Seite 1 von 1

#1 geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 22:17
von tolot27
Hi!

Hier gab es ja schon diverse Empfehlungen, SHx + R8H in den Heizkreisverteiler (HKV) zu setzen oder alles zentral über die HV zu regeln. Nun stellt sich mir die Frage, ob und wie ihr verhindert, dass die Elektrik im HKV bei einem Leitungsbruch gewässert wird. Sprich, ob Ihr da eine UV reinsetzt oder irgend ein Gehäuse bzw. entsprechenden Klemmblock.

Ich habe einen HKV für 9 FBH-Kreise und zwei Handtuchheizkörper (HHK). Da der erst genau passend für die Heizkreise sein sollte, habe ich 2x7x1.5 + 1x 5x1.5 hingezogen und die Relais entsprechend in der HV sitzen. Nun ist der HKV doch deutlich größer geworden (zu meinem Ärgernis). Dies würde es mir erlauben, die Module doch wieder in den HKV zu bringen - oder zumindest teilweise.

Unabhängig davon, meinte der damalige Heizungsbauer, dass ich Sorge dafür tragen müsse, dass die Elektrik zumindest gegen Spritzwasser geschützt ist.

Nun die Frage, was ist sinnvoll bzw. was wäre die einfachste oder sicherste Lösung, die Verdrahtung der Stellmotoren hinzubekommen.

Ich hatte auch schon mal nach Verteilerdosen/Abzweigdosen mit Klemmblöcken gesucht. Von Wago hatte ich mal was gesehen. Die waren klaub ich mit Dreifachhaltern für die Wago-Klemmen. Nur war das jedesmal nicht so optimal, die 11 Heizkreise auf die Zuleitungen aufzulegen. Letztlich muss ich auch ein paar Heizkreise parallel schalten (Wohn/Esszimmer mit drei Kreisen), so dass es am Ende doch nur 8 werden könnten.

--
Viele Grüße,
Mathias

#2 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 22:51
von tolot27
Vielleicht wäre der Klemmenkasten RK 9062 von Hensel eine sinnvolle Sache?

#3 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 08:15
von patrick83
habe es auch mit einem Klemmenkasten gelöst, allerdings einen von Spelsberg. R8H sitzt allerdings in der HV

#4 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 08:51
von tolot27
patrick83 hat geschrieben:habe es auch mit einem Klemmenkasten gelöst, allerdings einen von Spelsberg. R8H sitzt allerdings in der HV

Der ist schon mal deutlich flacher.

Irgendwie fehlt mir da jedoch noch was: die gemeinsame Nullklemme. Wie hast Du das gelöst? Wenn ich dafür dann wieder was rumfliegen habe, bringt es ja nicht so viel.

--
Viele Grüße,
Mathias

#5 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 09:22
von Thomas
Machst du bitte mal ein Bild von deinem HKV.

lg Thomas - der da evt. noch DS18x20 "versenken" würde..

#6 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 09:53
von oliwel
Hi Mathias,

mein HKV hat oben eine 35mm Schiene und ich habe dort einfach einen Satz Reihenklemmen mit N-Sammelschiene reingesetzt. Ich habe neun Ventile die einzeln aufgelegt sind und gehe von dort mit 2x7x1.5 in die HV an einen Relaisblock, die beiden N und PE gehen gemeinsam an die Sammelschiene bzw. Erdung.

Wassergeschützt ist das so allerdings nicht, es sollte aber auch kein Problem sein da noch einen Klemmkasten oder Deckel draufzumachen (wobei hier beim Nachbarn die Zuleitungen zu den Reglern auch einfach mit Wagos im HKV liegen.)

Oli

#7 RE: geschützer Klemmblock Heizkreisverteiler

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 11:24
von Lutz
Test

Moin Mathias,

würde jetzt auch den Spelsberg Klemmkasten nehmen
sonst kannst du auch die speziell fur HKV gedachten Relaisbausteine nehmen. Das geht aber ins Geld

lg Lutz