Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Tastimpulse auswerten

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
frids
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 22:42

#1 Tastimpulse auswerten

Beitragvon frids » So 20. Apr 2014, 11:43

Hallo zusammen,

ich bin grade dabei die Verkabelung unseres Dachausbaus hinsichtlich LCN durchzuführen. Wir bekommen fürs Warmwasser eine Zirkulationspumpe, die ich ursprünglich im Bad mittels BMI und in der Küche mittles separatem Taster (T8/UPP) ausschaltverzögernd (z.b. 5min) starten wollte. Jetzt hab ich mich aber gefragt ob ich eventuell mit LCN-Pro Bordmitteln Tastenimpulse zählen und auswerten kann. Bspw folgende Sequenz:

- 4x Tastendruck auf die Lichttaster in Bad bzw Küche -> an-aus-an-aus -> Relais für Pumpe ausschaltverzögert anziehen

Ist so etwas mit LCN-PRO umsetzbar?
Alternative: Voraussichtlich kommt auf kurz oder lang ein Domiq-Base dazu. Mittels Lua Script lässt sich das sicherlich programmieren oder?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße
frids

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Tastimpulse auswerten

Beitragvon LuckyLPA » So 20. Apr 2014, 13:21

Moin.

- 4x Tastendruck auf die Lichttaster in Bad bzw Küche -> an-aus-an-aus -> Relais für Pumpe ausschaltverzögert anziehen

Du kannst mit jedem Tastendruck einen Zähler (ab 17erFW jede Variable, davor die TVar) hochzählen und dann per Schwellwert bei 4 auslösen. Diesen würde ich nur nach kurzer Zeit zurücksetzen, da du sonst die Pumpe irgendwann startest, obwohl du es gar nicht möchtest.
Ich würde allerdings eher zu einem extra-Taster tendieren, da ein mehrfachtasten (meiner Meinung nach) kaum WAF hat.
Alternative: Voraussichtlich kommt auf kurz oder lang ein Domiq-Base dazu. Mittels Lua Script lässt sich das sicherlich programmieren oder?

Base+Ich=keine Ahnung! Wird wahrscheinlich funktionieren. Aber, ich würde so viel wie Möglich in den Modulen belassen, denn wenn das Base (oder auch jede andere Visu) ausfällt, sind alle Funktionen weg.

mfg Carsten, der jetzt wieder Eier suchen geht.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Tastimpulse auswerten

Beitragvon Uwe » So 20. Apr 2014, 20:43

Da könnte ich wieder mal meine Kernaussage anbringen ...
Ich würde es aber auch mit möglichst viel Funktionsumfang in LCN-Modulen belassen - wobei es da noch genügend Funktionen gibt, die nur mit einer Software wirklich gehen.

Grüße, Uwe - der glaubt das wegen der vielen Schokieier wohl Ostern ist :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
frids
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 22:42

#4 RE: Tastimpulse auswerten

Beitragvon frids » Di 13. Mai 2014, 00:12

Danke Carsten u. Uwe.

Thema WAF, meine Holde meinte 4x Tasten wäre ok, eventuell kommt in Bad und Küche aber ein Bustaster zum Einsatz dann ist das Hinfällig und es wird einen separaten Taster geben B)

Viele Grüße
frids

P.S: Sorry für die späte Rückmeldung, aber momentan geht es bisschen drunter und drüber hier, der Tag müsste 48 Stunden haben, das wärs :w00t:


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste