Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Problem mit SH und BMI

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Klaus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 17. Mär 2005, 09:49

#1 Problem mit SH und BMI

Beitragvon Klaus » Do 27. Okt 2005, 10:02

Moin,

folgendes Problem:

1.Fall Diele KG

Der BMI schaltet über SH das Licht in der Diele. War Stromausfall, geht nichts mehr. Erst nach einem Reset des Moduls verrichtet er wieder seinen Dienst.


2.Fall Diele DG

Gleiche Konstellation.
Zu 90% funktioniert die Erkennug/Schaltung. Nur manchmal passiert einfach nichts. Im Protokoll ist nichts ungewöhnliches zu entdecken.

Am stabilsten funktioniert es in der Diele EG. Ab und an, jedoch selten, tritt es aber auch auf.

Habt Ihr ne Idee was der Fehler ist?


Gruss Klaus

Benutzeravatar

Bert
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 140
Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Bert » Do 27. Okt 2005, 10:35

Hallo Klaus,

vielleicht solltest Du mal nackt über den Flur gehen - das gibt mehr Wärme ab! :-)

war nur ein Schertz
Bert


Wenn im Protokoll nichts außergewöhnliches steht, ist sicher davon auszugehen, daß der BMI keine
Bewegung (Wärmeänderung) verzeichnet.
Ich würde vielleicht erst mal die BMI untereinander tauschen und beobachten ob das Problem
bleibt oder jetzt die Etage wechselt.

Bert


Themenersteller
Klaus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 17. Mär 2005, 09:49

#3 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Klaus » Do 27. Okt 2005, 11:20

Hallo Bert,

vielleicht solltest Du mal nackt über den Flur gehen - das gibt mehr Wärme ab!


das mache ich ja schon laufend - mehr Wärme geht nicht :-)

Untereinander habe ich sie bislang noch nicht getauscht, in einem Fall (KG) aber gegen einen Neuen gewechselt.

Leider mit dem gleichen Ergebnis.


Gruss Klaus

Benutzeravatar

Bert
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 140
Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Bert » Do 27. Okt 2005, 11:49

Hallo Klaus,

danke, daß du lachen konntest. :-)

Ich sehe folgende Fehlerquellen:
1. Die Bewegung wird nicht richtig erkannt
2. Das Signal wird nicht richtig weitergeleitet
3. Das Signal wird nicht richtig ausgewertet

zu 1. kann man fast ausschließen, wenn du einen neuen BMI gewechselt hast (aber nur fast!)
zu 2. kontrolliere die Klemmstellen und Stecker in der Dose und am Modul
zu 3. wenn du ein freise SH hast stecke den BMI einfach um und programmiere neu

Schalte den BUS-Monitor an und lasse eine Katze oder deine Frau im Flur
auf und ab gehen - jetzt muß der BMI senden
oder schalte die Flurbeleuchtung auf Treppenhauslicht z.B.2 sek, dann kannst du auch
selbst sehen wie groß der Erfassungsbereich des BMI ist. [:]

Bert

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Uwe » Do 27. Okt 2005, 12:21

Hallo Klaus,
nach einem Stromausfall muss der BMI erst wieder "erkannt" werden (z.B. durch auslösen). Er "schaltet" ggf. erst bei der 2. Bewegung.
Versuch mal mit der Stromausfallerkennung Statusmeldungen/Statuskommandos "abzufragen".

Hast du noch mehr am I-Port angeschlossen ???

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Klaus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 17. Mär 2005, 09:49

#6 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Klaus » Fr 28. Okt 2005, 09:58

Moin,

es ist schon kurios, was sich da alles in der Programmierung ansammelt.
Der Statusbericht zeigte an, dass B4 gesperrt ist. Tatsächlich stand in B1 unter LL - sperre B4.
Allerdings ohne eine weitere Verknüpfung. B1 konnte also nur manuell angesprochen werden.
Trotzdem war B4 gesperrt.
Nun hab ich den Stromausfall mal simuliert - der BMI funktionierte weiter. Wie soll auch B1 nach einem Stromausfall angesprochen werden?
Was passiert eigentlich bei einem Reset? Denn danach funktionierte der BMI ja wieder.

Hast du noch mehr am I-Port angeschlossen ???

Nein, natürlich nicht. Nur den BMI.


Klaus

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Problem mit SH und BMI

Beitragvon Uwe » Fr 28. Okt 2005, 12:01

Moin Klaus,

vielleicht hat sich das Modul gedacht, das es nach dem Stromausfall mal den Status eines "virtuellen" Binärsensor 1 sendet ...

Im Prinzip ist ein Reset ein Stromausfall ohne Strom aus (und somit auch aus der Ferne vom PC auszulösen).

Mit "Programmier-Leichen" kann man die tollsten Effekte erreichen - und lange danach suchen.
Ich denke, du wirst den Sperrbefehl gelöscht haben. :=-

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste