Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#1 Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Teletom » Di 22. Feb 2011, 12:46

Hallo!

Ich bin der neue Hier. Ein wenig habe ich hier schon rumgesucht, aber bin in diesem Bereich absoluter Newbie. :) Ich möchte folgendes in meinem Neubau (Baubeginn April) als erstes Realisieren:

Folgende Lage:

Ich habe insgesamt 7 Räume in denen 11 Rolläden angebracht sind.
9 Fenster, 2 Türen

2 Schlafräume mit 1 und 2 Rolläden
1 Wozi mit 2 Fenstern und 1 Tür

Folgendes möchte ich machen:

11 Rolladen automatisch bei Dunkelheit runterfahren
8 automatisch bei Helligkeit hochfahren (ausser Schlafräume)
Die Rolläden an den Türen sollen nur runter fahren, wenn der Griff verriegelt ist.
In jedem Raum möchte ich die Rolläden auch über einen Schalter hoch- und runterfahren können.
Während der Dunkelheit leuchtet die Aussenbeleuchtung.

Ich möchte alle Schalter, Lampen, Rollädenmotoren zum Schaltkasten führen. (5 Adrig)

Kann ich das mit LNC realisieren?
Was brauche ich an Hardware? (Wo kauft man die am besten?)
Reicht mein NYM 5x1,5?
Kann ich so etwas integrieren? http://www.ip-symcon.de/shop/hardware/hm-drehk.html

Später möchte ich das System Zug um Zug ausbauen (Dimmen der Leuchten, Heizung steuern,.....)

Thomas


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#2 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon thebody » Di 22. Feb 2011, 12:59

Hallo thomas,

geht alles mit LCN was du brauchst wir dir UWE sagen und kannst es dann auch gleich bei Ihm kaufen.
Ratsam ist jedoch beim Neubau alles mit Kabel zu machen (Fensterkontakte) die funkgeschichten werden Normal nur benutzt wenn man später nachrüstet weil vergessen worden oder sonstiges.
Solltest du die Rolläden Positionieren wollen in einer bestimmten Lage achte ganz genau drauf welche Motoren du kaufst sonst könnte die LCN Stromerkennung nicht genau Arbeiten hierzu gibt es schon einige treads dazu.

Gruß

Andi

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Beleuchtfix » Di 22. Feb 2011, 13:29

Hallo Thomas,
erst einmal herzlich willkommen bei den Busprofis.

Deine Wünsche sind absolut reell und problemlos mit LCN umzusetzen. Natürlich brauchst du Kontakte, um festzustellen, ob die Tür verriegelt ist. Wenn du schon bei den Fenstern mit LCN ankommst, solltest du auch dort Fensterkontakte abfragen, am besten zwei pro Fenster (offen / gekippt). bei rechtzeitiger Planung mit dem Fensterbauer lässt sich so etwas auch preiswert realisieren.

Für deine Wünsche brauchst du relativ wenig LCN Material, kostenmäßig wirst du ähnlich oder günstiger liegen, als eine vergleichbare Lösung deines Rollladenhersteller.s

Für die Bedienung (Tasten) brauchst du auch "Module", da fallen gleich die ersten Module für Beleuchtung mit ab ;) Und wenn du schon dabei bist, kann man schnell und günstig die Temperatursteuerung der Heizung integrieren.

Schau einmal ins Wiki unter Planung (siehe Signatur) und lass deinen Wünschen freien Lauf. Anschließend eine gute Beratung (z.B. einmal die Pläne hier veröffentlichen) hier im Forum mit ergänzender Unterstützung von Uwe, und die wirst sehr weit kommen.

Viel Spaß mit LCN
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Uwe » Di 22. Feb 2011, 14:04

Wunderbar, Florian - das spart mir Tipparbeit B)
Für ein herzliches willkommen an Thomas reicht es aber immer ... :D

Ich kann im Hintergrund ja durchaus ein paar Anmeldedaten sehen - ich finde da eine PLZ, die meiner Heimatadresse sehr ähnlich ist.
Für mich bietet sich damit eine persönliche Beratung geradezu an ... :w00t:
Das geht aber erst ab nächster Woche, bis dahin sitze ich noch in Florian's Nähe "bei die Hesse" auf einer Baustelle.

Grüße, Uwe - der Kunden im Nahbereich schon noch etwas persönlicher betreuen kann
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Beleuchtfix » Di 22. Feb 2011, 14:19

@Uwe
Off topic:
Zeit für nen Kaffee???
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Uwe » Di 22. Feb 2011, 15:46

Für dich doch immer, Florian
Willst du kommen oder soll ich mir mal frei nehmen :)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Thomas » Di 22. Feb 2011, 17:13

Ratsam ist jedoch beim Neubau alles mit Kabel zu machen (Fensterkontakte) die funkgeschichten werden Normal nur benutzt wenn man später nachrüstet weil vergessen worden oder sonstiges.

Sehe ich genauso.
Mit Funk geht zwar einiges, ich habe auch enocean Taster im Einsatz, Kabel geht aber "sicherer".

gruss thomas - ich würde heute, anders (um)bauen.
lg Thomas


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#8 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon rk » Di 22. Feb 2011, 23:44

Teletom hat geschrieben:Ich bin der neue Hier.

Schön das du der Empfehlung gefolgt bist, auch von mir ein "Herzliches Willkommen" :).

Und wenn du auch noch in Uwe's Nähe wohnst ist das doch schon die halbe Miete :lol:.


Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#9 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon Teletom » Mi 23. Feb 2011, 14:09

Hallo!

Danke erst mal für die vielen netten Kommentare und an Uwe für das Angebot der persönlichen Beratung. Asendorf ist zwar nicht umme Ecke, aber auch nicht sooo weit weg.

Das mit dem Funkmodulen kam mir in den Sinn, weil da die Stellung des Griffes zurückgegeben wird. Wenn ich auch der Terasse sitze, dann ist die Tür meist zu, aber nicht verriegelt. So dass ich da durchgehen kann.

Zu den Fensterkontakten: Da muss ich ein KAT Kabel hinlegen, oder auch NYM? Der Weg von den Rolläden zum Fenster ist ja recht kurz.
Zu der Hardware: Ich hab mal im Shop gestöbert. Ich brauche zumindest die Software (~880,- €) um den Modulen zu sagen, was sie machen sollen und dann die Module. Ist das richtig?

Ich werde mir jetzt mal ne matrix machen, was ich wo brauche und die dann hier reinstellen.

Thomas


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#10 RE: Rolladen und Aussenlicht im Neubau

Beitragvon thebody » Mi 23. Feb 2011, 14:14

Hi Thomas,

du kannst den Musterkoffer oder wie des Ding heist Kaufen da ist die Software drin das LCN-PKU und noch so ein Paar LCN Module drinnen und der ist glaube ich sogar billiger?

Gruß

Andi


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste