Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Bergaufbremser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Dez 2014, 15:12

#1 Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Bergaufbremser » Do 18. Dez 2014, 15:40

Hallo allerseits,

ich bin Neuling was das Thema LCN betrifft und habe nun mein erstes Projekt vor mir.
Es geht um die Lichtsteuerung eines Treppenhauses mit 4 Etagen.
Hardware ist wie folgt installiert:

EG: 6fach-Taster, 2fach-Taster, 3 GBLs, 2 Ausgänge vom LCN-SH auf Deckenleuchten A1 und Wandleuchten A2.

Etage 1-3:
pro Etage 2 LCN-GBLs und 1 LNC-GT2 die auf ein LCN-UPP gehen, Ausgang A1 geht auf eine Deckenleuchte.

Die Beleuchtung soll etagenübergreifend geschaltet werden, d.h, betritt man das EG soll gleichzeitig im 1.OG das Licht eingeschaltet werden.
Erreicht man die 1.Etage soll in 2. Etage mit eingeschaltet werden usw. Verlässt man die Wohnung z.B in
Etage 2 soll in Etage 3 und 1 das Licht eingeschaltet werden, usw.
Wie ich die Module einzelnen Gruppen zuordnen kann konnte ich bereits einem anderem Beitrag in diesem Forum entnehmen.

Meine Frage ist nun, wie ich den GBLs und GT2s beibringe, nicht nur das Modul zu schalten, an das sie angeschlossen sind, sondern auch
die Module, die zu der Gruppe des "Home-Moduls" gehören.
Später werde ich noch weitere Fragen zu dieser Steuerung haben, denn die Beleuchtung soll auch noch helligkeitsabhängig geschaltet werden.

vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten

Raimund


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon oliwel » Do 18. Dez 2014, 18:04

Hallo Raimund,

nun dann erstmal ein herzliches Willkommen.

Da hast du dir ja als Einstieg schon ganz gut was vorgenommen - das Einschalten ist nicht so das Problem, aber die Frage wäre für mich eher wie willst du ausschalten? Nach Zeit bzw. mit dem GBL?

Ich würde mal vermuten das was du möchtest ist "Licht in der Etage auf der ich gerade bin und in den beiden benachbarten?" - da brauchst du entweder eine Lösung über gesperrte Tasten oder über Logik-Summen.

Um trotzdem noch auf deine Frage einzugehen - du kannst einen Befehl im LCN auch direkt an eine Gruppe schicken, das steht dir im Editierfenster der Pro bei der Zielauswahl zur Verfügung.

Oli

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#3 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Uwe » Do 18. Dez 2014, 18:18

Hallo Raimund,
auch von mir ein herzliches Willkommen :D

Ich müsste mal auf die Suche gehen - ich habe da mal in einem Treppenhaus repariert, das genau diese Konstellation hatte. Allerdings noch ohne BMI, die Module waren alle 07... (also von 1997). Damals haben die Kollegen solche 'Verknüpfungen' auch noch ohne Zweitbelegung hin gekriegt (die gab es in 07x noch nicht).
Ich halte das für einen Anfänger für eine sportliche aber lösbare Aufgabe. Sollte ich die Datei der alten Anlage noch finden ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Beleuchtfix » Do 18. Dez 2014, 19:25

Hallo Raimund,
auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich würde 3 Gruppen anlegen, Gruppe 1 (Etage 1+2), Gruppe 2 (Etage 1+2+3) und Gruppe 3 (Etage 2+3) Die Taster schalten dann jeweils Ihre Gruppe und damit die benachbarten stellen mit.

Das setzt natürlich ein Einschalten voraus, mit Treppenhaus- Steuerung, kein Umschalten!

Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
Bergaufbremser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Dez 2014, 15:12

#5 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Bergaufbremser » Fr 19. Dez 2014, 11:58

Hallo zusammen,

vielen Dank für die nette Begrüßung :)

Ich hatte nicht damit gerechnet so schnell so hilfreiche Antworten zu bekommen. :thumbup: :thumbup:
Die Anlage funktioniert nun wie gewünscht. Das Planziel für dieses Jahr ist erreicht.
Als nächstes steht an, die Beleuchtung helligkeitsabhängig zu schalten, d.h. daß die Bewegungsmelder
gesperrt sein sollen, solange das Treppenhaus durch das Tageslicht hell genug ist. Es sind jedoch keine
BMI in der Anlage vorhanden :O . Wenn Ihr dazu eine Idee habt, dürft Ihr mir sie gerne mitteilen. Aber
wie gesagt, das hat Zeit bis Anfang des nächsten Jahres, denn jetzt geht es erstmal für 2 Wochen in den
Weihnachtsurlaub.

Tausend Dank nochmal für Eure schnelle Hilfe :) Ihr seid echte Profis :thumbup:
Ich wünsche Euch frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Raimund


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon oliwel » Fr 19. Dez 2014, 13:50

Hi Raimund,

wie hast du es denn jetzt gelöst (das mit der TH Automatik hatte ich komplett nicht auf dem Radar).

Die Helligkeitsregelung ist "einfach" - du nimmst einfach die Lichtsensoren der GBL und setzt schaltest über Schwellwerte die Tastensperre ein/aus.

Oli

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Uwe » Sa 20. Dez 2014, 00:34

Moin Moin,
ich habe die alte Datei noch gefunden und hänge sie hier einfach mal an - Vorsicht, tw. sind das wirklich noch ganz alte Module, also weit entfernt von heutiger Funktionalität.
Auch dort sind nur normale Taster und BWM im Einsatz. Ich weiß gar nicht mehr, ob die Aktivierung über einen handelsüblichen Dämmerungsschalter oder eine Schaltuhr gemacht wurde. Beides wäre an einem Bxx zu finden.
Die Anlage wurde ursprünglich nicht von mir parametriert (der Kollege ist schon lange in Rente), sie trägt also nicht wirklich 'meine Handschrift' ;)

Grüße, Uwe
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung lp3 wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Bergaufbremser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Dez 2014, 15:12

#8 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Bergaufbremser » Sa 3. Jan 2015, 15:28

Ein Frohes Neues Jahr Euch allen,

Ich habe es folgendermaßen gelöst. Zum besseren Verständnis habe ich eine Übersichtsskizze angefügt.

EB4 und EB5 schalten nur das Licht im EG
EB6 (zwischen EG und 1.OG) schaltet Gruppe 1 (EG und 1.OG)
EB7 schaltet eine Durchgangsleuchte im EG für 30sek ein

1B4 schaltet nur Licht 1.OG

2B4 schaltet nur Licht 2.OG
2B5 (zwischen 1. und 2.OG) schaltet Gruppe 2 ( 1.OG und 2.OG)

3B4 schaltet nur Licht 3.OG
3B5 (zwischen 2. und 3.OG) schaltet Gruppe 3 (3.OG und 2.OG)

Diese Gruppen habe ich den entsprechenden Modulen unter "Eigenschaften" zugewiesen
und bei den GBLs als Ziel die entsprechende Gruppe angegeben.

Kurzbeschreibung:
Betritt man das Treppenhaus im EG wird zunächst nur die Beleuchtung im EG eingeschaltet. Geht man weiter ins 1.OG schaltet der
GBL auf der halben Etage das Licht im 1.OG dazu, geht man weiter ins 2.OG schaltet der GBL auf der halben Etage zwischen 1.OG und 2.OG
das Licht im 2.OG usw.
Verläßt man eine Wohnung im 2.OG wird zunächst nur das Licht auf der Etage eingeschaltet, erreicht man die halbe Etage zwischen 2. und 1.OG
wird zusätzlich das Licht im 1.OG eingeschaltet usw.

Die 2fach-Taster vor den Wohnungstüren sollen Treppenhauslicht in Umschaltfunktion EIN/AUS schalten, z.B für Treppenhausreinigung)
bzw. das gesamte Treppenhauslicht über Zeit schalten.

Der 6fach-Taster im EG schaltet zusätzlich noch Wandleuchten.

Eine Frage noch an oliwel.
Reagieren die GBLs auf das Kunstlicht? D.h, wenn es im Treppenhaus dunkel genug ist, daß die GBLs das Licht einschalten und dieses Licht von
den GBLs erfaßt wird, schalten die das Licht dann sofort wieder aus? Die Frage dient nur der Befriedigung meiner Neugier bevor ich vermutlich
am Montag darangehen werde, die Helligkeitssteuerung zu programmieren.

Vorab noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Raimund
Dateianhänge
628161Uebersicht.jpg
628161Uebersicht.jpg (33.66 KiB) 3292 mal betrachtet


Themenersteller
Bergaufbremser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Dez 2014, 15:12

#9 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon Bergaufbremser » Mo 5. Jan 2015, 19:58

Ich habe heute erfolglos versucht, die Beleuchtung nur über die Helligkeit zu steuern.

Dazu haben sich ein paar Fragen zur Parametrierung ergeben.

Zu Bild 1:

Sind die Werte für Hysterese, Grenzen, Schwelle 4-1 und aktueller Schwellwert in Lux oder sind
es einfach nur Werte, die intern in Lux umgerechnet werden? (Wie bei 0-20mA z.B 0-100°C entsprechen)

Gebe ich hier an (wie im Bild zu sehen ist) was passieren soll, wenn eine bestimmte Helligkeit unterschritten wird oder
mache ich das unter B4 ---> Ziel: Schwellwert (statt "Treppenhauslicht") ?

Zu Bild 2:

Sind das die Helligkeitswerte, die aus den Parametern aus Bild 1 errechnet werden
oder die tatsächlichen Lux-Werte, die die GBLs liefern?

Zu Bild 3:

Ist der Wert für z.B M0006 EG Variable 6 der Helligkeitswert, den der GBL liefert?
Ist dieser Wert der tatsächliche Lux-Wert oder auch nur ein bestimmter Wert, der intern
in Lux umgerechnet wird?

Ich habe ein bisschen mit den Parametern herumprobiert. Das einzige Ergebnis war, daß das Licht
nicht eingeschaltet wurde. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, die mich in die richtige Richtung bringt.

Gruß
Raimund
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[edit]Bild sichtbar gemacht[/edit]
Dateianhänge
628613bild3.jpg
628613bild3.jpg (35.23 KiB) 3292 mal betrachtet
628612bild2.jpg
628612bild2.jpg (23.72 KiB) 3292 mal betrachtet
628611Bild1.jpg
628611Bild1.jpg (27.57 KiB) 3292 mal betrachtet

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 RE: Gruppe anlegen die von mehreren Schaltstellen aus geschaltet werden

Beitragvon LuckyLPA » Mo 5. Jan 2015, 20:43

Moin.

Mach lieber Screeshots ... Fotos sind nur schwer lesbar.

Zu 1. Die Werte sind in LCN. Heißt, LCN hat eine eigene Skala. Diese wird beim Lichtwert logarithmiert, wodurch die Abstände größer werden, je größer der LCN-Wert wird. B4 war in den alten Modulen. Die neuen Module schalten direkt.

Zu 2. Dort siehst du die logarithmierten Lux-Werte. Immer zu erkennen daran, dass dahinter "lx" steht.

Zu 3. Das ist der Wert den der GBL liefert. Natürlich intern logarithmiert.

Aber: andere Analogwerte werden anders berechnet/dargestellt. Schau doch mal auf die CD´s oder im Downloadbereich von LCN nach. Da gibt es diverse Programmierbeispiele als Download.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste