wir sind zur Zeit auf der Suche nach dem richtigen Anbieter welcher unser Haus bauen wird.

Da ich beruflich vieles mit Sicherheitstechnik zu tun habe und demzufolge auch viel mit "Spielereien" bin ich auch auf LCN gestoßen...
... und war um so mehr ich lese immer mehr begeistert.
Geplant ist auf jedenfall:
- Rolladensteuerung (je Raum teilweise in Gruppen)
- Lichtsteuerung
- einige schaltbare Steckdosen
- je nach Restbudget eventuell Heizungssteuerung

Ich habe mir schon einiges erlesen, jedoch stellt sich mit zur Zeit eine Frage.
Wie verkabelt man am sinnvollsten ein Zimmer in dem eine Wechselschaltung vorhanden sein soll, z.B. Kinder oder Schlafzimmer.
Ich würde auf jedenfall ein UPP zum Schalten der Lampen in den Raum bringen. Dort kann ich mittels T8 die Taster für Licht und Rolladen anschließen, aber wie verarbeite ich den zweiten Taster z.B. am Bett?!
Ich habe jetzt das BT4 für die UP Dose gefunden. http://www.lcn.de/produkte/install-lcn-bt4h-bt4r.pdf Damit könnte ich ja den Taster anklemmen und alles wie eine "normale" Wechselschaltung verdrahten. Oder ist es sinnvoller den zweiten Taster mittels Netzwerkkabel in die Verteilung zu ziehen?!
Wie wäre es sinnvoll eine Heizungssteuerung vorzubereiten (wird alles FBH). Dafür muss ja normal in jeden Raum ein Temp.-Sensor?!
Sobald wir die endgültigen Grundrisse haben kommen die genauern Pläne/Ausstattungswünsche.
MFG Ralf
- aus der Nähe von Dresden - Fast Brandenburg aber noch Sachsen
