Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon obeis » Di 5. Jan 2010, 17:43

Hallo sehr geehrtes Busprofi Team.

Ich habe vor in den Schlaf und Wohnräumen je einen Raumcontroller in ca 1,60m zu installieren, der einen TS enthält und auf einer Zentralen Dose sitzt, die auch UPP und eventuell einen FI enthält.
In der Standardhöhe werden 1 oder 2 konventionelle Taster installiert die für einfaches Licht AN und AUS dienen und zentral per TU4H oder TU4R erfaßt werden.

Auf ein Schaterprogramm habe ich mich noch nicht festgelegt. Ich wüde gerne ohne zusätzliches Netzteil auskommen (ohne Hintergrundbeleuchtung)

Meine Frage ist jetzt folgende:

Welche Möglichkeiten gibt es?
Welche Funktionen bieten die verschiedenen Hersteller? LED´s, Tasten, Optik
Wie sieht es mit den Kosten aus?

Mein aktueller Favorit ist ist das GT6. Allerdings kann ich das meiner Frau nur auf Bildern zeigen und nicht wie im Großhandel einfach mal anfassen. Jetzt kommt wieder UWE mit seinem Koffer und sagt "es geht" :rolleyes:
Vielleicht gibt es Bilder und Erfahrungen von euch, die mir die Entscheidung leichter machen.

Vielen Dank im voraus.

PS.: Ich werde auf das Angebot von Uwe sicher noch zurückkommen.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon Uwe » Di 5. Jan 2010, 18:14

Moin Siebo,
beim GT6D fehlt mir noch ein vorführbares Muster - GT6 (im Koffer :P ) und GT12 hätte ich hier im Einsatz.

Berker und Merten hat die an LCN funktionierenden Tastsensoren nicht mehr im Programm (bei Merten gehen nur noch die recht teuren (Glas) Transcent, auf ein Muster warte ich auch noch).
Gira und Hager haben Hintergrundbeleuchtung, die ohne Netzteil einfach nicht leuchtet. Funktionieren tun die Tastsensoren trotzdem.
Busch-Jäger möchte generell ein Netzteil, sonst gehen sie gar nicht.
Bleibt noch Jung ...
Mit deinen Vorgaben macht du die Auswahl für Tastsensoren (also LED-Anzeigen) schon recht klein :rolleyes:

Konventionelle Tasten (auch TU4R) gehen am UPP nur in Verbindung mit dem GT6D, weil das ja an einem anderen Port angeschlossen wird.

Was für Bilder willst du jetzt? Auch die kannst du nicht anfassen ...

Die Alternative wären noch 'Elektronik-Tastsensoren', aber auch die benötigen für die LED immer ein Netzteil.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon obeis » Di 5. Jan 2010, 22:10

:w00t: ihr seid so irre schnell.

Ich wollte keine Vorgaben machen.
Mich interessiert ob ich z.b. bei Jung oder Gira oder beim GT6 für jede Taste eine LED habe, die ich einem beliebigem Ausgang zuordnen kann?
Eine Hintergrundbeleuchtung brauche ich definitiv nicht.
Berker, Merten und Busch Jäger fallen jetzt schon mal raus.

In der Dokumentation sind einige Tastsensoren aufgeführt, da fehlt MIR :cry: aber die Übersicht.
Vielleicht gibt es auch Erfahrungen wie "taugt nichts" oder "günstig und Gut"
Die Auswahl ist einfach zu groß.
Das ich den T Anschluß nicht doppelt belegen darf ist mir klar.
Mann will ja auch nichts falsch machen!
Danke schon mal

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon Uwe » Mi 6. Jan 2010, 02:14

Moin Moin,
ich glaube dir gerne das die Entscheidung nicht einfach ist - aber ...

... 'taugt nichts' ist mir nicht bekannt, das Design ist Geschmacksache. Im Preis pendeln die um max. 10€, das rechnet sich auch erst bei 100 Stück wirklich.

Auch die LED sind immer wieder unterschiedlich, meist sind nur max. 5 im Taster vorhanden (also nie pro Taste eine).

Du solltest doch mal über mein Angebot nachdenken ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


status
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 18:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

#5 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon status » Mi 6. Jan 2010, 18:32

Hallo Siebo,

nachdem ich das Kalysto-Programm von Hager im Einsatz habe, kann ich Dir gerne mit ein paar Fotos dienen.

Ich habe mich für Kalysto wegen des Tasters WYT36: (nur) 6 Tasten und 2 LEDs (rot+grün) je Taste, die einzeln leuchtend, blinkend und flackernd angesteuert werden können (ja, ich bin auch so ein "Anzeige-Freak"...). Die Hintergrundbeleuchtung ist LED-weiß und recht hell (ich setze diese in den Kinderzimmern als Nachtorientierungslicht an der Türe ein) und geht nur, wie Uwe schon sagte, mit dem zusätzlichen Netzteil. Die LED (rote und grüne) lassen sich dann in zwei Helligkeitsstufen ansteuern. Die Doppeltasten-Belegung in der C-Tabelle geht teilweise (nicht alle Kombinationen).

Folgende Bilder hänge ich mal an. Die Qualität ist eingeschränkt, da ich die Bilder fürs Forum runtergerechnet habe.
1 - Kalysto Art (Glasrahmen, Aludesignstruktur) in der Küchenwand
2 - Kalysto Art (Glasrahmen, Alustruktur), rote + grüne LED ein
3 - Kalysto Pur im Kinderzimmer
4 - Kalysto Pur wie oben, Hintergrundbeleuchtung ein

Sodele, ich hoffe, ich kann Dir hiermit ein paar brauchbare Infos liefern. Bei Fragen und Wünschen (z.B. ein Foto in höherer Auflösung per PM) bitte einfach melden.:)

Grüßle
Stefan

[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[img]4[/img]
Dateianhänge
243812_KalystoArt_Schlafzimmer_Bett.jpg
243812_KalystoArt_Schlafzimmer_Bett.jpg (78.88 KiB) 2338 mal betrachtet


Meisternick
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2009, 23:02

#6 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon Meisternick » Mi 6. Jan 2010, 21:27

Hallo status, uwe, siebo

möchte auch einen ähnlichen Raumcontroler in meinen Räumen einsetzen.
Rollo, Licht, Raumtemperatur(Absenkung, Automatik, Wohlfühltemp) oder so ähnlich.
GT12 mit Bargraph ist glaub ich ein bischen zuviel des guten.

Das Kallysto Art Programm gefällt mir auch sehr gut und passt auch optisch sehr gut zu den GT´s oder?

Wie ist der Einfachtaster über dem WYT angeschlossen, TEU und TE1 ?

Wo liegt sowas preislich im Vergleich zum GT6 / GT12 ?

Gruß
Michael

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon Uwe » Mi 6. Jan 2010, 22:12

Schöne Bilder, Stefan. Ich habe sie noch mal direkt sichtbar gemacht ;)

Hallo Michael,
meine Glaskugel vermutet das der Einfachtaster über den '5. Draht' der Zuleitung an ein TU4H angeschlossen ist.
Am WYT ist keine Kombination möglich, es ist immer nur ein TEU darunter.

Bei Verwendung des Kallysto-Art-Glasrahmen ist der Preis vergleichbar, mit dem Pur-Rahmen wird es etwas preiswerter ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


status
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 18:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

#8 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon status » Mi 6. Jan 2010, 22:24

Hallo Michael,

ja super, da hast Du gleich den "wunden Punkt" erwischt! :rolleyes:
Derzeit hängt der Einfachtaster noch mittels einem B3I am UPP mit dran - das ist funktional aber nicht akzeptabel (Betätigungszeit LANG erforderlich)! Das möchte ich in Kürze über einen zentralen TU4 führen.

Beim Hager-Programm wird leider nur ein TEU pro Busmodul unterstützt, also muß ich hier bei der Kombination von einem konventionellen Taster mit elektronischen Tastern ein wenig "jonglieren" (bei der Verkabelung beachten!). Diese Anforderung habe ich nur in den beiden Kinderzimmern.

@ Uwe: Danke für's aufhübschern!!

Grüßle
Stefan


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon obeis » Mi 6. Jan 2010, 23:05

Jetzt kommt Schwung in die SacheB)

UWE: 10€ +- von was?

Kann mir mal einer einen Hardwarepreis sagen? Nicht als verbindliches Angebot aber mal als Richtung?

im Vergleich zum GT6 der 6 LED´s hat und schon die ganze Hardware mitbringt brauche ich für Hager:
1x TEU
1x WYT36
1x einfach GlasRahmen
1x Nu16 Um die 6 grünen und 6oten LEDs zu betreiben oder echt nur für die Hintergrundeleuchtung?

Macht zusammen 80€, 150€ oder doch eher schon 250€

Hager rückt gerade ganzweit nach vorne in der Liste. Sieht echt schick aus.

Bei dem WYT36 kann ich wirklich 12LED´s einzeln einem beliebigen Event zuordnen?
Was passiert wenn ich rot und grün gleichzeitig ansteuere?

Als Anzeigefreak würde ich mich wohl auch bezeichnen?

Gibt es von irgendjemandem ein Bild einer Kombination GT6/GT6D/GT12 mit einem Hagerschalter/Steckdose auf einer Wand?
Das ich das nicht in eine Rahmen kriege ist mir klar!
Ich bin gespannt!


status
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 18:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

#10 RE: GT6 als "Raumcontroller" Alternativen und Möglichkeiten

Beitragvon status » Mi 6. Jan 2010, 23:45

Hallo Siebo!

obeis hat geschrieben:Kann mir mal einer einen Hardwarepreis sagen? Nicht als verbindliches Angebot aber mal als Richtung?
im Vergleich zum GT6 der 6 LED´s hat und schon die ganze Hardware mitbringt brauche ich für Hager:
1x TEU
1x WYT36
1x einfach GlasRahmen
1x Nu16 Um die 6 grünen und 6oten LEDs zu betreiben oder echt nur für die Hintergrundeleuchtung?
Macht zusammen 80€, 150€ oder doch eher schon 250€

Ohje, da tu ich mir schwer! Das hängt ja auch von Deinen Einkaufsmöglichkeiten und Konditionen ab.
Als groben Richtwert würde ich EUR 120,- ansetzen für WYT36+TEU+NU16+Glasrahmen. Bitte korrigiert mich hier für den Strassenpreis!!!
Wirtschaftlich kein gewaltiger Unterschied, passt aber eben in ein Schalterprogramm.
Den NU16 brauchst Du nur für die Hintergrundbeleuchtung (im Lampentest kann ich auch ohne zusätzliches Netzteil alle 12 LEDs ansteuern). Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob die LEDs ohne NU16 auch in beiden Lichtstärken gefahren werden können. Wenn Du es dringend wissen möchtest, muß ich es (morgen) gerne ausprobieren...

obeis hat geschrieben:Bei dem WYT36 kann ich wirklich 12LED´s einzeln einem beliebigen Event zuordnen?
Ja, uneingeschränkt. Jede LED kannst Du einzeln leuchtend, blinkend oder flackernd ansteuern.

obeis hat geschrieben:Was passiert wenn ich rot und grün gleichzeitig ansteuere?
Dann leuchten beide gleichzeitig. :P
Spaß beiseite: In der Taste sitzen beide LEDs in einem gemeinsamen Display-Fensterchen. Dann leuchten beide im rot/grün-Gemisch durchs selbe Fensterchen. Das ist bei Tageslicht nicht immer eindeutig zu erkennen und zu unterscheiden (Auflicht!). Ich lasse an einer Stelle die rote LED blinken zur dauerleuchtenden grünen LED - spannender Effekt und eine zusätzliche Zustandssignalisierung! Aber Du kannst Dich hier in allen Kombinationen austoben...

obeis hat geschrieben:Als Anzeigefreak würde ich mich wohl auch bezeichnen?
Willkommen im Club! :)

GTx habe ich derzeit nicht im Einsatz - also gibts leider kein Foto von mir.

Grüßle und Gut's Nächtle
Stefan


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste