Seite 1 von 4

#1 Heizregelung Badezimmer

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 17:43
von oliwel
Hallo Zusammen,

Folgendes Problem: Unser neues Badezimmer wird FBH und einen Handtuch-Heizkörper bekommen. Soweit mir bekannt, verwendet man den HHK ja auch wenn man zur Badnutzung "es mal schnell warm" haben will. Ich brauche nun eine Lösung mit gutem WAF (=Frostbeule) dafür....

Meine Idee war einfach eine Taste an der Tür "mach warm", die dann den Heizkörper (und ggf auch die FBH) hochfährt bis es "warm" ist.
Im Moment sind an der Tür zwei Doppel-Wippen für Licht und Rollo am UPP+T8 geplant. Eine Dritte Wippe wäre also problemlos noch anschliessbar. Da ich ja im Raum schlecht sehen kann ob die Heizregelung an ist, brauch ich noch eine Rückmeldung - dazu würde mir spontan ein Taster mit Rückmelde-Leuchte einfallen.

Wie bekomme ich die Rückmelde-Leuchte nun am einfachsten an das UPP? Die schnellste und günstigste Lösung ist vermutlich ein R1U am dritten Ausgang? Alternative ginge evtl. noch eine Glimmlampe parallel zum Heizungsantrieb. Hat jemand noch eine andere Idee?

Oli

#2 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 11:55
von Uwe
Moin Oli,
TL12R - kann (mit Zusatznetzteil) auch LED. Ist aber dann fast teurer als ein Tastsensor ...

Die 'mach warm'-Taste hat sich übrigens schon mehrfach bewährt ;)

Grüße, Uwe - der aus Kostengründen die Glimmlampe bevorzugen würde (selbst aber Tastsensoren in den Bädern hat)

#3 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:07
von Lutz
Habe das Berker S1 Programm. Da habe ich eine Glimmlampe (Glimmaggregat) genommen, Drähte angelötet und dann parallel zur Lampe aufgelegt. Ist so mein bel. Taster fürs WC geworden

Vorsicht!
Aber nur für die die sich mit 230V auskennen


LG Lutz

#4 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:11
von oliwel
Moin Uwe

den TL12R fand ich in der Tat etwas kanonenhaft für diesen Spatz - von den Kosten mal abgesehen.

Der obligatorische WYT ist hier aber eigentlich eher aus klimatischen Gründen aus der Wahl gefallen - Elektronik und Badezimmer-Klima und nasse Finger sind nicht so gute Freunde :)

Hast du (oder sonst wer hier) die Hager Taster mit LED Einsatz schon mal für Rückmelde-Kontakt mißbraucht. Wenn ich die Schaltpläne so anschaue, sollte es möglich sein den WUE83 (Taster mit N Leiter) mit dem LED Einsatz WUZ691 so zu schalten, das ich die Versorgungsspannung der LED über das R1U bzw. den normalen UPP Ausgang ansteuer.

Oli

#5 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:14
von oliwel
Vorsicht!
Aber nur für die die sich mit 230V auskennen


Mein Vater war Elektriker, ich bin mit Augustiner-Bier in der linken und Phasenprüfer in der rechten Hand groß gezogen worden (muss mal die alten Bilderalben durchsuchen, es gibt ein solches Photo, da war ich im Grundschulalter :w00t: )

Oli

#6 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:37
von Uwe
Es gibt schon Taster mit Anschlüssen für separate Meldeleuchten - bei Hager muss ich da auch erst mal schauen ... (sollte aber ...)

ich bin mit Augustiner-Bier in der linken und Phasenprüfer in der rechten Hand groß gezogen worden

:lol: :lol: :lol:

Einen fröhlichen Sonntag noch :w00t:
Uwe

#7 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: So 2. Sep 2012, 12:50
von Uwe
Ach ja - zum eigentlichen Thema ...

Ich habe mit Tastsensoren im Bad keinerlei Probleme (seit Jahren) - und auch bei mir leben diese 'Frostbeulen' mit eingebauter eigener Klimasteuerung.
Da könnte eine "Bastellösung" schon kostenoptimiert durch einen WYT ersetzt werden.

Grüße, Uwe

#8 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 18:44
von oliwel
Tach auch,

nachdem mich der Bauträger gerade aufgeklärt hat, das es keinen Handtuch-Heizkörper gibt (steht tatsächlich nicht in der Baubeschreibung) - wollte ich mal Meinungen einholen ob sich mit einer FBH das Thema überhaupt sinnvoll lösen läßt, ob ob hier evtl. ein Elektro-Handtuch-Heizer (den hat der Bauträger jetzt empfohlen) Sinn macht. Und wenn, dann gleich mal die Frage: Was nimmt man da, damit es sich schön regeln läßt.

Oli

#9 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 23:00
von Beleuchtfix
Eine FBH ist immer träge, ein elektrischer Handtuchtrockner könnte komfortabel sein. Erstens ist er deutlich schneller und mal eben im Herbst Abends etwas nachheizen geht einfach. Das Ganze lässt sich über LCN mit TS und Regler komfortabel regeln.

Gruß
Florian

#10 RE: Heizregelung Badezimmer

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 23:43
von Uwe
Entdecke die Möglichkeiten ...
Es gibt zum einen die Möglichkeit eine elt. Heizpatrone in einen handelsüblichen Handtuch-Heizkörper einzubauen.
Zum anderen haben wir aber auch die Möglichkeit mit/über die Raumtemparatur eine Steckdose für einen Heizlüfter zu schalten. Der bringt i.d.R. schneller Wärme und bläst zumindest die Frostbeulen an den Beinen direkt weg.
Natürlich ist auch beides möglich ...

Grüße, Uwe