#1 Einführung in die LCN Technologie sowie Steuerung und Planung
Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:36
Ersteinmal ein sonniges Hallo ans Forum.
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der LCN. Wir planen in naher Zukunft unseren Wohnsitz von einer 3-Zimmerwohnung in ein Haus zu verlegen. Wir werden ein Architektenhaus bauen, dementspechend sind die einzelnen Gewerke auch frei wählbar. Nun habe ich hier schon viel im Forum gelesen und auch das Wiki schon durchforstet, und trotzdem sind noch viele viele Fragen offen. Ich bin gerade dabei eine Art Wunschliste für den Architekten anzulegen, und da soll das Thema LCN auf jedenfall nicht fehlen.
Hier ein paar Grundsätzliche Verständnisfragen:
1.) Kann ich LCN und "alte Standard Elektroinstallation" gleichzeitig betreiben und Nach und Nach komplett auf LCN umrüsten?
2.) Ich bin noch nicht ganz schlau daraus geworden wofür die zusätzlichen CAT7e Leitungen benötigt werden?
3.) sollte jeder Raum mit einer eigenen Unterveteilung geplant werden oder sollte dies Etagenweise geplant werden?
4.) Welche Fensterhersteller / Türenhersteller / Rollädenhersteller sind empfehlenswert? Habt Ihr hier gute / schlechte Erfahrungen mit Blick auf Werksseitig eingebaute Kontakte / Motoren bei einzelnen Herstellern gemacht?
5.) Ich möchte lediglich 2 Glaspanels installieren, alles andere soll per Tablet-PC via remote-control (browser oder RDP) gesteuert werden, deswegen würde mich ein Screenshot der Bedienungsoberfläche des PC's sehr interessieren. Frage: Kann ein Glaspanel auch auf dem PC abgebildet werden?
6.) Da ich beruflich sehr viel mit 19" Datenschränken zu tun habe (was anderes steht in der Regel in so einem Rechenzentrum nicht rum ), und ich mir mindestens einen davon auch in mein Häuschen stellen werde, würde mich interessieren ob die LCN Komponenten der Hauptverteilung / Unterverteilung auch in 19" Datenschränken untergebracht werden kann?
7.) Welche Rolle spielt die Qualität der Busleitungen? Ich habe Beziehungen zu dem Leitungshersteller Helu Kabel, über welchen ich einige Prozente bei der Leitungsbeschaffung erzielen könnte. Nun ist für mich allerdings die Frage ob dies überhaupt sinn macht oder ob normale 0815 Leitungen (NYM 7x1,5²) es auch tun würden?
8.) Kann ich mit LCN auch eine automtische zeitgesteuerte Türverriegelung/Schließung realisieren? Ich würde zum Beispiel gern das um 22Uhr die Hauseingangstür sowie die Zufahrt zum Grundstück automatisch abgeschlossen werden.
zum Schluß eine Frage an Uwe, dürfte ich deine Hilfe bei der genauen Planung in Anspruch nehmen, also wenn Grundriss etc.. endgültig feststehen?
So und jetzt wünsche Ich allen hier im Forum erstmal einen angenehmen Restsonntagabend
Für eure Mühen schonmal vorab ein riesiges Dankeschön!
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der LCN. Wir planen in naher Zukunft unseren Wohnsitz von einer 3-Zimmerwohnung in ein Haus zu verlegen. Wir werden ein Architektenhaus bauen, dementspechend sind die einzelnen Gewerke auch frei wählbar. Nun habe ich hier schon viel im Forum gelesen und auch das Wiki schon durchforstet, und trotzdem sind noch viele viele Fragen offen. Ich bin gerade dabei eine Art Wunschliste für den Architekten anzulegen, und da soll das Thema LCN auf jedenfall nicht fehlen.
Hier ein paar Grundsätzliche Verständnisfragen:
1.) Kann ich LCN und "alte Standard Elektroinstallation" gleichzeitig betreiben und Nach und Nach komplett auf LCN umrüsten?
2.) Ich bin noch nicht ganz schlau daraus geworden wofür die zusätzlichen CAT7e Leitungen benötigt werden?
3.) sollte jeder Raum mit einer eigenen Unterveteilung geplant werden oder sollte dies Etagenweise geplant werden?
4.) Welche Fensterhersteller / Türenhersteller / Rollädenhersteller sind empfehlenswert? Habt Ihr hier gute / schlechte Erfahrungen mit Blick auf Werksseitig eingebaute Kontakte / Motoren bei einzelnen Herstellern gemacht?
5.) Ich möchte lediglich 2 Glaspanels installieren, alles andere soll per Tablet-PC via remote-control (browser oder RDP) gesteuert werden, deswegen würde mich ein Screenshot der Bedienungsoberfläche des PC's sehr interessieren. Frage: Kann ein Glaspanel auch auf dem PC abgebildet werden?
6.) Da ich beruflich sehr viel mit 19" Datenschränken zu tun habe (was anderes steht in der Regel in so einem Rechenzentrum nicht rum ), und ich mir mindestens einen davon auch in mein Häuschen stellen werde, würde mich interessieren ob die LCN Komponenten der Hauptverteilung / Unterverteilung auch in 19" Datenschränken untergebracht werden kann?
7.) Welche Rolle spielt die Qualität der Busleitungen? Ich habe Beziehungen zu dem Leitungshersteller Helu Kabel, über welchen ich einige Prozente bei der Leitungsbeschaffung erzielen könnte. Nun ist für mich allerdings die Frage ob dies überhaupt sinn macht oder ob normale 0815 Leitungen (NYM 7x1,5²) es auch tun würden?
8.) Kann ich mit LCN auch eine automtische zeitgesteuerte Türverriegelung/Schließung realisieren? Ich würde zum Beispiel gern das um 22Uhr die Hauseingangstür sowie die Zufahrt zum Grundstück automatisch abgeschlossen werden.
zum Schluß eine Frage an Uwe, dürfte ich deine Hilfe bei der genauen Planung in Anspruch nehmen, also wenn Grundriss etc.. endgültig feststehen?
So und jetzt wünsche Ich allen hier im Forum erstmal einen angenehmen Restsonntagabend
Für eure Mühen schonmal vorab ein riesiges Dankeschön!