Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Datenleitung über Klingeldraht

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#21 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon Uwe » Sa 6. Nov 2004, 03:24

Hallo Martin,
wir wissen doch, sooo schnell sind sie dann doch nicht ;-)

Aber, was willst du mit einem P-Port am UP (?) Ein R8H oder B8x in den Hohlstein quetschen ? B3x geht doch am I-Port, und mit Relais wäre das "S" für den "Sensor" hinfällig ;-).
Ich könnte mir da eher ein SHS (in halber Baubreite) vorstellen ;-)

Zum UP24 bliebe noch die (Bio)Frage, die das Handbuch offen läßt. Was macht das Modul, wenn ich 24VDC einspeise (?)

Für die nächste LCN-Preisliste hätte ich noch den Vorschlag, ab sofort in den LSI (mit entsprechender Preissenkung) "nur" ein UPS zu verbauen. "Die" Ausgänge habe ich noch nie wirklich genutzt ... ;-)

Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#22 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon MartinH » Sa 6. Nov 2004, 11:14

Wie ?? Das LSI hat Ausgänge ? Da muss ich gleich mal nachschauen.
Habe bisher das LSI ignoriert.

"Ein R8H in einen Hohlstein quetschen ??"
Ja, im Prinzip ja.
Ich habe tatsächlich heute ein R8H (REL) in eine Unterputzdose gequetscht zusammen mit SH+ und TU4H. Tolle Leistung oder ? Ich mach auch mal ein Foto. Diese Unterputzdose ist zum Glück ein Wandkasten mit 20*20cm Grösse. Etwas weniger Platz würde ein UPS mit R2H und TU4H verbrauchen. Naja, ob es wirklich die optimale Kombination ist - ich bin mir da auch noch nicht sicher...
War mal erst so eine spontane Idee.

Gruss, Martin - der immer noch nicht die Neuigkeit auf lcn.de bestätigt sieht. :( War vielleicht 6. Dez. (Nikolaustag) gemeint ??


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#23 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon KeineInfo » So 7. Nov 2004, 10:48

Hallo,

schaut mal unter lcn.ch nach. Dort findet Ihr bereits Infos zu den neuen UP24 incl. Doku (und das bereits ab dem 05.11.04 :-)


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#24 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon RBausE » So 7. Nov 2004, 23:02

Moin Männer,

da muss unser Herr Rohrbach die Steine die er geworfen hat wiet holen gehen.
:T:T:T:T:T
In irgendeinem Thread hatte ich mal erwähnt das Module ohne Leistungsausgang
vielleicht Sinn machen würden (wegen der Taster und B3i).
Ich wurde regelrecht hingerichtet ?zu teuer die Triacs kosten doch nichts völlig unwirtschaftlich usw.?
:=(:=(:=(:=(:=(:=(

Wenn jetzt noch der Preis stimmt hat Herr Issendorf hier mitgelesen (he, wo ist eigentlich meine Provision).:-D

In diesem Sinne

Gruss Ralph

PS: he Bio-Diesel Freak IOS über Datenader, UP ohene Leistungsausgang, Module mit Updatefunktion usw. jetzt wird das Eis aber dünn für den Strippenzieher das nächste Bier zahlst Du.
:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#25 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon Uwe » Mo 8. Nov 2004, 01:05

Moin Ralph,
ich würde meine Aussage auch heute noch so behaupten. Dem UPS fehlen "eigentlich" nur zwei Triacs und zwei Anschlußdrähte. Wie das die Preisdifferenz ausgleicht, ist mir schleierhaft.

Aber bei UPP/UPS (Liste) 152/95 sind nach dem nächsten Einkauf auch locker zwei Bier für dich über. Kannste dir abholen :-D

... und das UP24 steht in den "News" (!)

Grüße vom Klingeldrahtzieher
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#26 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon reinholdt_b » Mo 8. Nov 2004, 11:43

Na ja, nicht schlecht (jedenfalls, wenn ich nocheinmal bauen müßte (die nächsten 20 Jahre sicherlich nicht mehr)).
Und die nächste Neuigkeit am 23.11. ist hoffenlich ein Modul LCN-PCK, oder?

Uwe, was sagen die Richtantennen?

Gruss
Boris

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon MartinH » Mo 8. Nov 2004, 16:05

Mein Tipp für die nächste offizielle LCN-Neuigkeit ist:
[hr] Das neue UPS ! [hr]
Denn bisher steht unter "Neues" nur das UP24.
Aber unter LCN.de - Produkte findet man auch schon "heimlich" das UPS mit Waschzettel aufgelistet.
Ich befürchte mit dem UPS ist dann erstmal Schluss mit der LCN-Neuigkeitserie. Es ist dann ja einiges an Neuigkeiten da für die "grosse Markteroberung" auf dem US-Markt und alles wäre passend getacktet eingeführt für die US-Messe.
Warum man diese Salami-Tatik (alle 2 Wochen was Neues) gemacht hat, weiss ich nicht. Andere Anbieter (z.B. HP) machen da lieber eine "Big-Ban" Einführung und werfen mit einem Schlag eine neue Generation von Produkten (z.B. Druckern) auf den Markt. Das macht meist mehr Werbe-Eindruck als eine Nach- und Nach-einführung.

Gruss, Martin - der auch noch gerne das neue PCK sehen möchte

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#28 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon Uwe » Mo 8. Nov 2004, 22:01

Antwort an Boris: nein (was für ein PCK ;-):-D)

Antwort an Martin: nein, mit UPS ist lange nicht Schluß :D

Die Richtantennen melden, daß das PCK noch "etwas" dauert ...
Allein deshalb ist ein "Big-Ban" garnicht möglich ;-(

Eine "lange Zeit" hat sich *nichts* am LCN getan, jetzt kommt es Schlag-auf-Schlag :-O

... es bleibt spannend - oder - ihr werdet euch noch wundern :-D

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#29 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon KeineInfo » Mo 8. Nov 2004, 22:11

Guten Abend!

@Uwe: Der Preis vom UPP hat auch nichts mit dem Materialwert zu tun. Mach eins auf (oder ein SH+) und rechne die Preise zusammen. Zu welchem Preis eine Firma ihre Produkte anbietet ist ihre Sache. Entwickelt, gefertigt, geprüft, verkauft und supportet muss es übrigens auch alles noch werden. Ein UPP in Großserie würde man auch noch <50Eur mit einigem Gewinn verkaufen können. Dazu gibt es aber keinen Markt. Leute: Bus? Spielerei!

Mit UP24/UPS muss man sich den 70 Eur eines EIB Busankopplers irgendwie nähern. IMO.

@Martin: Langsam, früher (tm) haben wir hier immer gemeckert, dass es zu selten etwas neues gab. Das ist offensichtlich auch zu Herrn Issendorff vorgedrungen :-) Mir gefällt es jetzt besser. Und du willst die kleine Truppe in Rethen nicht wirklich mit HP vergleichen?

@Hr. Issendorff: bitte einen Termin (und sei es Februer 2006) für das PCK auf die Webseite schreiben oder Herrn Rohrbach verraten.
Planungssicherheit. BITTE!

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#30 RE: Datenleitung über Klingeldraht

Beitragvon Uwe » Di 9. Nov 2004, 00:59

Hallo Thomas,
der Preis ist sicherlich so, das "was bei überbleibt". Ich habe nichts daran auszusetzen, für *nur* Sensor muss es eben preiswerter sein.

Mir gefällt dieser "Rythmus" auch gut; selbst, wenn der "Takt" mal von 2 auf 4 Wochen ausgedehnt würde ...

... aber Uwe als Geheimnisträger für das PCK - och nööö :-D
Ich kann mich auch des Gefühls nicht erwehren, das ihr Erwartungen an das PCK habt, die es nicht erfüllen wird (kann):(

Gruß Uwe - der mittlerweile auch wieder regelmässig LCN.de besucht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste