Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Dämmerungsschalter tut nur halb...

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#1 Dämmerungsschalter tut nur halb...

Beitragvon Jürgen74 » Mi 2. Nov 2011, 12:25

Hallo zusammen,

ein Großteil meiner Parametrisierung geht - aber zumindest ein kleines Problemchen taucht nun auf: Ich habe mit einem Lichtsensor einen Dämmerungsschalter realisiert / realisieren wollen. Und zwar für 2 Treppenhäuser. Bei beiden werkelt je ein Bewegungsmelder. Die Programmierung ist nun wie folgt:
1) Modul mit Lichtsensor: Lichtsensor --> Schwellenwert --> Relais 1 zeigt Tag/Nacht an

2) Modul mit Bewegungsmelder EG:
2a) LED 1 = Status Relais 1 aus (1) --> Summe auf diese eine LED --> Taste C1
2b) C1 sperrt C2
2c) Bewegungsmelder löst Taste C2 aus
2d) C2 schaltet Licht (wenn nicht gesperrt)

Identische Programmierung für 2. Bewegungsmelder auf anderem Modul.

Ist eventuell etwas umständlich, mir ist aber nix besseres eingefallen, wenn ich den Dämmerungsschalter mehrfach (>2) verwenden will.

Das funktioniert so weit auch. Heute morgen ist bei einem der Module irgendwie die Tastensperre für C2 nicht ausgelöst worden. Entsprechend ging das Treppenhauslicht an.

Händisches setzen und wieder löschen des Relais führte dann zum gewünschten Ergebnis - jetzt ist C2 wieder bei beiden Modulen gesperrt.

An den betroffenen Modulen (2) und (3) hängen keine Relais mit aktiven Statusmeldungen (die ja auch auf Cx wirken würden).

An was kann das liegen? Gibt es eine Möglichkeit, solche Statusmeldungen/Summenauswertungen (zyklisch) zu wiederholen und die Tastensperre entsprechend zyklisch zu erneuern? Dann wäre das ganze auch beim Verlust eines Bustelegramms oder nach Stromausfall etc. funktionsfähig...

Ciao,
Jürgen

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Dämmerungsschalter tut nur halb...

Beitragvon LuckyLPA » Mi 2. Nov 2011, 14:03

Moin.

Warum nicht so?

Relais 1 (Nachtmodus) auf LED 1
Bewegungsmelder auf LED2

Summe 1 = LED1+2 Dann Treppenhaus EIN/AUS(ggf. per STV-Timer)

Zyklisches Senden per Per. Zeitgeber und dann Summe wiederholen per Statuskommando.

mfg Carsten

PS: Sperren von Tasten ist immer etwas heikel. Ich sag mal so, bei bestimmten FW-Versionen verursachen Tastensperren auf Tab.C "komische" Sachen.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Dämmerungsschalter tut nur halb...

Beitragvon Uwe » Mi 2. Nov 2011, 14:30

Moin Jürgen,
ich nehme dann in die Summe auch noch gerne ein virtuelles Relais für eine 'Automatikabschaltung' mit rein.
So wird der Zustand 'einige' auch am Abend erkannt und kann ausgewertet werden.
Ansonsten würde das Licht bei einer Auswertung auch beim Eintritt der Dunkelheit ggf. schalten.
Das 'Auto-Rel.' negiere ich dann gerne - so ist nach einem Stromausfall immer der Automatikmodus aktiv (= Relais aus). Man muss es ja nicht schalten ... ;)

Grüße, Uwe - der auch lieber Summen statt Tastensperren nutzt (wegen der gleichen "schlechten Erfahrungen" wie bei Carsten)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#4 RE: Dämmerungsschalter tut nur halb...

Beitragvon Jürgen74 » Do 3. Nov 2011, 00:51

Danke Euch, Carsten und Uwe!

Das war die Lösung - und wie meist: schnell und hilfreich :)


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast