Seite 1 von 2
#1 UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:49
von hocky
Moin,
ich habe im Flur ein UPP dass ab und zu mal (so 3-4 am Tag) ein Fehlerpiepen meldet. Das ist schon seit vielen Monaten so und ich hab dem nie viel Bedeutung beigemessen.
Nun komme ich eben nach Hause und das Modul piept nun so alle 15-20 Sekunden.
Das ist natürlich schon nervig.
Nun könnte ich das Fehlerpiepen abschalten, dann wäre Ruhe - ich würde aber die Gelegenheit gerne nutzen der Ursache des Piepens mal auf die Spur zu kommen.
Nun meldet der Bus-Monitor nichts ungewöhnliches - wo könnte ich denn noch schauen?
EDIT: Kleine Ergänzung - nun taucht im Bus-Monitor etwas auf was mit dem Modul zu tun hat was ich nicht interpretieren kann:
"14:50:51:859 - M029 SFlur SS1 → G029 Leerkommando"
Taucht aber wesentlich seltener auf als es piept.
VG, Hocky
#2 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:23
von hocky
Und was sagt mir denn folgende Meldung im Bus-Monitor?
"15:21:11:103 - M012 Nr. 2 Tue Jun 14 15:21:09 2016 (1/57)"
Taucht so alle 1,2,3 Minuten auf.
#3 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:37
von Uwe
Moin Thorsten,
das zweite ist das stellen der Uhrzeit im Bus mit Qualität 57.
Das erste ist ein parametriertes Leerkommando an Gruppe 29.
Beides wird kein Fehlerpiepen erzeugen ...
Aber: mit einer Visu, die (wie IPS) ab und an Anfragen in den Bus sendet, können sich Meldungen/Kommandos überschneiden oder sogar zerstören.
Solche "unlesbaren" Kommandos/Meldungen werden dann mit piepsen quittiert - im Bus-Monitor siehst du davon meist nichts.
Fehlerhafte Kommandos werden vom sendenden Modul wiederholt, eine verlorene Meldung ist i.d.R. nicht tragisch.
Wenn eine Visu aktiv ist, schalte ich 'piepsen bei Fehler' grundsätzlich aus. Nur bei einer Fehlersuche mache ich das wieder an.
Grüße, Uwe
#4 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:59
von Dinmor
Schau doch mal in die Statistik der Pro, eventuell hat das Modul ja höhrere SE/RE als andere.
#5 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:02
von hocky
Moin Uwe,
die Meldung mit der Gruppe 29 ist trotzdem komisch, ich benutze gar keine Gruppen...
Und ich habe jetzt seit einer halben Stunde die Kommunikation zwischen PCHK und IPS unterbrochen (PCHK-Dienst beendet) und es piepst munter weiter.
#6 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:05
von hocky
Hallo Dinmor,
in der Tat - die Statistik sagt:
RE: 464 / SE: 1051/ SC: 764603(!)
Könnte das ein Hinweis auf ein mögliches Problem im Bus sein?
#7 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:09
von Dinmor
Haben alle Module so eine hohe Rate? Falls ja, deutet das auf ein Problem im Bus hin, falls nein... könnte das eine Modul einfach nur eine Macke haben und kann nicht mehr richtig senden/empfangen.
Es kommt ja auch auf die Laufzeit an. Die Rate bei XXX Tagen ist kein Problem, aber bei ein paar Minuten, würde ich sagen schon.
#8 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:12
von LuckyLPA
Moin.
Die Werte sind völlig Normal. RE=Empfangene fehlerhafte Befehle, SE=gesendete fehlerhafte Befehle, SC=allgemein gesendete Befehle.
Wenn das Modul ein Kommando empfängt, mit dem es nichts anzufangen weiss, dann piept es, wenn das aktiviert ist.
Wenn es immer mehr wird, kann das ein Hinweis auf ein fehlerhaftes Modul oder eine lose Klemmstelle sein, da es auch bei Phantomtelegrammen oder Modulen reagiert.
Kannst du das piepen bei einem anderen Modul auch erzeugen, oder ist das das Einzigste mit T-Port-Pieper?
mfg Carsten
#9 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:16
von hocky
Hallo Carsten,
nö, das ist das einzige Modul was piept (zumindest in dem Umfang).
Ich bin aber gerade in der Tat im DG dabei unser Gästezimmer fertig zu machen und hab dort im Moment ein Modul fliegend verkabelt.
Nur komisch dass heute morgen als ich aus dem Haus ging noch alles gut war.
#10 Re: UPP meldet Fehler (piept)
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 16:19
von LuckyLPA
...
aktiviere im Busmonitor einfach mal "zeige Quelltaste" dann siehst du ja von welcher taste des M029 der Befehl kommt. Ansonsten zieh doch mal das Modul in eine LP3-Datei und häng es hier an. Am Besten mit Screenshot der Modulstatistik... Was steht bei WD im Statusmonitor der Pro?
mfg carsten