Seite 1 von 1

#1 Hutschienenmodule frostsicher ?

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 23:49
von harteknut
Hallo Forum,

bin zwar jetzt schon eine Weile dabei, aber diese Frage hier gehört wohl eindeutig ins Einsteigerforum:
Kann ich eigentlich die Hutschienenmodule auch in einer Unterverteilung im Freien (z.B. auf meinem (Flach-) Dach) verbauen?
Oder wird es denen im Winter zu kalt? Ich könnte mir vorstellen, dass die selbst genug Abwärme erzeugen, um sich selbst zu heizen.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?
fragt
der Simon

#2 RE: Hutschienenmodule frostsicher ?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 00:30
von Uwe
Moin Simon,
in einem Feuchtraumverteiler habe ich damit noch nie Probleme gehabt. Die Eigenerwärmung reicht tatsächlich um das Modul innerhalb der Spezifikation zu betreiben.

Grüße, Uwe - bei dem sich die Module im Garten(haus) auch im Winter warm arbeiten

#3 RE: Hutschienenmodule frostsicher ?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:45
von LuckyLPA
Moin.

Die "alte" WRL65 und auch der LS65 waren ja auch für Außen konzipiert und da gabs nie Probleme wegen Frost. Da waren zwar UP-Module drin, aber die Bauteile sind ja Identisch.
Also, wie Uwe schon sagt, wenn die Kiste FR (IP65) ist, dann wirds wahrscheinlich keine Probleme geben.

mfg Carsten

#4 RE: Hutschienenmodule frostsicher ?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 15:11
von Lutz
WRL65 und auch der LS65


Naja, aber trotzdem würde ich sie nicht in die Sonne verbauen. Habe es leider mom so. Es geht, aber wer weiß wie lange die Module das abkönnen. Es wird dort bestimmt auch >60°C erreicht werden


LG Lutz

#5 RE: Hutschienenmodule frostsicher ?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 17:13
von harteknut
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Dann werde ich mir den hier mal aufs Dach in den Schatten schrauben und gucken, was passiert.

Bis später mal,
Simon