Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Sound im Bad und Gäste WC

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#1 Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon Teletom » Do 5. Mai 2011, 21:35

Hallo!
Da ich die Technik jetzt auf den Weg gebracht habe, kann ich mich jetzt um einen Nebenschauplatz kümmern. Ich möchte gerne im Bad und im Gäste WC jeweils einen Lautsprecher in die Decke einlassen. Dieser soll dann Musik (Radio/MP3/wasweiss ich) spielen, wenn jemand den Raum betritt. (Signalisierung über BMI). Wie setze ich soetwas kostengünstig :rolleyes: :D um?
Thomas


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#2 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon rk » Do 5. Mai 2011, 22:23

Die Fragestellung ist ein bischen wie "ich hätte gern ein preiswertes Auto" B). Es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten und kostengünstig ist relativ ;).

Beim letzten IPS-Stammtisch hatten wir die Gelegenheit uns ein Revox-System anzusehen und anzuhören. Ich sach nur "phantastisch", auch der Preis. Dafür gibt es schon mehr wie einen Kleinwagen :scared:.

Radio und BMI wäre auch eher sehr kostengünstig lösbar. Bei MP3 gehts schon los, nur lokal vom Chip oder gestreamt vom Server. Werden die gleichen Streams gehört, sollen sie sychron sein, ... :huh:

Bei mir laufen inzwischen zwei SqueezeRadios, die über IPS (und darüber von LCN) angesteuert werden. Aber im Bad gibt es nur ein Radio mit Chip (hauptsächlich wegen der Sauna-Säusel-Musik) und im Gäste-WC ist niemand lange genug damit sich die "Supermarktbeschallung" lohnt.

Also lieber Kandidat ...


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1670
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon Lutz » Do 5. Mai 2011, 23:55

Hi,


Soviel ich weiß kann man an die UP-Radios von Peha und der gleichen an eine Externen MP3Player anschliessen. Und ein vom BMI geschaltetes Relais schaltet das Radio an und aus.....

Habe ich selber noch nicht gemacht, aber sollte hinhauen


LG lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon Uwe » Fr 6. Mai 2011, 00:29

Hast du bei mir aufgepasst, Thomas? :w00t:
Auf der Terrasse (und im Bad oben) werkelt ein WHD-Verstärker mit 0-10V Steuereingang. So kann ich ganz einfach (leider nicht ganz preiswert) auch die Lautstärke vom LCN steuern.
Im EG-Bad stehen ein paar alte PC-Lautsprecher - mit Klinkenstecker, die kann man bei Bedarf auch mal an den MP3-Player anstecken.
Im Rest des Hauses werkelt ein 100V-Verstärker - "Kaufhausbeschallung" - zum "bedudeln" reicht mir das völlig (und preiswert ist das auch).
Versorgt wird das ganze bei mir mit Internetradio vom IPS-PC.

Die UP-Radios haben alle einen Schalteingang, der auch vom LCN zu bewegen ist.
Hager hat leider kein Radio im Katalog, aber das (bislang einzige mir bekannte) IP-Radio von Berker passt ins System. Einen 'AUX-Out' hat das glaube ich auch noch.

Alternative zum Logitech-SqueezeRadio wären noch die Sonos-Geräte, die lassen sich wohl auch schon direkt aus der LinHK steuern (benötigen aber wohl einen Server für die Musikdaten). Ob und wie weit das mit den Squeezern auch gehen könnte, müsste man sich beim nächsten Stammtisch bei Ralf mal ansehen.
Die Barix-Exstreamer kommen dann mit sattem Sound auch langsam zum satten Preis (sind aber vergleichsweise noch bezahlbar). Dann darf es bald auch etwas Revox sein ... die Technik hat mich auch sehr begeistert - der Preis etwas weniger.
Dazwischen gibt es noch etliche Systeme, die aber für eine Multiroomlösung meist alle im Preis auch bei 4 Stellen vor dem Komma landen.

Tja lieber Kandidat - dein Telefonjoker kennt die wahre Lösung auch nicht wirklich :lol:
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#5 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon thebody » Fr 6. Mai 2011, 07:01

Ja Uwe,

was lese ich da...

Sonos ist über die LinHk zu steuern? Wie soll das denn gehn bis jetzt muß ich mein Sonos über die Hauseigenen Sonos Controller/ PC Programme Steuern oder mittels IPhone APP.
Erzähl mal mehr dazu. Weil des muß ich ja dann sofort Umsetzen bei mir ist ja alles mit Sonos vernetzt

Gruß Andi


Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#6 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon Teletom » Fr 6. Mai 2011, 20:46

Naja, ich seh schon - aller Anfang ist schwer. Also im Moment bin ich Meilenweit von Revox oder anderen Preislich in der Nähe liegenden Dingen entfernt. Da würde ich eher ein Radio in der Verteilung schalten und die Räume von dort mit Musik versoregen. Zumindest als Übergand. Rechner wäre auch denkbar, aber der müsste dann durchlaufen, weil so schnell bootet der ja nichtmal mit SSD....
Ich werd erstmal die Kabel ziehen und dann weitersehen. Vielleicht fällt mir ja noch was ein, oder einer von Euch hat was aufm Speicher gefunden. :)

Thomas


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon obeis » Fr 6. Mai 2011, 22:48

Moin Teletom

ich habe zwei mögliche Lösung für dein Problem!

Möglichkeit 1 habe ich von Uwe:

WHD HLS 51
Finde ich ist eine coole Idee alerdings habe ich extra für das Radio eine UP Dose im Fliesenspiegel :cry:
Jetzt gibt es das aber sogar mit bedieneinheit. Es wird interesant für mich.

Die 2 Möglichkeit habe ich in einer BetaPro von der Hotline entdeckt.

Leg dir doch einfach ein LCN AK zu :confused:
Genau so habe ich auch geguckt.

[img]1[/img]

Wollte eigentlich nur eine Gruppe zum piepen bringen! :rolleyes:
Schon hatte ich diese Anzeige.
Hat da schon irgendwer was von gehört?

Schönes Wochenende

Siebo
Dateianhänge
347561Audio.JPG
347561Audio.JPG (64.21 KiB) 2350 mal betrachtet

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon Uwe » Fr 6. Mai 2011, 23:32

Moin Siebo,
gehört habe ich davon - in der GVS-Schulung wurde berichtet das 'Chef' unbedingt Audio haben möchte und der erste Prototyp in der Entwicklung wohl ganz gut liefe.
Das Geschehen orientiert sich sicherlich am Marktpreis solcher Geräte ... (wird also wohl nicht in der Preiskatgorie von Thomas liegen).

Aber die Einstellungen in der Pro waren in der Pro bei der Schulung noch nicht sichtbar ... :w00t:

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#9 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon rk » Fr 6. Mai 2011, 23:38

Ein UP A(udio) S(treaming) wäre schon schick :thumbup:.

2 Lautsprecher, LAN zum Streaming und Steuerung über LCN B)


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#10 RE: Sound im Bad und Gäste WC

Beitragvon obeis » Fr 6. Mai 2011, 23:43

Moin Uwe

Ich glaube auch nicht das wir 10 oder 12 Kanäle Audio über unsere Datenader übertagen bekommen. :confused:
Wie gesagt es geht nur als Kommando an eine Gruppe.

Ist eben auch eine Beta der Pro, die ich bekommen habe um mein altes 08er Modul zum laufen zu bekommen. Da gibt es irgendwas mit den Schwellwerten. Tja und sie haben wohl eine gesamt Beta und keine mit einzelnen Funktionen rausgegeben. Ich bin gespannt auf die nächste echte Pro.


Siebo


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste