff direkt, wahrscheinlich über eine Schulung. Auch dann werde ich wohl explizit nach der Doku fragen müssen. Alternativ kann ich versuchen, das Protokoll selbst reverse engineeren, muss aber damit rechnen, dass in einer zukünftigen Version das Protokoll verschlüsselt ist. Anderseits ist das Protokoll sehr einfach aufgebaut, so dass es hier durchaus Chancen gibt.
- Wenn ich mir das Leben einfach machen will, kaufe ich am besten eine fertige Lösung weil sich schon andere mit dem Problem auseinandergesetzt haben. Da aber das PCK-Protokoll nicht weiter gegeben werden darf, dürfen sie mir nicht helfen. Am geeignetsten scheint hier LinHK zu sein, das man über eine Skript-Steuerung zu sehr viel überreden kann.

Trotzdem vielleicht noch mal die Frage: Hat denn schon mal jemand versucht, an das LCN-GVS anzudocken, indem man dort die Webseiten parst und dann über HTTP Befehle zurück sendet?

Danke und Grüße,

Tobias


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#5 RE: Java-Steuerung ?

Beitragvon rk » Mi 6. Okt 2010, 10:25

ToBe_HH hat geschrieben:Alternativ kann ich versuchen, das Protokoll selbst reverse engineeren,

Die einfachste Alternative wäre, wenn du mit Uwe redest/mailst.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Java-Steuerung ?

Beitragvon Uwe » Mi 6. Okt 2010, 23:45

Tobias kommt wohl langsam dahinter, das wir hier eine Gemeinschaft haben und pflegen :w00t:
10 Jahre Bus-Profi hinterlassen Spuren - ich weiß einfach wen ich nach was fragen kann.
So wird hier allen von allen geholfen, bei der Koordination kommt man aber irgendwie um einen Kontakt mit mir nicht umhin :blush:

Es geht ... manchmal auch noch mehr :lol:

Grüße, Uwe - der die erste Mail gleich mit einem Anhang beantwortet hat ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 116 Gäste