Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#1 LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon thebody » Mi 30. Jun 2010, 22:46

Hallo,

kann ich bei meiner vorhandenen LCN Anlage vom Dezember 2008 auch das neue LCN - GT4D betreiben? oder müssen alle Module gegen die neuen mit der neuen Software getauscht werden?
Bei der Haustüre habe ich schon ein 8 Fach Schalter Busch Jäger mit LCN-TEU und LCN-UPS
Ich würde dann drunter noch ein LCN-UPS BAUEN UND DAS GT4D drunter basteln in einem 2 Fach Rahmen Kabel fürs neue Modul währen ja schon vom vorhandenen Schalter da.

Die Frage kann ich dann auch die Zeitsteuerung für alles nutzen z.b. Urlaub Aktivieren und dann gehen zu bestimmten Zeiten irgendwo Lichter Abends an Tagsüber fahren Rollläden hoch und Runter usw...
Reicht dafür nur das eine neue LCN-UPS Modul?

Gruß Andi

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Uwe » Do 1. Jul 2010, 00:08

Hi Andi,
es reicht dir ein neues UP(S) unter dem GT4D.
Da das am I-Port angeschlossen wird kannst du sogar dein TEU noch an den T-Port stecken und das alte UPS entfernen (verwende es doch als Sensormodul auf dem Balkon ;) )
Das GT4D löst beliebige Kommandos einer Tastentabelle im LCN aus. Alles was deine "alten" Module können, kannst du auch 'bewegen'.
[img]1[/img]

Kleiner Wehrmutstropfen: nach einem Stromausfall wird die Uhrzeit am Display nicht automatisch neu eingestellt, du musst dann von Hand (oder aus der Pro) die Uhrzeit neu setzen. Wenn mehrere neue Module an verschiedenen Stromkreisen im Netz wären, stellt sich bei einem Teilausfall das Display den anderen Modulen wieder nach (auch dabei kann die dein neues Balkonmodul hilfreich sein).

Grüße, Uwe
Dateianhänge
277681Zwischenablage01.jpg
277681Zwischenablage01.jpg (34.29 KiB) 2137 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Thomas » Do 1. Jul 2010, 18:42

Hi Uwe.
Uwe hat geschrieben:Wenn mehrere neue Module an verschiedenen Stromkreisen im Netz wären, stellt sich bei einem Teilausfall das Display den anderen Modulen wieder nach (auch dabei kann die dein neues Balkonmodul hilfreich sein).
Grüße, Uwe


dann müsste es doch eigendlich ein neues PCK Kommando geben, oder :confused: ?

gruss thomas - ;)
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Uwe » Do 1. Jul 2010, 19:03

Thomas hat geschrieben:dann müsste es doch eigendlich ein neues PCK Kommando geben, oder :confused: ?

Ja, soll es geben. Nur sagt es mir keiner ... :scared:

Grüße, Uwe - der auch das Kommando für den dynamischen Text gerne mal kennenlernen würde :O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#5 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon thebody » Do 1. Jul 2010, 19:31

glaub Ihr ich kann den LCN-GT4D auf die untere Blindabdeckung"Kleben" den grauen Deckel schraube ich natürlich weg und dann sollte ein festkleben oder sonst wie befestigen auf dem Rahmen funktionieren breite des Rahmens ist 9cm höhe ist 7,5cm des Glas Teil kann ja nach unten rausschauen.

Ich denke einen 1 Fach rahmen montieren klappt nicht und das Modul drunter ohne Rahmen
[img]1[/img]
Dateianhänge
277861schalter.jpg
277861schalter.jpg (34.96 KiB) 2137 mal betrachtet

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Uwe » Do 1. Jul 2010, 19:47

Hallo Andi,
du wirst den TEU mit dem GT4D auf dem Rahmen montieren können. Ich habe das grad mal mit einem B-J-Standardrahmen probiert ;)
Dazu musst du nur im Rahmen etwas Platz für die (dann längeren) Geräteschrauben zur Befestigung ausfeilen müssen.
Man kann dann überlegen das Display auch nach oben zu bauen, es könnte sein das es den Tastsensor ein paar Millimeter im Überstand überdeckt.
Das gute Stück steht dann natürlich fast 2cm von der Wand ab.

Grüße, Uwe - der jetzt vermutet das es hier ein "kleines schwarzes" geben wird :D
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#7 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon GerhardBS » Sa 3. Jul 2010, 15:35

Hallo Andi,

auf der letzten Light&Building (http://www.bus-profi.de/index.php/forum/message/26568.html) hatten die Issendorfer auch eine Studie mit Schalterblenden der Firma N&L Elektrotechnik GmbH gezeigt. Eingebaut darin war ein GT4D. N&L steht in den Startlöchern und wartet nur noch auf ein Go von Rethen. Vielleicht ließe sich diese Version auch in andere Blenden einbauen...
Dann könnte ich mich auch für so ein schickes Teil erwärmen.

Grüße, Gerhard

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#8 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Thomas.Einzel » Sa 3. Jul 2010, 16:34

Mit Abmessungen für welchen Einsatz? Ca. (55...56mm)² für Hager (kallysto.art) oder Gira wäre ja toll, aber das wird bestimmt zu eng...

Thomas


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#9 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon GerhardBS » So 4. Jul 2010, 16:32

Hallo Thomas,

ich habe die Schalter auf der L&B am Stand von Issendorf gesehen, aber leider nicht ausgemessen. Der Katalog von N&L gibt auch nicht mehr her. Da es mich auch interessiert, werde ich eine Anfrage an N&L starten - und parallel dazu eine an Rethen. Solange von dort keine weiteren Initiativen gestartet werden (DIE wollten es egentlich...), wird sich in dieser Angelegenheit sowieso nichts tun.

Grüße, Gerhard

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: LCN - GT4D mit alter LCN Anlage

Beitragvon Uwe » So 4. Jul 2010, 16:52

Moin Moin,
ich hatte ...
Mailantwort hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Rohrbach,



bezüglich des LCN-Glastastenfeldes für die N&L Abdeckrahmen warten wir noch auf eine

Aussage von der Firma Issendorf. Wir werden kurzfristig mit der Fa. Issendorf Kontakt aufnehmen

und uns wieder melden.



Mit freundlichen Grüßen



xxx

N&L Elektrotechnik GmbH
Am Kieswerk 8-10
63791 Karlstein
Tel.: +496188 9588-17
Fax : +496188 5732


Ich werde mal nachhaken und weitere Interessenten anmelden ;) - ihr dürft aber auch gerne selbst.
Für den Umbau von älteren Anlagen halte ich die Teile für absolut wichtig.
Es ist (leider) ein völlig eigenständiges Schalterprogramm, was zu keinem anderen Hersteller passt (wie die LCN-GTxx) ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste