Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

schalten per handy

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#21 RE: schalten per handy

Beitragvon KeineInfo » Fr 23. Dez 2005, 08:23

Hallo Dieter & Uwe

Ich werde über Weihnachten weiter daran arbeiten und hoffentlich ein Package fertig haben, mit dem Ihr diese Funktionalitäten installieren könnt.

Bez. Anwesenheitssimulation: Ich speichere jede Bewegung (Licht an/ aus, Schalterdruck, Bewegungsmelder etc.) in einer relationalen Datenbank (MS SQL, MS Access oder alles was ODBC compliant ist..).
Somit kann ich als Anweisenheitssimulation "einfach" einen typischen Tag abspielen; dies wirkt dann natürlich sehr realistisch.

Schöne Grüsse
Florian


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 707
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#22 RE: schalten per handy

Beitragvon Johannes » Fr 23. Dez 2005, 09:46

Hallo Florian,
Bez. Anwesenheitssimulation: Ich speichere jede Bewegung (Licht an/ aus, Schalterdruck, Bewegungsmelder etc.) in einer relationalen Datenbank (MS SQL, MS Access oder alles was ODBC compliant ist..).

Das läuft aber bereits über das von dir entwickelte Interface, richtig? LCN-P(ro) kann so etwas nach meinem Verständnis ja nicht.

Gruß, Johannes


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#23 RE: schalten per handy

Beitragvon Erich » Fr 23. Dez 2005, 22:28

hallo Florian,
kurz und knapp ich schließe mich meinen Vorschreibern an , allerdings habe ich in diesen
Sachen so wenig Ahnung , dafür in allg. Elektrik vielleicht mehr.
Erich


Klaus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 17. Mär 2005, 09:49

#24 RE: schalten per handy

Beitragvon Klaus » Mo 26. Dez 2005, 17:07

Nabend,

falls jemand die Software "Asterisk" kennt und damit schon gearbeitet hat:

versteht sich die mit dem Programm von Demmerle zur Anbindung ans LCN?



Gruss Klaus


Pat
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 22:57
Kontaktdaten:

#25 RE: schalten per handy

Beitragvon Pat » Di 10. Jan 2006, 23:51

Hallo Florian

Ich habe meine private LCN-Installation jetzt seit ca. einem Jahr am Laufen und löse die Remote-Anbindung zur Zeit mit Terminal-Service auf den Hauptrechner. Deine Applikation tönt immer spannender, denn die bridge zur TCP/IP Welt ist das was mir heute noch fehlt bzw. neue Möglichkeiten schaffen würde. Ich will ja nicht sagen, dass ich nach einem Jahr Betrieb nichts anderes mehr zu programmieren bzw. optimieren habe, aber wie das so oft, interessieren die spannenden Dinge mehr als die anstehenden...
Also solltest Du Dir über die Festtage positive Gedanken gemacht haben, so lass es mich doch wissen.... Auch der Shareware-Ansatz von Uwe wäre kein Problem.... Allenfalls hast Du an Naturalien aus der Schweiz ja mehr Interesse!

Gruss

Pat


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste