Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

schalten per handy

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#11 RE: schalten per handy

Beitragvon Erich » Fr 18. Nov 2005, 16:29

Hallo Florian ,
ich hätte auch Interesse .Den Kunden würde ich dann zu mir holen.
Jan
;-)


Pat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 22:57
Kontaktdaten:

#12 RE: schalten per handy

Beitragvon Pat » Sa 17. Dez 2005, 22:57

Hallo Florian

Tönt ja mega-spannend mit Deinem Web-Interface! Wäre für den privaten Gebrauch auch sehr daran interessiert!
Gruss
Pat :-O


tbms
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 20. Apr 2003, 08:48

#13 RE: schalten per handy

Beitragvon tbms » So 18. Dez 2005, 12:23

Hallo,
ich habe auch ein web-Interface aufgesetzt.
Das funktioniert folgendermaßen:
PC ist ans Internet über DSL angeschlossen. Die Telekom unterbricht alle 24 Stunden die Leitung und teilt eine neue IP-Adresse zu. Über dyndns.org ist der PC trotzdem unter seinem Namen jederzeit erreichbar.
Auf dem PC läuft ein Webserver mit einem CGI-Skript, das Kommandos an den LCN-Bus gibt.
Selbstverständlich kann man das auch über ein Handy erreichen.
Das ganze läuft unter Linux.
Damit der Stromverbrauch in Grenzen bleibt, benutze ich einen ausgemusterten Laptop.
Tim

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: schalten per handy

Beitragvon Uwe » So 18. Dez 2005, 16:18

Hallo Tim,
bis dyndns habe ich kein Problem ... aber könntest du bitte mal "ein Webserver mit einem CGI-Skript" für einen Elektroinstallateur verständlich machen.
Meine Linux-"Un"kenntnisse kann ich dann schon bekämpfen (denke ich).

Danke
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#15 RE: schalten per handy

Beitragvon reinholdt_b » Mo 19. Dez 2005, 16:35

Hallo zusammen,
da es ja so aussieht, als ob einige (wenige) Leute sich schon die Mühe gemacht haben, ein Web-Interface zu kreieren, darf ich mal wieder die Frage stellen, womit?
1. serielle Anbindung womit? (eigene dll etc.)
2. Web-Interface? (komerziell:premise etc. oder eigen?)

Ich möchte soetwas auch für mein privates EFH realisieren und suche eine (sehr) preisgünstige Lösung. Auch an dem cgi-script wäre ich interessiert.

Liebe Grüsse
Boris


KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#16 RE: schalten per handy

Beitragvon KeineInfo » Di 20. Dez 2005, 11:10

Hallo Boris

Ich habe mir (viel) Mühe gemacht und das ganze seriell angebunden und native (d.h. ohne DLL) die verschiedenen Befehle implementiert um bspw. auch den Status eines Moduls auslesen zu können. Das ganze Resultiert in einer kleinen Visualbasic Applikation, welche die Befehle im Heimnetzwerk als UDP Broadcast zur Verfügung stellt. Somit ist das ganz einfach von einem Webserver oder theoretisch auch einem Fatclient ansprechbar.

Da ich nun sehr viel Zeit darin investiert habe, möchte ich es eigentlich nicht "for free" zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite kann ich nicht den Support bieten, den man einem zahlenden Kunden zur Verfügung stellen möchte. (LCN ist nur ein Hobby von mir; ich bin hauptberuflich Unternehmensberater...)

Auf der anderen Seite weiss ich, dass viele von Euch gespannt auf solch eine Lösung warten.

Ich überlege mir über Weihnachten, was ich der LCN Community zur Verfügung stellen könnte.

Schöne Grüsse
Florian


tbms
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So 20. Apr 2003, 08:48

#17 RE: schalten per handy

Beitragvon tbms » Do 22. Dez 2005, 23:23

Hallo,
kurz zur Erklärung: Webserver stellen Information im http-Protokoll zur Verfügung. Diese Informationen können statisch sein z.B. vorbereitete HTML oder PDF oder sie können dynamisch zum Zeitpunkt der Abfrage erzeugt werden.
CGI steht für Comon Gateway Interface und ist eine Methode um dynamisch Informationen bereit zu stellen.
(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Gateway_Interface)
Der wesentliche Vorteil von CGI gegenüber anderen Methoden JSP, Servlet, Application Server.. ist, dass es relativ einfach ist.

Der Apache Webserver bietet eine Schnittstelle für CGI-Skripten, so dass man mit wenig Aufwand und vor allem ohne Lizenzkosten einen dynamischen Webserver zum Laufen bringt.

Mein CGI Skript erzeugt HTML-Ausgaben, die ich im Browser auch auf dem Handy darstellen kann einerseits. Andererseits wird ein Programm mit Parametern angesteuert, das Ausgaben an LCN übergibt.
Letzteres habe ich hier schon einmal zur Verfügung gestellt. Das CGI-Skript lade ich hoch, sobald ich es ein wenig bereinigt habe.

Das ganze ist bei mir noch ohne Komfort, d.h. keine Rückkopplung ....

Beste Grüße
Tim


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#18 RE: schalten per handy

Beitragvon RBausE » Do 22. Dez 2005, 23:56

Hallo Tim,

Mit dem Webserver kann ich noch folgen,
ob das nun CGI, Perl, Tomcat, PHP, Sql oder weiß der Geier was ist, macht eigentlich keinen Unterschied.

Aber wie zum Teufel koppelst Du z.B mit der DLL vom Ingenieurbüro Demmerle oder hast Du per Revers- Engineering das Protokoll selber zerlegt oder benutzt Du nur einfach die LCN-P im Host Modus. (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?) (?)

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: schalten per handy

Beitragvon Uwe » Fr 23. Dez 2005, 00:19

@Florian
in Erinnerung an alte Amiga-Zeiten bin ich gerne bereit eine "Shareware-Gebühr" zu zahlen, wenn ich mich dann als "Laie" zurechtfinde - ohne VHS-Kurse für "weiß der Geier was" zu belegen.

Das "klingt" doch für mich nur so kompliziert, das ist es doch nicht wirklich - oder (?)

:D Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dieter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Jul 2002, 16:20

#20 RE: schalten per handy

Beitragvon Dieter » Fr 23. Dez 2005, 07:47

Hallo Florian,

ich möchte mich UweŽs Argument anschliessen, da ich als passionierter (nicht pensionierter) Assemberprogrammierer nachempfinden kann was reverse Engineering für ein Aufwand ist, wenn man es aus reinem Spass und persönlichem Interesse tut.
Also wenn Du Dir da über die Feiertage etwas überlegst einfach direkt oder im Forum melden. Mein Ziel wäre mittels einer Anwesenheitssimulation/komfortableren Fernsteuerung etwas mehr Automation im Haus zu realisieren WAF, WAF


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste