Hallo,
ich möchte den Ausgang einer Alarmanlage an ein BU4L anschließen, um dort den Zustand auszuwerten und in einem Display anzeigen.
Ich nehme mal an, dass ich im BU4L hierzu den Alarmsensor auswählen muss.
Ich weiß nicht genau, wie ich den Ausgang am BU4L anschließen muss. Der Ausgang ist potential frei und mit C bzw. NC beschriftet. Wo wird C bzw. NC am BU4l angeschlossen? Was kommt auf "1" und was auf "M"?
Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Das Signal kommt dann auf B1 heraus?
Mit einem BT4H würde dies nicht gehen, richtig?
Danke
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Ausgang Alarmanlage an BU4L
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Moin,
nein, nicht Alarmkontakt - ein ganz normaler Binäreingang (DIP entsprechend einstellen!).
C auf M, NO oder NC auf 1 - dann sollte das anzeigen.
Alarmanlagen können typischerweise nur "Kleinspannung" (das BU4L 'liefert' 5V für potenzialfreie Kontakte), von daher wird das BT4H mit 230V Eingängen nicht gehen.
Grüße, Uwe
nein, nicht Alarmkontakt - ein ganz normaler Binäreingang (DIP entsprechend einstellen!).
C auf M, NO oder NC auf 1 - dann sollte das anzeigen.
Alarmanlagen können typischerweise nur "Kleinspannung" (das BU4L 'liefert' 5V für potenzialfreie Kontakte), von daher wird das BT4H mit 230V Eingängen nicht gehen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Hi, C steht für Common, also "Eingang" und NC für Normaly Closed (Öffner) und NO für Normaly Open (Schließer).
Gruß
Florian
Gruß
Florian
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 14:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#4 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Hallo zusammen,
danke. Ich habe es so angeschlossen und ich konnte den Zustand auslesen. Leider habe ich mir LCN-PRO jetzt zerschossen: obwohl ich gelesen habe, dass ich hier LANG und LOS auswerten muss, habe ich bei KURZ eine LED1 gesetzt. Jetzt habe ich im Millisekundentakt ein LED EIN und AUS usw. ...Ich kann das Modul, an dessen I-Port hängt, nicht mehr programmieren oder auslesen. Entweder heißt es, dass Modul ist nicht vorhanden oder ich soll es neu auslesen. Das Signal der Alarmanlage habe ich temporär deaktiviert.
Wie kann ich wieder auf das Modul zugreifen? Spannungskabel entfernen?
Ich hoffe, ihr könnt mein Problem verstehen...
PS. jetzt habe ich auch gesehen, dass ich die LED nicht manuell setzen muss, sondern den Binärsensor unter 7 - LEDs direkt abfragen kann. Ich ich nur selten etwas ändere, hatte ich dies nicht im Blick.
Vielen Dank
danke. Ich habe es so angeschlossen und ich konnte den Zustand auslesen. Leider habe ich mir LCN-PRO jetzt zerschossen: obwohl ich gelesen habe, dass ich hier LANG und LOS auswerten muss, habe ich bei KURZ eine LED1 gesetzt. Jetzt habe ich im Millisekundentakt ein LED EIN und AUS usw. ...Ich kann das Modul, an dessen I-Port hängt, nicht mehr programmieren oder auslesen. Entweder heißt es, dass Modul ist nicht vorhanden oder ich soll es neu auslesen. Das Signal der Alarmanlage habe ich temporär deaktiviert.
Wie kann ich wieder auf das Modul zugreifen? Spannungskabel entfernen?
Ich hoffe, ihr könnt mein Problem verstehen...
PS. jetzt habe ich auch gesehen, dass ich die LED nicht manuell setzen muss, sondern den Binärsensor unter 7 - LEDs direkt abfragen kann. Ich ich nur selten etwas ändere, hatte ich dies nicht im Blick.
Vielen Dank
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Moin,
BU4L vom I-Port abgezogen? Versuch dann mal ein Reset auf das Modul ... oder mal für 1 Minute den Strom abschalten.
Irgendwann/wie sollte es dann wieder programmierbar sein und du kannst deine fehlerhafte Programmierung entfernen.
Grüße, Uwe
BU4L vom I-Port abgezogen? Versuch dann mal ein Reset auf das Modul ... oder mal für 1 Minute den Strom abschalten.
Irgendwann/wie sollte es dann wieder programmierbar sein und du kannst deine fehlerhafte Programmierung entfernen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 14:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#6 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Ja, I-Port abgezogen. Nachdem ca. 5min ohne Strom nichts gebracht haben, lasse ich das Modul mal 1-2h offline.
Ein Reset hat bislang nichts gebracht, LCN-Pro wollte anschließend x-mal das Modul neu auslesen, aber jedes mal wird dieses als nicht ausgelesen/offline angezeigt.
Ich versuche es heute Nachmittag nochmal
Ein Reset hat bislang nichts gebracht, LCN-Pro wollte anschließend x-mal das Modul neu auslesen, aber jedes mal wird dieses als nicht ausgelesen/offline angezeigt.
Ich versuche es heute Nachmittag nochmal
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#7 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Wenn da am I-Port was fehlt ist neu auslesen schon richtig.
Die Pro kann da (auch mit der aktuellen Version) schon etwas "zickig" sein.
Du kannst dann auch noch versuchen, das Modul als einziges an die/eine Schnittstelle anzuschliessen. Dann neu auslesen oder (im schlimmsten Fall) löschen und neu programmieren (dann möglichst nicht aus aus einer Vorlage kopieren).
Ich habe auch schon die eine und andere Stunde damit zu gebracht solche "beknackten" Module wieder ins Leben (an den Bus) zu holen.
Grüße, Uwe
Die Pro kann da (auch mit der aktuellen Version) schon etwas "zickig" sein.
Du kannst dann auch noch versuchen, das Modul als einziges an die/eine Schnittstelle anzuschliessen. Dann neu auslesen oder (im schlimmsten Fall) löschen und neu programmieren (dann möglichst nicht aus aus einer Vorlage kopieren).
Ich habe auch schon die eine und andere Stunde damit zu gebracht solche "beknackten" Module wieder ins Leben (an den Bus) zu holen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 14:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#8 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Ich fürchte, ich muss das Modul einschicken.
Ich habe stundenlang alles versucht; auch das Modul gelöscht und versucht, dass es wieder gefunden wird. Es taucht manchmal nur kurz in der Liste auf und ist dann wieder weg. Oder auch mal manuell ein neues hinzugefügt und die gleiche ID vergeben, dies sah vierversprechend aus, da mal kurz die Haken grün waren, aber ich konnte dies nicht in das Modul schreiben.
Sehr seltsam finde ich es, dass im Bus-Monitor nach wie vor die Meldungen im Dauertakt kommen, obwohl ich das Modul nicht im Segment sehe.
Sehr ärgerlich, dass ein so kleiner Fehler, solche Folgen hat....
Ich habe stundenlang alles versucht; auch das Modul gelöscht und versucht, dass es wieder gefunden wird. Es taucht manchmal nur kurz in der Liste auf und ist dann wieder weg. Oder auch mal manuell ein neues hinzugefügt und die gleiche ID vergeben, dies sah vierversprechend aus, da mal kurz die Haken grün waren, aber ich konnte dies nicht in das Modul schreiben.
Sehr seltsam finde ich es, dass im Bus-Monitor nach wie vor die Meldungen im Dauertakt kommen, obwohl ich das Modul nicht im Segment sehe.
Sehr ärgerlich, dass ein so kleiner Fehler, solche Folgen hat....
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Hast du das Modul auch wirklich gelöscht? Wenn es unprogrammiert ist, blinkt es 2mal grün. Je nach FW tut es das ggf. auch erst, wenn du es mal ein paar Minuten vom Strom genommen hast.
Wenn es sich aus 2x grün blinken nicht neu programmieren lässt, hat es noch eine andere Macke. Dann würde ich es tatsächlich mal der Hotline zur Überprüfung zukommen lassen ...
Grüße, Uwe
Wenn es sich aus 2x grün blinken nicht neu programmieren lässt, hat es noch eine andere Macke. Dann würde ich es tatsächlich mal der Hotline zur Überprüfung zukommen lassen ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 14:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#10 Re: Ausgang Alarmanlage an BU4L
Es geht wieder!
Danke für den Hinweis, ich habe es wohl in der Tat nicht richtig gelöscht gehabt, sondern nur "entfernt". Das Problem war aber auch, dass das Modul entweder immer offline oder im Status nicht ausgelesen war. Jetzt war es auf einmal kurz online, so dass ich dies direkt genutzt habe um es zu "löschen". Dann war auch sofort ein unprogrammiertes Modul da.
Der Rest war in ein paar Minuten wiederhergestellt.
Bin froh, dass es jetzt wieder geht.
Danke für den Hinweis, ich habe es wohl in der Tat nicht richtig gelöscht gehabt, sondern nur "entfernt". Das Problem war aber auch, dass das Modul entweder immer offline oder im Status nicht ausgelesen war. Jetzt war es auf einmal kurz online, so dass ich dies direkt genutzt habe um es zu "löschen". Dann war auch sofort ein unprogrammiertes Modul da.
Der Rest war in ein paar Minuten wiederhergestellt.
Bin froh, dass es jetzt wieder geht.

Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste