#1 Neubau: unser Elektriker rät uns von LCN ab - Hilfe
Verfasst: So 11. Sep 2011, 10:53
Liebe User, lieber Uwe,
wir haben folgendes Problem und ich bräuchte eine Einschätzung von Euch. Wir bauen gerade neu mit Bauträger, Elektro inklusive. Dh. wir sind da gebunden, und eigentlich auch sehr zufrieden, da unser Elektriker sehr kompetent scheint. Allerdings hat er uns bei LCN abgeraten, da er vor einigen Jahren nachdem er einen Lehrgang dazu gemacht hat, bei einem Haus enorme Probleme hatte: Er sagte, dass er wegen Problemen mit der Phase (Phasenwechsel, -störung ???) da sehr oft nachträglich hin musste um etwas zu ändern oder ergänzen, was die Kosten sehr in die Höhe getrieben hat. Das schreckt uns natürlich ab, so dass wir fast mit einem Funkbussystem liebäugeln. Aber eigentlich wäre mir LCN lieber. Das Problem ist, wir müssen uns Übermorgen (!) entscheiden. (Tja, Bauträger.) WIr wollen zunächst nur Jalousie/Raffstores zentral schalten und zeitsteuern sowie ggf dimmen und später ggf. erweitern. Wir sind beide Mathematiker und deshalb programmier und Logik affin. Das sollte kein Problem sein, aber keine gelernten Elektriker, also ist nichts mit löten oder hochspannung selber basteln.
Außerdem habe ich noch ein paar Fragen, ob das was ich mir beim lesen im Forum zusammengereimt habe stimmt:
1) LCN funktioniert, indem man im Stromkabel eine zusätliche Ader hat. Sonst braucht man keine weitere Infrastruktur ausser passende Schalter und eine zentrale Steuerung. Richtig?
2) Die zentrale Steuerung kann ich auch über einen Windows PC regeln lassen. Wo gibt es ggf. eine Station zum an die Wand hängen? Kosten?
3) Kann ich Gira-Taster Oberflächen verwenden (passt zur Optik)? Wie teuer sind die Unterputz-Teile für die Jaousien/Raffstores je Stück?
Für rasche Hilfe, auch per Email: bauer@uni-trier.de wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Christian
wir haben folgendes Problem und ich bräuchte eine Einschätzung von Euch. Wir bauen gerade neu mit Bauträger, Elektro inklusive. Dh. wir sind da gebunden, und eigentlich auch sehr zufrieden, da unser Elektriker sehr kompetent scheint. Allerdings hat er uns bei LCN abgeraten, da er vor einigen Jahren nachdem er einen Lehrgang dazu gemacht hat, bei einem Haus enorme Probleme hatte: Er sagte, dass er wegen Problemen mit der Phase (Phasenwechsel, -störung ???) da sehr oft nachträglich hin musste um etwas zu ändern oder ergänzen, was die Kosten sehr in die Höhe getrieben hat. Das schreckt uns natürlich ab, so dass wir fast mit einem Funkbussystem liebäugeln. Aber eigentlich wäre mir LCN lieber. Das Problem ist, wir müssen uns Übermorgen (!) entscheiden. (Tja, Bauträger.) WIr wollen zunächst nur Jalousie/Raffstores zentral schalten und zeitsteuern sowie ggf dimmen und später ggf. erweitern. Wir sind beide Mathematiker und deshalb programmier und Logik affin. Das sollte kein Problem sein, aber keine gelernten Elektriker, also ist nichts mit löten oder hochspannung selber basteln.
Außerdem habe ich noch ein paar Fragen, ob das was ich mir beim lesen im Forum zusammengereimt habe stimmt:
1) LCN funktioniert, indem man im Stromkabel eine zusätliche Ader hat. Sonst braucht man keine weitere Infrastruktur ausser passende Schalter und eine zentrale Steuerung. Richtig?
2) Die zentrale Steuerung kann ich auch über einen Windows PC regeln lassen. Wo gibt es ggf. eine Station zum an die Wand hängen? Kosten?
3) Kann ich Gira-Taster Oberflächen verwenden (passt zur Optik)? Wie teuer sind die Unterputz-Teile für die Jaousien/Raffstores je Stück?
Für rasche Hilfe, auch per Email: bauer@uni-trier.de wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Christian