Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Thorsten04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:22

#1 Erste Fragen

Beitragvon Thorsten04 » Mi 4. Apr 2012, 12:07

Hallo liebes Forum,

erst mal muss ich Danke sagen an alle die sich hier beteiligen, ich habe schon einige Beiträge gelesen und bin sehr verwundert über diese Hilfsbereitschaft!

Trotzdem sind mir noch einige Fragen unklar:

Wir starten im Moment mit unserer Bauplanung eines EFH und irgendwann kommen wir sicher auch bei der Elektrik an 
Die Elektrik übernimmt ein Elektroingenieur aus der Familie. Neben den normalen Infos wie 5x oder 7x1,5 Kabel verlegen etc., stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist, diese LCN Technik selbst zu installieren.

Heißt die Module etc. können bestimmt vom Ingenieur angeschlossen werden. Nur inwieweit können wir die Planung von LCN selbst übernehmen, im Moment habe ich noch keine Vorstellung welches Modul/Relais wofür gebraucht wird und was kann. Oder hilft Uwe einem da ?!  bzw. welche Dienstleistung bräuchte ich noch oder könnte ich bekommen. Wie geht man am besten vor !

Weitere Frage ist, ob sich die Programmierung selbst realisieren lässt, ich selbst bin gelernter IT- Mensch und mit ein wenig Einarbeitung ist es möglich dieses selbst zu übernehmen?, oder sollte das ein Fachmann machen ?!

Dazu dann die Frage, wenn es möglich ist, wie erlerne ist die Programmierung am besten, gibt es dazu Infomaterial, oder wäre der Schulungskoffer eine erste gute Option ?! Oder steht das ganze „Erlernen“ nicht im Verhältnis zum Beauftragen eines Fachmanns der Summe X€ benötigt?!

Sobald wir die Zeichnung unseres Hauses fertig haben, würde ich diese auch zur Verfügung stellen und unsere „Automatisierungswünsche“ aufführen und euch um Ideen bitten.

Vielen Dank für eure Antworten!!

Thorsten

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Erste Fragen

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 4. Apr 2012, 14:06

Hallo Thorsten und herzlich willkommen bei den Busprofis.
Thorsten04 hat geschrieben:...Wir starten im Moment mit unserer Bauplanung eines EFH und irgendwann kommen wir sicher auch bei der Elektrik an 
Es lohnt sich frühzeitig bei der Elektrik anzukommen, da kann man dann auch noch in Ruhe etwas aussuchen und planen ;)
Heißt die Module etc. können bestimmt vom Ingenieur angeschlossen werden. Nur inwieweit können wir die Planung von LCN selbst übernehmen, im Moment habe ich noch keine Vorstellung welches Modul/Relais wofür gebraucht wird und was kann. Oder hilft Uwe einem da ?!  bzw. welche Dienstleistung bräuchte ich noch oder könnte ich bekommen. Wie geht man am besten vor !

Mit Uwe liegst du nie falsch :lol: der verkauft dir gerne die nötige Hardware. Nach einer ersten Information macht er dir auch gerne eine kostenpflichtige Planung. Das lohnt sich eigentlich immer, Uwe plant effizient für den Anwender, nicht für den Verkäufer! Und mit optimaler Modulplanung sind die Kosten oft wieder eingespart.
Weitere Frage ist, ob sich die Programmierung selbst realisieren lässt, ich selbst bin gelernter IT- Mensch und mit ein wenig Einarbeitung ist es möglich dieses selbst zu übernehmen?, oder sollte das ein Fachmann machen ?!

Ich denke, hier bist du den meisten Elektrikern überlegen. Du wirst es bestimmt selbst machen können, außerdem bekommst du immer wieder gute Unterstützung aus dem Forum, wenn mal etwas nicht so klappt.
Dazu dann die Frage, wenn es möglich ist, wie erlerne ist die Programmierung am besten, gibt es dazu Infomaterial, oder wäre der Schulungskoffer eine erste gute Option ?! Oder steht das ganze „Erlernen“ nicht im Verhältnis zum Beauftragen eines Fachmanns der Summe X€ benötigt?!

Der Schulungskoffer ist eigentlich immer der ideale Einstieg für den "Heimwerker" ;) LCN macht mir Spaß, mir war es der Lernaufwand in jedem Fall wert. Bei betriebswirtschaftlicher Berechnung könnte eine Programmierung durch Uwe / Thomas vielleicht günstiger sein.

In jedem Fall wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß mit LCN
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 RE: Erste Fragen

Beitragvon Thomas » Mi 4. Apr 2012, 15:34

Hallo Thorsten,

auch von mir, herzlich willkommen bei den Busprofis.

Florian hat eigendlich schon alles gesagt.
Ich würde auch mit einem LCN-MKO anfangen, da ist alles dabei, um zu üben.
Die Module kannst du dann später im Haus verbauen.
Der Einbau von den Modulen ist eigendlich nicht so schwer, bekommt Ihr locker selbst hin.

Wir bieten Euch gerne die LCN Bauteile an, und bieten auch den Service "dahinter".
Beim selbermachen kommt dann schnell die Lust, auf mehr....;)
Achso, an manchen Stellen, an sollte man auch 2 "Kaisersärge" (Elektronikdosen) für die Unterputzmodule haben.

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Erste Fragen

Beitragvon LuckyLPA » Fr 6. Apr 2012, 09:25

...Wir starten im Moment mit unserer Bauplanung eines EFH und irgendwann kommen wir sicher auch bei der Elektrik an 

Moin und willkommen.

Ich möchte nur noch eines hin zu fügen... Hol rechtzeitig auch die anderen Gewerke ins Boot (Heizung ... usw.), denn nix ist so ärgerlich, wenn das Haus steht und du feststellst, dass du mit den anderen Systemen nicht kommunizieren kannst. Denn schliesslich möchte man ja Heutzutage vom Sofa aus nicht nur das Licht mittels TabletPC steuern sondern auch Heizung, Klima, Solar u.Ä.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Thorsten04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:22

#5 RE: Erste Fragen

Beitragvon Thorsten04 » Di 10. Apr 2012, 12:23

Hallo zusammen,

lieben Dank für eure Antworten !!

Darf ich nochmal etwas näher nachfragen was mit "kostenpflichtige Planung" gemeint ist, ihr sagt mir, das und das Modul für die und die Funktion ?! Das wäre für mich schon sehr hilfreich.! Kann man grob sagen was so eine Planung kostet ?!

Ja Carsten, du hast recht, um so früher um so besser. Im Moment ist das Verständnis für Heizungssteuerung, also was ich dort an LCN einsetzen kann und welchen Mehrwert ich haben noch unklar. Die Temperatursteuerung in jedem Raum, Fenster auf/zu etc. ist mir soweit klar, aber welche Pumpe oder ähnlich am besten über LCN oder doch über die Steuerung der Heizungsanlage angesprochen wird, ist mir soweit nicht klar. Wo mache ich einen Schnitt zwischen LCN und Heizungstechnik selbst.

Für andere Dinge wie, Rolladensteuerung, Lichtdimmen etc, habe ich schon eine Vorstellung.

Sobald ich meine Bauzeichnung habe, würde ich mal Auflisten in welchem Raum ich gern was steuern möchte und würde euch um Tipps und Hilfe bitten.

Besten Dank
Thorsten


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#6 RE: Erste Fragen

Beitragvon rk » Di 10. Apr 2012, 13:12

Thorsten04 hat geschrieben:...Heizungssteuerung, also was ich dort an LCN einsetzen kann und welchen Mehrwert ich habe...

Eine autarke Heizungssteuerung ist absolut sinnvoll, allerdings sind "externe" Eingriffsmöglichkeiten (hier durch LCN) hilfreich.

Es gibt leider viele Blackbox-Heizungssteuerungen.

Ich würde z.B. gern die Nachtabsenkung einschalten, wenn niemand da ist. Unser Wohnverhalten ist leider nicht so absolut zeitgesteuert :rolleyes:, aber aufgrund von LCN und IPS "weiß" das Haus :), ob jemand da ist.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Erste Fragen

Beitragvon Uwe » Di 10. Apr 2012, 14:08

Hallo Thorsten,
die Planung ist auch ein wenig von der Anzahl der Module abhängig. Ab 300,-€ bis hin zum "rundum-sorglos-Paket" kannst du von uns alles bekommen.
Wir können dafür auch gerne einfach Servicestunden abrechnen, halten das aber dann für "zu teuer". Wir machen dir dafür natürlich den besten Preis, müssten dafür aber natürlich auch schon ein paar Details wissen.
Wenn wir dir den Mehrwert erklären können, geht das am besten per Telefon. Solche Beratungen verbuchen wir auch unter "zufriedene Kunden erzeugen" (ohne Rechnung).
Auch für diverse Geräte lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen. Man muss das individuell klären ... (gehört eigentlich zur Planung).

Viele Grüße
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Erste Fragen

Beitragvon Beleuchtfix » Di 10. Apr 2012, 15:19

Thorsten04 hat geschrieben:Kann man grob sagen was so eine Planung kostet ?!

@Uwe: Ist das eigentlich geheim, oder kann man die Planungskosten nicht auch öffentlich darstellen? Oder ist das auch wieder abhängig von ????
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Erste Fragen

Beitragvon Uwe » Mi 11. Apr 2012, 02:03

Ein paar Abhängigkeiten sind da schon versteckt (aber nicht geheim).
Wir möchten da auch niemanden mit zu hohen Einstiegskosten abschrecken.
Die Vorgaben sind dabei immer wieder unterschiedlich. Bei einer Anfrage "Ich möchte ein intelligentes Haus. Was kann man denn da alles machen?" habe ich schon in der Beratung etlichen Mehraufwand an Zeit, den wir nur ungern einem gut vorplanenden Kunden in einer 'Mischkalkulation' mit berechnen möchten.
Grüße, Uwe - der das nicht über "% der Bausumme" berechnen möchte
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Thorsten04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:22

#10 RE: Erste Fragen

Beitragvon Thorsten04 » Mo 16. Apr 2012, 11:11

Hallo zusammen,

besten Dank für eure Antworten, ich werde mal etwas zusammenschreiben und die Zeichnung abwarten und dann mal Uwe bzgl Angebot kontaktieren.

Herzlichen Dank an alle !!

Thorsten


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste