Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Saarlaender
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:02

#1 Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Saarlaender » Sa 24. Sep 2011, 12:20

Hallo Bus-Profis,

wir modernisieren unseren Altbau und "müssen" auch die Elektrik überarbeiten. Hier dachte ich als SPS-Mensch gleich an Automatisierung. KNX ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer (die Module und besonders die Software; ich will alles selbst programmieren) und LCN scheint eine günstige, aber ausreichende Alternative zu sein.
Auch habe ich schon von anderen (proprietären?!) Systemen wie Loxone gehört ... und Conrad-Steuerzeug ist mir auch ein Begriff. Zumindest aber Conrad solls nicht werden ;-)


Vielleicht könnt ihr mir als Bus-Anfänger sagen, was für die folgenden Aufgaben an Modulen und Geräten benötigt wird und welche Leitungen (wie) verlegt werden.
Generell bin ich was das Verlegen der Leitungen angeht für alles offen: ob alles zentral zum Sicherungskasten (dann Steuerzentrale :-) im Keller oder dezentral mit Unterputz-Zeugs.


Aufgaben wären:
>>> Generell
>> Programmierung über PC
>> Bedienung neben üblichen Schaltern / Tastern auch über PC, iPhone, evt. spezielles Touchpanel (ein PC wird aber eh als All-in-one mit Touchscreen)
>> Steuerung einzelner Komponenten (insbesondere Heizung) über Zeit (Mo-Fr, mit mehreren Schaltpunkten je Wochentag) und evt. auch Helligkeit


>>> Licht (hauptsächlich LED und Energiesparlampen, weniger Halogen und Neonröhren)
>> Ein- und Ausschalten über Taster. Evt. mit Dimmfunktion (z.B. Taster lange halten oder so)
>> Treppenlichtfkt (Brenndauer wählbar)
>> Support von Bewegungsmeldern
>> Definition von Leucht-Gruppen
>> falls möglich, Dimmfunktion für die LEDs (z.B. GU10-LEDs; dh kein externes Vorschaltgerät)

>>> Heizung
>> elektrische Thermostate an den Heizkörpern
>> Raumthermostate, die einzelne oder bestimmte Gruppen von Heizkörpern steuern

>>> Rolläden
>> Steuerung über Taster / Schalter
>> Steuerung über Helligkeit / Uhrzeit
>> jeweils Einzeln und in Gruppen


Die Anzahl der zu schaltenden Geräte bzw. Gruppen wäre etwa:
Licht: 10-20 (aufgeteilt auf etwa 6 Räume + Außenbeleuchtung; evt wirds noch etwas mehr)
Heizung: 6-10
Rolläden: 8

Die Anzahl der Schaltstellen (dh. Taster usw) kann ich noch nicht abschätzen


Schon an dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe


EDIT: Wo bekommt man dann eigentlich die LCN-Software her (ggf. im Vorfeld zum besseren Planen?!) und was kostet die?

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon LuckyLPA » Sa 24. Sep 2011, 12:57

Moin

Zur Software: ist im Starterkoffer enthalten, oder separat für ca. 750€ wobei diese Ausgabe einmalig ist da die Lizenz(anders als bei KNX) LEBENSLANG gilt.
Die Software zur Visualisierung ist abhängig von der Anlage(größe.

Ich empfehle einen Anruf bei Uwe, da duda ne Menge klären kannst.

Mfg, Carsten, der natürlich auch zum Aufklären bereit ist.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Saarlaender
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:02

#3 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Saarlaender » Sa 24. Sep 2011, 13:54

Also wenn im Starterkoffer nicht zugleich auch einige der Sachen bei wären, die ich eh brauche ... dann wär die LCN-Software nicht wirklich viel günstiger als die KNX-Geschichte.
Wenn dann nochmal extrakosten für die Visu hinzu kommen... hmpf

Also es geht in Kürze los... wäre gut wenn ich zumindest einen Großteil der Fragen hier im Forum klären könnte. Brauche ja "nur" die Info zu den nötigen Komponenten für meine geplanten Steuerungsaufgaben :-)
Je nachdem wie dann die Kosten sind, hat sichs evt auch gleich schon erledigt. In jedem Fall hätte ich gern mal zusätzlich zu o.g. noch ne Info zu den Kosten der Visu und evt. nen Link zu nem anständigen Shop (in dem z.B. auch dieser Koffer und die verschiedenen Software-Versionen gelistet sind) :-)

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon LuckyLPA » Sa 24. Sep 2011, 21:36

Also wenn im Starterkoffer nicht zugleich auch einige der Sachen bei wären, die ich eh brauche ... dann wär die LCN-Software nicht wirklich viel günstiger als die KNX-Geschichte.
Wenn dann nochmal extrakosten für die Visu hinzu kommen... hmpf

Das ist nicht ganz richtig, ich mache auch KNX und da ist man bei jedem Update teilweise mit 900€ dabei :thumbdown:
Die Visu ist ab ca 200€ (je nach Ausbaustufe, oder Softwarevariante) zu haben, wobei esja nicht nur die von Issendorff gibt... zB. LinHK oder Domiq-Base.

Shops für LCN gibs nicht so sonderlich viele. Ebay würde ich ganz ausschliessen, da dort selbst "alte" Module noch zu horrenden Preisen angeboten werden... Ansonsten gibs hier im Bus-Profi nen Link zu nem Shop. Auch im EIB-Markt gibs LCN-Komponenten.

mfg Carsten, der mal sagt, such dir einen Bus-Profi und frage ihn genauer, denn so pauschale Sachen wie "Licht dimmen" kann man schwer beratschlagen.

PS : Vergiss "Energiesparlampen" ...
PPS : Wenn du "SPS-Mann" bist, frag doch mal bei deinem Großhändler nach LCN.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Uwe » Sa 24. Sep 2011, 23:13

Moin Moin,
ich will erst mal ein herzliches Willkommen loswerden :D

Also mal grundsätzlich - hinter dieser Seite steckt ein Händler. Wir sind Groß- und Einzelhändler ud können deshalb dem privaten Käufer und auch dem gewerblichen Einkäufer konkurrenzfähige Preise liefern.
Außerdem sind wir durchaus in der Lage (da wir nicht nur das Material sondern auch dessen Funktion kennen) eine Planung zu erstellen oder zu unterstützen.
Genauso grundsätzlich zeigt sich immer wieder, das ich mit einer 'gesunden Mischung' von zentraler und dezentraler Technik etwa 1/3 günstiger mit LCN sein kann als mit KNX (und das tw. sogar mit mehr möglichen Funktionen).

Alles ist möglich - nur für eine endgültige "große Zahl" braucht es auch kleinere (Stück)Zahlen. Es plant sich da mit einer Zeichnung deutlich besser als mit stumpfen "Schaltkreisen".

Jedes System (von KNX bis FS20) hat irgendwo 'Macken', die man für seinen Anwendungsfall abstimmen muss.
Ich habe bei (mittlerweile) zahllosen Treffen mit iP-Symcon-Usern oftmals auch festgestellt, das der endgültige Preis fast mehr von der gewünschten Funktion abhängt als vom System. Für deine Aufzählung an Funktionen ist LCN bestimmt keine schlechte Entscheidung. Die Module beherrschen alles "von Haus aus", es benötigt nur noch (vergleichsweise recht preiswerte) Sensorik zusätzlich.

Die Qual der Wahl - wenn ich kann (und darf) helfe ich gerne.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 24. Sep 2011, 23:23

Moin Saarländer,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich habe einen persönlichen Schätzwert, €100 pro dimmbaren Kanal und €25 pro Relaiskanal. Da dürfte das eine oder andere Kleinteil mit drin sein, Schalter sind sehr unterschiedlich, wobei man auch alle konventionellen Taster verwenden kann.

Viel Spaß mit LCN.
Florian
(Übrigens der Starterkoffer hat 2 LCN Module + Anschlusselement und einen Touch-Schalter, die Software gibt es dabei fast umsonst. Und die Teile brauchst du eh alle.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Thomas » So 25. Sep 2011, 00:38

Übrigens der Starterkoffer hat 2 LCN Module + Anschlusselement und einen Touch-Schalter, die Software gibt es dabei fast umsonst. Und die Teile brauchst du eh alle.

Stimmt, und wenn du noch Spass am "basteln" hast, geht noch einiges mehr......

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
Saarlaender
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:02

#8 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Saarlaender » So 25. Sep 2011, 08:55

Also erstmal vielen Dank für eure Reaktionen.

Es steht außer Frage, dass ich hier Hilfe suche und möchte ;-) also wer helfen will und kann, gerne...


Wie gesagt möchte ich wissen, welche Komponenten bzw. Module ich brauche, um die geforderten Aufgaben lösen zu können. Um es etwas übersichtlicher zu machen, können wir uns gerne auf die Hauptfeatures konzentrieren und optionales wie "Dimmen" außen vor lassen.
In den nächsten Tagen kommen unsere Rollläden rein (elektrisch) und noch hat unser Elektriker nichtmal angefangen - es eilt daher wirklich sehr :-)

Wenn mir jemand mit den erforderlichen Komponenten helfen kann (dh sagt, was genau ich für die Aufgaben brauche), könnte ich die Kosten ausrechnen (den Shop hier kenne ich ja schon) und ggf. direkt bestellen.

Neben den benötigten Komponente bzw. Modulen (welche ich dann wohl hier im Shop finde) bitte ich noch um eine Info zu Preisen und Bezugsquellen für den Starterkoffer und die Visu (samt der verfügbaren Varianten der Visu; es scheint hier ja mehrere mit unterschiedlichen Preisen zu geben ... und hier im Shop fand ich nichts davon).


Es geht mir also erstmal ganz konkret um die benötigte Hardware und die Kosten selbiger

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Thomas » So 25. Sep 2011, 09:30

Moin Saarländer.

sprich Uwe direkt an, dann hast du alles, aus einer Hand. (nimm die Handynummer, er ist noch unterwegs)

Rollläden, Kabel würde ich in eine UV legen, und dort die LCN Relais verbauen.
Genau so fürde ich auch die Kabel der Stellantriebe für die Heizkörper, und Fensterkontake in die UV bringen.

gruss thomas - der noch einiges mühsam nachrüsten muss, im Altbau
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Licht, Heizung und Rolläden: Was wird benötigt?

Beitragvon Uwe » So 25. Sep 2011, 09:43

Die Bezugsquelle heißt bei uns Bus-Profi GmbH :w00t: (auch für den Shop von Küblers)

Ab heute Abend fasse ich dir alles was du möchtest in ein Angebot.

R4M2H für Rollos (mit SH oder SHS) - Fensterkontakte?
Zur Bedienung UPP (gleich mit Dimmer für das Raumlicht) und beliebige Schalter (nach Wunsch).

Am Telefon geht das tatsächlich schneller ... ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste