Seite 1 von 1

#1 Rollosteuerung über R8h und die virtuellen Ausgänge von Modulen

Verfasst: So 25. Aug 2013, 21:08
von ChristianB
Hallo an alle,

wir haben Velux Dachrollos direkt an ein R8H geklemmt (dh. ohne Endabschalter und BH4 geht deshalb nicht). Steuerung bislang über ein SHS mit Lang=Ruaf/runter solange gedrückt ist, und kurz = ganz rauf oder ganz runter mittels Relaistimer. Wenn der Rollo also halb oder ganz unten ist, und man "kurz unten" drückt, schiebt der Motor noch eine gewisse Zeit in der Endstellung. Könnte ich nicht über einen virtuellen Ausgang das Problem lösen? Ich definiere 0%=unten, 100%=oben, und dann hört er oben bzw. unten von alleine auf. Ich habe nur gar keinen Plan, ob das geht und wie ich dann einstelle, dass der virtuelle Ausgang dem SHS die Befehle gibt. Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße

Christian

#2 RE: Rollosteuerung über R8h und die virtuellen Ausgänge von Modulen

Verfasst: So 25. Aug 2013, 21:28
von LuckyLPA
Moin.

Die Ausgangsbefehle liegen auf D1-D4 (aktivieren unter Punkt 2). kurz würde dann das hochfahren und los das runterfahren stoppen. Lang gibt beides frei. Nun musst du nur noch den Ausgang beim Fahren "mitzählen" lassen. z.B. per Summe wobei du immer eine kleine Zeitdifferenz hast, die sich irgendwann aufsummiert und deshalb regelmäßig synchronisiert werden muss.

mfg Carsten

#3 RE: Rollosteuerung über R8h und die virtuellen Ausgänge von Modulen

Verfasst: So 25. Aug 2013, 23:12
von ChristianB
Lieber Carsten,

was meinst Du mit "Punkt 2" und wo kann ich ablesen welche D Taste wodurch ausgelöst wird? Gibt es dazu etwas in irgendeiner Doku oder Handbuch?

Beste Grüße

Christian

#4 RE: Rollosteuerung über R8h und die virtuellen Ausgänge von Modulen

Verfasst: So 25. Aug 2013, 23:49
von Uwe
Moin Christian,
den Punkt 2 von Carsten findest du in der Hilfe der Pro ... ;)

Lies doch aber mal die Anleitungen zur LinHK. Mit den virtuellen Ausgängen von virtuellen Modulen sollte da was 'einfacher' gehen (und dokumentiert sein).

Grüße, Uwe