#1 Vorstellung
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 21:42
Hallo alle Zusammen,
wir sind gerade an der Planung unseres Hauses. Nun bin ich durch einen Bekannten auf LCN gestoßen. Bei der Suche nach Informationen habe ich dieses Forum gefunden und mit Begeisterung schon einige Beiträge gelesen. Gerne würde ich in unserem Neubau LCN installieren bzw. die Verkabelung schon entsprechend vorbereiten um später genug "Reserven" zum Ausbau von LCN zu haben.
Da der Schwiegervater Bauunternehmer ist,bauen wir in "Eigenregie" unsere Grundrissplanung ist soweit abgeschlossen und in nächster Zeit steht der erste Termin mit dem Elektriker an. Grundsätzlich möchte ich mich jetzt im vorhinein darüber informieren welche Mehrkosten mit einer Installation von LCN auf uns zu kommen. Bzw. was wir direkt und was später umgesetzten werden kann.
Als gelernter IT-Systemelektroniker bin ich auch nicht ganz Fremd mit der Materie und könnte mir vorstellen das ein oder andere auch selbst zu übernehmen ( ZB die Programmierung). Allerdings kenne ich mich mit einer Hausinstallation eher weniger aus.
Daher stellt sich für mich zunächst die Frage welche Module sinnvoll Zentral bzw. dezentral installiert werden sollten.
Vlt. kann mir der Ein oder Andere hierzu ein paar Tipps geben. Zudem treffe ich mich mit dem Bekannten, welcher mich auf LCN aufmerksam gemacht hat und frage diesen nach seiner Meinung. Da ich aber gerne mehrere alternativen betrachte schriebe ich in dem gelungenen Forum.
Anbei unsere Pläne
Erdgeschoss
[img]1[/img]
Obergeschoss:
[img]2[/img]
Das Dachgeschoss ist für einen Ausbau vorbereitet, also Leitungen führen bis ins Dach, mehr aber nicht.
Vorgestellt haben wir das wir mit LCN die Steuerung der Heizung (FBH) mit ERR (Temperatursensoren) und des Lichtes (im Flur/ Treppe eventl mit Bewegungsmelder) sowie die Rollläden sowie die Steuerung des Garagentors. Beim Fensterbauer haben wir eine Anfrage laufen was Reedkontakte in den Fenstern kosten. So das später die Integration in die Heizungssteuerung erfolgen kann.
Als Option eine Zugangskontrolle und eine Arlarmfunktion.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Beste Grüße
Patrick
wir sind gerade an der Planung unseres Hauses. Nun bin ich durch einen Bekannten auf LCN gestoßen. Bei der Suche nach Informationen habe ich dieses Forum gefunden und mit Begeisterung schon einige Beiträge gelesen. Gerne würde ich in unserem Neubau LCN installieren bzw. die Verkabelung schon entsprechend vorbereiten um später genug "Reserven" zum Ausbau von LCN zu haben.
Da der Schwiegervater Bauunternehmer ist,bauen wir in "Eigenregie" unsere Grundrissplanung ist soweit abgeschlossen und in nächster Zeit steht der erste Termin mit dem Elektriker an. Grundsätzlich möchte ich mich jetzt im vorhinein darüber informieren welche Mehrkosten mit einer Installation von LCN auf uns zu kommen. Bzw. was wir direkt und was später umgesetzten werden kann.
Als gelernter IT-Systemelektroniker bin ich auch nicht ganz Fremd mit der Materie und könnte mir vorstellen das ein oder andere auch selbst zu übernehmen ( ZB die Programmierung). Allerdings kenne ich mich mit einer Hausinstallation eher weniger aus.
Daher stellt sich für mich zunächst die Frage welche Module sinnvoll Zentral bzw. dezentral installiert werden sollten.
Vlt. kann mir der Ein oder Andere hierzu ein paar Tipps geben. Zudem treffe ich mich mit dem Bekannten, welcher mich auf LCN aufmerksam gemacht hat und frage diesen nach seiner Meinung. Da ich aber gerne mehrere alternativen betrachte schriebe ich in dem gelungenen Forum.
Anbei unsere Pläne
Erdgeschoss
[img]1[/img]
Obergeschoss:
[img]2[/img]
Das Dachgeschoss ist für einen Ausbau vorbereitet, also Leitungen führen bis ins Dach, mehr aber nicht.
Vorgestellt haben wir das wir mit LCN die Steuerung der Heizung (FBH) mit ERR (Temperatursensoren) und des Lichtes (im Flur/ Treppe eventl mit Bewegungsmelder) sowie die Rollläden sowie die Steuerung des Garagentors. Beim Fensterbauer haben wir eine Anfrage laufen was Reedkontakte in den Fenstern kosten. So das später die Integration in die Heizungssteuerung erfolgen kann.
Als Option eine Zugangskontrolle und eine Arlarmfunktion.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Beste Grüße
Patrick