Hallo Bus-Profis,
im Forum ist nichts zu finden, deswegen bin ich ein bisschen mißtrauisch. Aber wieso kann ich die Magnetschalter Aerocontrol
http://www.siegenia-aubi.ch/imperia/md/content/schweiz/downloads/produkte/gebaeudetechnik/splintmappe_aerocontrol.pdf
nicht über einen Binäreingang abfragen? Oder kann ich doch?
Wäre das eine Alternative zu den Hoppe Fenstergriffen? Dann erspare ich mir eine enocean-Integration.
Auf eure Antworten gespannt mlg
hagi01
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
Moin Hagi,
Hoppe hat nur EnOcean-Funk-Griffe - mit allen Vor- und Nachteilen, die Funk so bietet.
Das was du da gefunden hast ist ein ganz normaler drahtgebundener Reedkontakt. Natürlich kannst du den am B3I oder B8L anschliessen ...
Grüße, Uwe
Hoppe hat nur EnOcean-Funk-Griffe - mit allen Vor- und Nachteilen, die Funk so bietet.
Das was du da gefunden hast ist ein ganz normaler drahtgebundener Reedkontakt. Natürlich kannst du den am B3I oder B8L anschliessen ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
- Kontaktdaten:
#3 RE: Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
Hallo Hagi,
was hast Du denn aktuell eingebaut bzw. was willst Du denn generell einsetzen. Uwe hat es ja schon erklärt, prinzipiell kann alles was als Öffner oder Schließer daher kommt am B3I verarbeitet werden.
Ich hab aktuell noch die von ELV im Auge da ich in den Türen ohne großen Aufwand nicht nachrüsten kann. Ist allerdings Funk.
http://www.elv.de/HomeMatic-Funk-Fenste ... ch_/marke_
Grüße Michael
was hast Du denn aktuell eingebaut bzw. was willst Du denn generell einsetzen. Uwe hat es ja schon erklärt, prinzipiell kann alles was als Öffner oder Schließer daher kommt am B3I verarbeitet werden.
Ich hab aktuell noch die von ELV im Auge da ich in den Türen ohne großen Aufwand nicht nachrüsten kann. Ist allerdings Funk.
http://www.elv.de/HomeMatic-Funk-Fenste ... ch_/marke_
Grüße Michael
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
Ich gerade in der Endplanung eines neuen Hauses. Ich hätte gerne die Fenster überwacht, auch dann wenn sie z.B. angelehnt aber Griffstellung offen sind. Dafür hätte ich die Hoppe vorgesehen. Jetzt hat ein Fensteranbieter (natürlich keinen Dunst von LCN) diese Reedkontakte vorgeschlagen. Die würden werksseitig in die Beschläge integriert und melden die Zapfenstellung.
Deswegen meine Frage, ob ich die direkt in LCN einbinden kann.?
Lg
hagi01
Deswegen meine Frage, ob ich die direkt in LCN einbinden kann.?
Lg
hagi01
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
Ja natürlich - im neuen Haus sollte man doch keine Funklösung einbauen, die noch dazu über ein anderes System erfasst werden muss.
Gemeinsam mit den Rollo-Leitungen ein Schwachstromkabel zur UV und am B8L anschließen - das ist die preiswerteste Lösung.
Grüße, Uwe
Gemeinsam mit den Rollo-Leitungen ein Schwachstromkabel zur UV und am B8L anschließen - das ist die preiswerteste Lösung.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#6 RE: Alternative zu Hoppe Fenstergriffe?
Hallo,
yep, so ist's auch bei mir gerade eingebaut worden (26 Euronen pro Fenster).
Wobei ich schon sehnsüchtig drauf warte, daß es angeschlossen wird: Wir haben noch Baustellenbetrieb und mindestens eine Tür ist immer offen, wenn ich mit den Kids schon vor dem Haus stehe und eigentlich denke, daß alles schon zu ist.....
Gruß
Oliver
yep, so ist's auch bei mir gerade eingebaut worden (26 Euronen pro Fenster).
Wobei ich schon sehnsüchtig drauf warte, daß es angeschlossen wird: Wir haben noch Baustellenbetrieb und mindestens eine Tür ist immer offen, wenn ich mit den Kids schon vor dem Haus stehe und eigentlich denke, daß alles schon zu ist.....
Gruß
Oliver
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste