Seite 1 von 1
#1 Absicherung Rollladenmotoren
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 17:59
von tolot27
Hi!
Ich sichere meine sechs Rollomotoren über eine 16A ab. Außerdem habe ich für den Außenbereich (für Terrassenbeleuchtung, -Steckdosen und Infrarotheizstrahler) einen eigenen FI. Nun bin ich am überlegen, die Rollomotoren auch über diesen FI zu ziehen. Oder würdet Ihr dafür einen eigenen integrierten FI/LS nehmen?
Bitte nicht wieder die Diskussion, ob ein oder zwei FIs für alles reicht oder ob so viel FI wie möglich, da sie kaum was kosten. Das will ich definitiv nicht hören, da schon zu oft diskutiert.
Ein einfaches Voting (+/-) für einen separaten FI/LS reicht mir bzw. so wie Ihr es umgesetzt habt, falls abweichend von obigem Vorschlag.
--
Viele Grüße,
Mathias
#2 RE: Absicherung Rollladenmotoren
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 18:47
von Cupra
Hi,
Hängen die rolladen jetzt gar nicht an einem fi?
Falls nein, würde ich dafür einen extra nehmen. Falls die schon auf einem hängen, lass es doch so.
Auf den für Außenbereich würde ich persönlich nicht gehen.
Wenn der Platz da ist, normalen Fi + Sicherung
Grüße
Jörg
#3 RE: Absicherung Rollladenmotoren
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 22:54
von tolot27
Cupra hat geschrieben:Hängen die rolladen jetzt gar nicht an einem fi?
Falls nein, würde ich dafür einen extra nehmen. Falls die schon auf einem hängen, lass es doch so.
Ich plane es ja gerade. Wird alles kommende Woche so verdrahtet, wie ich es vorgebe. Ursprünglich hatte ich nur zwei 5pol. FIs und einen 4pol. FI geplant. Der 4pol. ist jetzt rausgeflogen und ich habe dafür zwei FI/LS und einen FI mit zwei separaten LS eingeplant (jeweils Netzteile und Steuerung für 24V Beleuchtung, Bastelstube und Außenbereich). Das bringt bisl mehr Sicherheit und Flexibilität rein.
Cupra hat geschrieben:Auf den für Außenbereich würde ich persönlich nicht gehen. Wenn der Platz da ist, normalen Fi + Sicherung
Okay, das ist schon mal 'ne Aussage. Warum normalen FI + Sicherung? Das sind dann 3 TE. Platz ist bei mir nicht so üpig bzw. ich wollte noch bisl Reserve haben. Daher die FI/LS Kombis, die nur 6 EUR teurer als die Einzelgeräte sind. Okay, an den einen FI könnte ich später noch mehr Sicherungen anschließen. Nur werde ich das für die Rollos bestimmt nicht tun.
--
Viele Grüße,
Mathias
#4 RE: Absicherung Rollladenmotoren
Verfasst: So 15. Feb 2015, 00:01
von Cupra
Jaja der Platz :-) war bei mir auch das Problem.
Also wenns der Platz nicht hergibt - dann den fi/LS .
Warum würdest du nicht noch mehr an den Rollo Fi packen?
Außenbereich find ich persönlich prädestiniert für einen eigenen fI (da ist m.e. Immer mal nen auslösegrund und sei es mutwillig)
#5 RE: Absicherung Rollladenmotoren
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 21:15
von Sefina
Hi,
ein 2pol. FI + Sicherung sind 3 Einheiten und 1 FI/LS 2 Einheiten
ist dein Platz so gering ?
Würde zu einem FI und separat LS so ist man Flexibel.
MfG