Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Temperatur and Gasheizung weitergeben?

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#11 RE: Temperatur and Gasheizung weitergeben?

Beitragvon KeineInfo » So 6. Feb 2005, 06:51

Hallo zusammen,

die Steuerung per 0-10V ist bei vielen Vailant Geräten möglich, die in modellierender Brennwerttechnik arbeiten! Sind macht das aber nicht, da selbst die kleinste Regelung so viele Parameter behandelt, das für mich auch nur eine Einzelraumregelung und natürlich abschalten der ZP, etc.


Alex
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Do 24. Okt 2002, 11:42

#12 RE: Temperatur and Gasheizung weitergeben?

Beitragvon Alex » So 6. Feb 2005, 19:20

Hallo zusammen,
ich möche auch nochmal auf die Steuerung via Spannung zu sprechen kommen. An meiner Heizung hängt ein Raumthermostat (ist ja fast das gleiche wie ein Aussenthemperatursensor... :-) ). Ich dachte mir, daß man den irgendwie ersetzen könnte durch z.B. ein Modul, das mit 0-10V die Therme steuern könnte.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, eine Heizung zu steuern (z.B. über den Widerstand)?
Letztlich gehen von dem Thermostaten nur vier Leitungen zur Heizung, das müsste die Varianten doch einschränken...

Vielen Dank,

Alex.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Temperatur and Gasheizung weitergeben?

Beitragvon Uwe » Mo 7. Feb 2005, 00:06

Hallo Alex,
die meisten (mir bekannten) Raumthermostaten nutzen nur 3 der 4 Drähte. Auf 2 Drähten wird die Betriebspannung (ca. 20~30V) zugeführt, der dritte ist "Datenader" des "Heizung-Busses" (gegen/mit einer Spannungsader, wie beim LCN - aber nicht zu koppeln, da die "Heizer" das Protokoll nicht offenlegen).

Ganz soooo einfach ist das (leider) nicht :-(

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste