Seite 1 von 2

#1 LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:51
von Storch
Hallo Allerseits,
ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob dies mein erster Beitrag ist. Aber ich bin seit einiger Zeit fleißiger Mitleser und mittlerweile LCN-Anwender :w00t:
Ich habe einen Altbau komplett kernsaniert und steuere mit LCN die komplette Elektrik (Rolläden, Licht, Steckdosen, FBH, etc...).

In der Küche möchte ich über der Kochinsel den abgehängten Bereich mit einer farbigen LED umranden (ca. 7m).
Zum Thema LED-RGB-Stripe habe ich hier schon viel gelesen, aber leider fand ich keinen konkreten, favorisierten Lösungsvorschlag.
Im Schaltschrank habe ich zwei HU zur Verfügung und möchte die Ansteuerung über die 3 0-10V Ausgänge regeln. Habt ihr Empfehlungen für die notwendigen Komponenten (Welche Stripes, Vorschaltgerät/Dimmer, Netzteil, Kabel zur Steuerung...)?

Danke schon mal im Voraus :thumbup: :rolleyes:
Marco

#2 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 20:57
von Beleuchtfix
Hi MArcus,

wie man an der 1 erkennen kann, ist das dein erster Beitrag hier im Forum. Herzlich willkommen. Zum Rest kann ich wenig sagen, ich selber habe LEDNet oder anders gesteuerte LEDs noch nicht benutzt, außer per Domiq und DMX, aber das wäre ein kleiner overkill hier :)

Viel Erfolg
Florian

#3 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 21:08
von Lutz
Hallo Marco,

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier.

Leider kann ich dir zum RGB nicht viel sagen. Da ich selber kein RGB verbaut habe, sondern nur Weiß.
Dieses Stripe habe ich mit einer Dagon SPL-3 angesteuert, welches auch hier im Shop erhältich ist. Die Dagon soll aber auch RGB machen mit 2x 0-10V also könnte es was für dich sein.
http://www.bus-profi.de/tl_files/DL/SPL-3-Datenblatt-DE-Bus-Profi.pdf

Wenn du dieses testet kannst ja mal berichten, wie es so damit aussieht.......

LG Lutz

#4 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 23:45
von Uwe
Moin Marco,
herzlich Willkommen bei den aktiven Postern :D

Wir verkaufen (zum guten Preis) die Stripes von Paulmann und haben damit (bislang) keine Probleme. Dazu gibt es Netzteile für Stripes bis 8m.
Zur RGB-Ansteuerung ideal ist auch das LEDnet-Modul von SyncroTec, ebenfalls über uns zu beziehen. Das benötigt einen freien I-Port und ein Modul mit 3/4 freien (auf LEDnet konfigurierbaren) Ausgängen.
Auch die Dagon-Platine (oder als Hutschienen-Modul als SPL-3C) soll das laut Anleitung können - probiert habe ich das bislang aber auch noch nie (habe auch nur einen W-Stripe wie Lutz). Ich hatte da dann immer ein DMX-Signal von Domiq "in der Nähe".
Möglich sind dann auch noch DALI-EVG - das Signal solltest du ja aus dem HU auch raus bekommen (erste Einstellung wohl allerdings nur über DALI-PRG). Was die Controller aber kosten ...

Grüße, Uwe

#5 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 08:00
von oliwel
Nach Nach DALI EVG für genau diesen Zweck habe ich mir die Finger wund gesucht, gefunden habe ich nur komplette Leuchten im vierstelligen Preis-Bereich. Solltest du da was finden bin ich dankbar für jeden Tipp, das HU und die passenden Kabel sind schon da, nur hab ich noch kein Endgerät =D

Oli

#6 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 08:15
von Thomas

#7 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 09:10
von oliwel
Hi Thomas

ich dachte die Tridonic tun nicht mit LCN? (weil die hatte ich auch gefunden) - die Osram sind mir in der Tat entgangen, kannte übrigens auch ein großes Lichthaus hier nicht....

Oli

#8 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 09:23
von hagi01
Uwe hat geschrieben:Zur RGB-Ansteuerung ideal ist auch das LEDnet-Modul von SyncroTec, ebenfalls über uns zu beziehen. Das benötigt einen freien I-Port und ein Modul mit 3/4 freien (auf LEDnet konfigurierbaren) Ausgängen.

Grüße, Uwe


:w00t: Für die Blinden unter den LCN'lern: Wo finde ich das Ding in der Preisliste? :confused:

lg
hagi

#9 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 15:22
von pal
Hallo Marco,

auch ein herzliches Willkommen von mir.

Brumberg bietet auch LED-RGB-Controller zur Ansteuerung mit 0-10V (siehe Katalog "vitaled 2013"; Seite: 56; Best.-Nr: 3581A). Theoretisch sollte eine 0-10V Ansteuerung doch mit einem HU funktionieren. Wobei hier der vierte 0-10V Ausgang des HU fehlt. Was sagen die Profis unter uns? :rolleyes:

mfg pal

#10 RE: LED-RGB-Stripe mit HU steuern

Verfasst: So 27. Okt 2013, 11:45
von Uwe
:w00t: Für die Blinden unter den LCN'lern: Wo finde ich das Ding in der Preisliste? :confused:

Die Blindheit hat andere Gründe :rolleyes: . (Noch) findest du das in unserer Preisliste gar nicht. Da gute Stück ist aber preisgleich mit den Domiq-Erweiterungsmodulen - es benötigt nur für jede RGB(W) ein LCN-Modul (mind./am besten SHS) zusätzlich.

Grüße, Uwe