Seite 1 von 5
#1 Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 13:01
von oliwel
Hi,
nun steh ich vor noch einem kleinen Problem =(
Meine Wohnung liegt ca. 70 Kabelmeter von meinem Hobbykeller entfernt - einmal quer durch die Wohnanlage. Mit dem Bauträger war die Verlegung von zwei CAT7 Leitungen zwischen Keller und Wohnung vereinbart - dem Elektriker ist aber letztlich egal was er da ins Rohr legt und daher bin ich grad am überlegen...
Laut Datenblatt-Dschungel wäre wohl eine Kopplung über Glasfaser die einzige Lösung innerhalb der Spec aber hat jemand ne Ahnung ob sich zwei IS über 70 bis 80m CAT7 Kabel trotzdem gut unterhalten? Oder wäre evtl. sogar eine Verlegung der 230V Datenader die bessere Lösung?
Oli
#2 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 14:51
von joerk
Moin.
Bei mir sind es zw. 2 IS ca. 40m. Läuft stabil.
Da las dir doch zwei 7X1,5 legen.
Wer hat, der hat.
Später wirds unmöglich.
Grüsse, jörg
#3 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:25
von Uwe
Ich habe seit Jahren eine Kundenanlage mit gut 100m am laufen - problemlos (und damals war die Angabe im 'Waschzettel' noch bei max. 25m).
Im Zweifel auch beim CAT mal 2 Adern parallel schalten ...
Mit Datenadern (im Kabel) hatte ich schon öfter Probleme (wenn nicht bei ~50m ein Modul als 'Repeater' sitzt (und keine IS in der Anlage verbaut sind).
Grüße, Uwe - der die LLK zu teuer findet
#4 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:29
von KlausM
Wenns mit is über Cat Kabel nicht klappt kannste auch LCN segmentkoppler nehmen. Sind zwar neu arscheteuer aber gebraucht manchmal günstig zu bekommen
#5 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 16:46
von Thomas.Einzel
oliwel hat geschrieben:Hi,
nun steh ich vor noch einem kleinen Problem =(
Meine Wohnung liegt ca. 70 Kabelmeter von meinem Hobbykeller entfernt - einmal quer durch die Wohnanlage. Mit dem Bauträger war die Verlegung von zwei CAT7 Leitungen zwischen Keller und Wohnung vereinbart - dem Elektriker ist aber letztlich egal was er da ins Rohr legt und daher bin ich grad am überlegen
Ich würde das Thema Potenzialdifferenzen und Fremdspannung nicht ignorieren. Wenn es zwei unterschiedliche Hausanschlüsse sind, sogar von Cat abraten. Optische Verbindung wäre dann der Ausweg, für LCN gibt es die LLK für Kunststoffleitungen, für LAN Glas LWL verwenden - ja die Pigtails muss dann vermutlich jemand vor Ort spleißen.
Thomas
#6 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 17:16
von oliwel
Hallo Thomas,
Der hausanschluss sollte der gleiche sein, der Einwand ist aber trotzdem gut. Nachdem in dem IS Optokoppler sitzen hab ich da aber keine Bedenken, für das Netzwerk muss ich dann aber mal wg. Potentialusgleich mit dem Bauträger reden, sonst geht das schief.
Oli
#7 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 17:38
von Thomas.Einzel
Ergänzung für das LAN: ich hatte da letztens mal etwas mit
polymere optische Fasern bis
120m Reichweite (sonst eher 30m oder 50m) gelesen, jedoch keine eignen Erfahrungen dazu. Nur als Hinweis, habe mit dem Anbieter nichts zu tun.
Thomas
#8 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 17:46
von oliwel
Hallo Thomas,
So wirklich verstehen tun ich die Seite nicht - was haben die besonderes? Mit Glasfaser gehen mehrer Kilometer und günstiger sind deren Kabel auch nicht.
Eine SoHo Switch mit Fibre kostet 150 Euro (netgear) und Fertige Patchkabel gibt's bis 100 Meter - und wenn nicht hab ich einen Bekannten der sein Geld mit glasfaser Verlegung verdient, daran wirds also sicher nicht scheitern.
Oli
#9 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 19:05
von Thomas.Einzel
oliwel hat geschrieben:Hallo Thomas,
So wirklich verstehen tun ich die Seite nicht - was haben die besonderes?
POF ist Kunststoff und vergleichsweise einfach selbst und ohne Spezialwerkzeig konfektionierbar, Glasfasern könnte ich z.B. nicht selbst spleißen, wenn du das kannst nimm natürlich Glasfasern!
(sorry für die "Ablenkung")
Thomas
#10 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 19:29
von Uwe
Nur mal so als Hinweis: Die LCN-LLG und -LLK lassen sich nicht über ein "Standard"-Lichtleiterkabel anschliessen. Das sind schon 'spezielle' Duplexkabel ... (Biegeradius beachten!).
Grüße, Uwe