#1 Planung LCN EFH in Niedersachsen
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 09:44
Hallo Forengemeinde,
ich baue ein EFH mit etwa 230 m² Wohnfläche in 27283 Verden und möchte mein Haus mit LCN gerne "zukunftssicher" machen. Folgendes ist geplant:
Etagenregelung für die Fußbodenheizung, Raumthermostate im EG (Tür, Wohn-Ess-Bereich) und OG (Flur), „Bedienzentralen“
Rolladensteuerung. Es sind 27 E-Motoren für die Rolläden
Programmierschnittstelle
Dimmen / Schalten über Bus; mehrere Lichtszenen
Wetterstation (später)
Türklingel über Binäreingang (Spannungssignal) auf den Bus
Etagenregelung für die Fußbodenheizung im DG (später)
Automatische Gartenbeleuchtung (Bewegungsmelder, unter best. Bedingungen)
Automatisch gedimmtes Licht auf Flur und im Bad (nachts beim Toilettengang) (Bewegungs-melder vorsehen)
Licht auf dem Flur automatisch bei Dunkelheit (ebenfalls Bewegungsmelder)
Ausgewählte Rauchmelder später über Bus steuern
Reed-Fensterkontakte an den Fenstern (Meldung über geöffnete Fenster)
Alarmanlage
(Gesteuertes) Magnet-Ventil für die Gartenbewässerung
Anbei findet ihr eine Planung und Kalkulation. Ich kann auch gerne Skizzen zur Elektro-Planung verschicken, wenn es sich nicht aus der Aufstellung ergibt.
Ich würde mich über Anregungen zu der Planung sehr freuen, vor allem auch über Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
Mich interessiert auch, mit welchen Installationskosten ich etwa rechnen muss. Im Internet findet man „Schätzungen“ um die 6000 €.
Zudem bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Elektriker in meinem Umkreis, der mir LCN einbaut. Bisher wollen die nur KNX machen und dort habe ich einen Mehrpreis von ca. 5000 € für eine minderwertigere Ausführung kalkuliert. Ich hoffe auf Empfehlungen von euch.
Die Programmierung von LCN kann ich selber machen, ich habe auch Unterstützung von dem Bruder meiner Freundin, der schon Erfahrungen mit LCN gesammelt hat.
Viele Grüße
Leif
ich baue ein EFH mit etwa 230 m² Wohnfläche in 27283 Verden und möchte mein Haus mit LCN gerne "zukunftssicher" machen. Folgendes ist geplant:
Etagenregelung für die Fußbodenheizung, Raumthermostate im EG (Tür, Wohn-Ess-Bereich) und OG (Flur), „Bedienzentralen“
Rolladensteuerung. Es sind 27 E-Motoren für die Rolläden
Programmierschnittstelle
Dimmen / Schalten über Bus; mehrere Lichtszenen
Wetterstation (später)
Türklingel über Binäreingang (Spannungssignal) auf den Bus
Etagenregelung für die Fußbodenheizung im DG (später)
Automatische Gartenbeleuchtung (Bewegungsmelder, unter best. Bedingungen)
Automatisch gedimmtes Licht auf Flur und im Bad (nachts beim Toilettengang) (Bewegungs-melder vorsehen)
Licht auf dem Flur automatisch bei Dunkelheit (ebenfalls Bewegungsmelder)
Ausgewählte Rauchmelder später über Bus steuern
Reed-Fensterkontakte an den Fenstern (Meldung über geöffnete Fenster)
Alarmanlage
(Gesteuertes) Magnet-Ventil für die Gartenbewässerung
Anbei findet ihr eine Planung und Kalkulation. Ich kann auch gerne Skizzen zur Elektro-Planung verschicken, wenn es sich nicht aus der Aufstellung ergibt.
Ich würde mich über Anregungen zu der Planung sehr freuen, vor allem auch über Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
Mich interessiert auch, mit welchen Installationskosten ich etwa rechnen muss. Im Internet findet man „Schätzungen“ um die 6000 €.
Zudem bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Elektriker in meinem Umkreis, der mir LCN einbaut. Bisher wollen die nur KNX machen und dort habe ich einen Mehrpreis von ca. 5000 € für eine minderwertigere Ausführung kalkuliert. Ich hoffe auf Empfehlungen von euch.
Die Programmierung von LCN kann ich selber machen, ich habe auch Unterstützung von dem Bruder meiner Freundin, der schon Erfahrungen mit LCN gesammelt hat.
Viele Grüße
Leif