Hallo,
habe gerade erst gelesen, dass ein FI an allen gedimmten Ausgängen eines UPPs empfohlen wird. Gilt diese Empfehlung auch, wenn an den Ausgängen des UPPs nur AVN-Heizungsregler im PPS-Modus laufen?
Danke + Gruß
Lars
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
AVN am UPP mit FI?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: AVN am UPP mit FI?
Moin Lars,
PPS ist eine PulsPaketSteuerung, also schalten (wenn auch in kurzen Abständen).
Damit wäre dafür kein FI1 erforderlich.
Grüße, Uwe
PPS ist eine PulsPaketSteuerung, also schalten (wenn auch in kurzen Abständen).
Pro-Hilfe hat geschrieben:PPS (Puls-Paket-Steuerung)
Bei der symmetrischen Puls-Paket-Steuerung (Schwingungs-Paket-Steuerung oder Vielperioden-Steuerung) wird der Stromdurchgang durch den Triac während einer Zahl von ganzen Schwingungen freigegeben (gezündet) und während einer Zahl folgender ganzer Schwingungen gesperrt (nicht gezündet).
Eingestellt wird die Zyklusdauer. Die kleinste Zyklusdauer beträgt 5s und die längste 645s. Der Dimmwert legt die EIN-/AUS-Zeiten fest.
Beispiel:
Zyklusdauer = 60s
Dimmwert Ausg. 1 = 20%
Ausgang 1 ist 12s EIN geschaltet und 48s AUS geschaltet
Damit wäre dafür kein FI1 erforderlich.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: AVN am UPP mit FI?
Vielen Dank Uwe für Deine schnelle Antwort.
Dann hält sich mein Nachrüstungsaufwand an FIs in Grenzen bzw. mit etwas umklemmen könnte ich hoffentlich ganz darauf verzichten.
Gruß und ein frohes Fest
Lars
Dann hält sich mein Nachrüstungsaufwand an FIs in Grenzen bzw. mit etwas umklemmen könnte ich hoffentlich ganz darauf verzichten.
Gruß und ein frohes Fest
Lars
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste