Seite 1 von 3

#1 LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 01:41
von BenBS
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen.

Um der Rauchmelderpflicht nachzukommen, habe ich erst einmal welche aus dem Baumarkt angebracht. Das ist natürlich nicht die Lösung, die ich mir vorstelle, aber in Anbetracht der Kurzfristigkeit (ich habs verpennt), die für mich schnellste gewesen.

Während der Suche nach optisch ansprechende Rauchmelder bin ich auf verschiedene Smarthomesysteme gestoßen, die per Funk agieren.
Nun bin ich etwas im Zwiespalt und weiß nicht so recht, was ich machen soll.

Als wir vor 8 Jahren gebaut haben, haben wir das Haus teilweise auf LCN vorbereiten lassen, d.h. alle Lichtschalter, Steckdosen, Außenbewegungsmelder, Rollladenschalter sind 5-Polig verdrahtet und haben die UP-Dosen mit den Taschen für die Unterputzmodule. Die Rollladenschalter sind sternförmig vom HWR aus verdrahtet worden. DSL und ISDN liegt in allen Räumen über Homeway. Der Schaltschrank ist groß genug, um Module unterzubringen.

Leider habe ich damals nicht an Rauchmelder oder Fensterkontaktschalter etc. gedacht und somit dafür keine Kabel liegen. Ein nachträgliches Verlegen ist auch nicht möglich.

Ich könnte jetzt auf ein rein funkbasiertes Smarthomesystem setzen und sogar die die vorhandenen UP-Dosen für UP-Funkmodule nutzen.

Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, dass es eher Sinn macht, LCN für die Rollladensteuerung und die Lichtszenarien zu nutzen, da dafür ja alles vorbereitet ist und für die fehlende Verkabelung auf ein Funksystem zu setzen, welches vielleicht sogar mit LCN korrespondiert!?! Wie ist eure Meinung dazu bzw. gibt es da etwas, was ich dafür nutzen könnte?

Ich habe aber noch eine Frage zu LCN allgemein. Wenn ich z.B. für das EG die Rollläden (12 Stück) steuern möchte, benötige ich da für alle Schalter ein UP-Modul oder kann ich das auch mit einem Modul auf der Hutschiene bewerkstelligen?

Ich bin wirklich absoluter Neuling, also bitte beim Antworten eher hausfrauenverständlich schreiben. ;)

Danke und Gruß Ben

#2 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 10:12
von oliwel
Hallo Ben,

also erstmal ein herzliches Willkommen :w00t: - sich hier anzumelden ist schonmal der erste Schritt zu einem funktionierenden LCN Haus :D

Die Meinung zu Funklösungen hier im Forum ist zu 99% "nur wenns sein muss und nicht anders geht". Wenn du also eh schon mit 5-Draht und großen Dosen für LCN geplant hast, würde ich auch versuchen das mit LCN umzusetzen.

Zu den Rollos: Ich nehme mal an, die Verkabelung ist HWR -> 5x1.5 -> Schalterdose -> 4x1.5 -> Antrieb?
Dann bist du ein wenig in der Zwickmühle - du kannst den örtlichen Schalter einfach ausbauen und die 4 Adern vom Antrieb mit dem vorhandenen 5pol Kabel in die Verteilung auf einen Relais-Block legen. Das reicht um die Rollos zu fahren, allerdings hast du dann keinen Schalter mehr vor Ort - wenn du aber im gleichen Zug deine "normalen" Schaltstellen aufrüstest kannst du die Rollos bequem von dort aus fahren. Wenn du den lokalen Schalter behalten willst, empfiehlt sich das neue UPR Modul - da kannst du dann deinen Taster und ein Rollo anstecken, dafür ist es aber wesentlich teurer (UMR+Taster ~ 200 Euro, Anschluß in der UV "ab" 40 Euro wenn du zwei Rollo kombinert fährst).

Zu den Rauchmeldern: Wenn du da keine Kabel liegen hast, bleibt dir nur ein Funksystem - die spannende Frage ist auch ob du die RM im Bus haben willst. Ich hatte das auch eingeplant aber dann nicht realisiert da ich keine sinnvolle Idee habe was ich beim Alarm machen soll und nachdem wir beim Kochen ca einmal pro Woche den Alarm auslösen hab ich da auch gar keine Lust mehr zu :thumbdown:

Ich habe die Gira Dual verbaut, vom Melder wirklich super - den kann man per Funk-Modul untereinander vernetzen, aber es gibt aber leider m.W kein zentrales Empfangsmodul um den Alarm dann wieder in den Bus zu bringen. Es gibt eine etwas gebastelte Lösung dazu - dazu brauchst du dann aber zwischen zwei Meldern ein Kabel und vom letzten Melder ein Kabel in den Bus. Andere Melder kenne ich leider nicht, aber von den ganzen "Hippen" SmartHome Dingern wie NEST und Co würde ich dringend abraten.

Oli

#3 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 10:22
von oliwel
Oops, Nachtrag - das UMR kostet scheinbar "nur" 108 Euro und nicht 170 wie ich dachte (bei der ersten Vorstellung hier im Forum wurde gesagt es kostet genausoviel wie ein UPP und ich habe nicht mehr nachgeschaut...).

Damit relativiert sich der Preisvorteil ist aber immer noch deutlich teurer.

Oli

#4 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 10:33
von S.andresen
Guten Morgen,
Eine gute Möglichkeit die RM einzubinden wäre ja eventuell das EnOcean Gatewey. Es gibt mittlerweile mehrere Hersteller die Rauchmelder mit EnOcean bauen. So hat man zumindest die Meldung im LCN Bus. Was man damit anfängt ist ja eine zweite Geschichte.
Aus welchem Bundesland kommst du? Die Rauchmelderpflicht ist in den meisten Bundesländern nur für vermieteten Wohnraum. Aber trotzdem sehr sinnvoll und unentbehrlich im Eigenheim.
Zur Rolladen Steuerung wurde ja schon das meiste gesagt. Wenn du irgendwie kannst, das meiste mit nem verdrahteten BUS. Funk Anbindungen sind deutlich anfälliger gegen Störeinflüsse.

Gruß aus dem Norden

#5 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 10:49
von hocky
Moin,
@oliwel
Es gibt doch das Relaismodul für die Gira - damit kannst Du doch die Meldung in den Bus bringen. Hab ich hier liegen, bin nur noch nicht zum Einbauen gekommen.
Und ich fände es schon praktisch wenn ich eine Meldung auf mein Handy bekomme wenn ein Melder auslöst. Dann kann man zumindest den Nachbarn mal anrufen wenn man selber nicht da ist.
Zur Fehlauslösung: kokelt denn da wirklich was bei Euch in der Küche oder liegt das am Wasserdampf? Ich frage weil ich selber die Gira habe (bisher halt noch nicht in der Küche) und die doch extra als "küchengeeignet" gelten...

VG, Hocky

#6 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 11:05
von MatthiasUlrich
Hallo,

Ohne entsprechende kabel nützt das Relaismodul nicht viel befürchte ich.
Ich hab auch die Gira mit Relaismodul und 230V Sockel, das heißt ich versorge sie mit 230V.
Bei Alarm geht wenns draußen Dunkel ist im ganzen Haus das Licht an und Alle Rollos fahren hoch.
Nur im betreffenden Raum bleibt das Rollo unten um einen Sauerstoffeintritt zu erschweren.
Also pauschal würde ich die neuen Funklösungen nicht vorverurteilen mit der Richtigen Visu kann man die sicher auch
super einbinden. Klar ist Kabel besser als Funk aber wenns Kabel nun mal nicht in der Decke liegt würd ich das auf jeden Fall mal betrachten.
Dazu empfehle ich den Siio BLOG dr beschäftigt sich ausschließlich mit den neuen Funklösungen.

Gruß Matthias,

der gerne über den Tellerrand schaut.

#7 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 11:08
von MatthiasUlrich
Kleiner Nachtrag,

Die Spannungsversorgung auf Relais gelegt und der Rauchmelder lässt sich zum Kochen für 30 min abschalten.

#8 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 11:13
von hocky
Ohne entsprechende kabel nützt das Relaismodul nicht viel befürchte ich.


Ich hatte gedacht man könnte alle Melder mit Funkmodul ausrüsten damit die miteinander sprechen und einen mit dem Relaismodul um die Meldung dann in den Bus zu kriegen. Aber es geht wohl nur entweder / oder.

#9 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 11:15
von hocky
MatthiasUlrich hat geschrieben:Kleiner Nachtrag,

Die Spannungsversorgung auf Relais gelegt und der Rauchmelder lässt sich zum Kochen für 30 min abschalten.


Rauchmelder mit 230V zu betreiben halte ich nicht für sinnvoll - wenn der Strom weg ist (soll ja vorkommen wenn es brennt) melden die nicht.

#10 RE: LCN + Funk

Verfasst: So 3. Jan 2016, 11:18
von MatthiasUlrich
Ja leider kannst du nur entweder Funkmodul oder Relaismodul einstecken.
Aber ich glaube über den 230V Sockel kann man weitere Melder alarmieren.
Bin aber nicht ganz sicher.
Das wär zwar eine umständliche Lösung aber möglich.
Da find ich allerdings die neumodischen Funkmelder eleganter