Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#21 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon gadal » Do 9. Dez 2010, 19:13

Hallo,

sTaN hat geschrieben:Prinzipiell ist das auch nur das theoretische Konzept, das unser Betreuer auch sehen kann, welche Komponenten benötigt werden


genau deswegen hat Florian das ja wahrscheinlich geschrieben. Für einen Schalter benötigt ihr wenigstens noch einen B3I (der ist für diesen Zweck nicht die feine englische Art, funktioniert aber). Oder ihr bekommt wirklich einen Musterkoffer gestellt (von wem auch immer), dann habt ihr damit ein GT6 (die edle Variante).

Aber ihr könnt das auch über eine kleine LinHK-Visu lösen. Ihr wollt ja sicher auch damit spielen ;)
Damit lassen sich Soll-/Dimmwerte auch schön verschieben. Das würde aber natürlich bedeuten, dass die Parameter eueres Hardware-Projekts ohne Browser + Fritzbox + LinHK nicht regelbar sind.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#22 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Thomas » Do 9. Dez 2010, 20:16

Aber ihr könnt das auch über eine kleine LinHK-Visu lösen. Ihr wollt ja sicher auch damit spielen ;)
Damit lassen sich Soll-/Dimmwerte auch schön verschieben. Das würde aber natürlich bedeuten, dass die Parameter eueres Hardware-Projekts ohne Browser + Fritzbox + LinHK nicht regelbar sind.

Das sehe ich genauso wie Alex, die LinHk, kann auch Visu.
Da kann man auch Messwerte mitschreiben, un im Zeitverlauf zeigen.

Zum Schalter, da würde ich eher Taster vorschlagen.
Einfachste Lösung, Standart Taster über den LCN-T8 http://lcn.de/produkte/install-lcn-t8.pdf,
oder an einem Modul nen LCN-TEU mit EIB Taster. http://lcn.de/produkte/install-lcn-teu.pdf,
oder .....

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
sTaN
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:57

#23 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon sTaN » Mo 11. Apr 2011, 19:14

Hallo liebes Bus-Profi Team und deren Anhänger!

Nun ist es soweit und unser 6. Semester hat begonnen. Zu unserer Freude wurde das Projekt auch genehmigt und es steht uns bereits ein Musterkoffer von Issendorf zur Verfügung. Die FritzBox 7270, 2 x Stellantriebe und 2 x Temperatursensoren werden eben Falls heute bestellt.
Jetzt fehlt nur noch das "Beste" zum Schluss :-P Die LinHK-Software.

Uwe hatte in einem früheren Beitrag bereits angesprochen, dass intern noch mals über eine mögliche "Semester"-Lizenz gesprochen wird. Das Thema liegt bereits einige Zeit zurück und es war uns leider aufgrund der Zeit noch nicht möglich hier wieder eher einzusteigen. Aus diesem Grund möchte ich im Rahmen unserer Studienarbeit noch mal auf die LinHK Software zurückkommen, welche uns für die Umsetzung des geplanten Projektes fehlt.

Wo könnten wir bzw. unser Betreuer die Software in welcher Art und Weise beziehen?

Wir bedanken uns im Voraus!
Viele Grüße,

Tim und Tobias

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Di 12. Apr 2011, 00:44

Moin ihr beiden,
die LinHK gibt es exklusiv und nur beim Bus-Profi - Bestellungen dafür landen bei Nils und/oder bei mir.
Mal sehen, was wir für euch tun können ...
Im Zweifel müsstet ihr uns (z.B. über unser Kontaktformular) bitte Adressangaben für den Lizenzinhaber und Rechnungsempfänger zuschicken. Der offizielle VK von 189,-€ (inkl. MwSt.) steht auch auf unserer Werbeseite.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#25 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Do 5. Mai 2011, 00:13

So Tim (und Tobias),
wir haben uns entschieden, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg eine kostenlose Version der LinHK zur Verfügung zu stellen.
Daran seit ihr beiden (mit diesem Thread) nicht ganz unschuldig ... :w00t:

Da es (noch) keine Anmeldung der Hochschule beim Bus-Profi gibt (und auch um euch den Support im Semester zu erleichtern) habe ich für den Account von Tim den internen LinHK-Support-Bereich freigeschaltet.
Nutzt ihn bitte gerne und reichlich.

Wir hoffen natürlich auch darauf etwas vom Werdegang eurer Studienarbeit sehen zu können.
Bei jeglichen Fragen sind die Bus-Profi's gerne für euch da ;)

Das Bus-Profi-Team wünscht euch viel Erfolg
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
sTaN
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:57

#26 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon sTaN » Do 5. Mai 2011, 11:46

Hallo Uwe bzw. das gesamte Bus-Profi Team,

wir waren soeben bei unserem Betreuer und er hat uns mitgeteilt, dass er die LinHK Software bereits im Hause hat.
Super vielen Dank an dieser Stelle für die Möglichkeit und die angebotene Unterstützung!!!

In der nächsten Woche werden wir mit der Umsetzung starten und zunächst die Hardwarekomponenten verdrahten etc. Dann geht es weiter mit der Ansteuerung und dem Einsatz der LinHK. Weiterhin soll evtl. Freetz zum Einsatz kommen und eine Ansteuerung aus der ganzen "Welt" ermöglichen, um noch eins oben drauf zu setzen ;-)
Gerne halten wir euch auf dem laufenden und stellen euch, nach Absprache mit der Hochschule, die Studienarbeiten zur Verfügung.

Viele Grüße

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Do 5. Mai 2011, 12:15

Moin Tim,
die Ansteuerung aus der ganzen Welt kann die LinHK schon - einer kleiner Teil vom Freetz ist schon integriert.

Wir sind zu jeder Hilfe bereit - meldet euch einfach.
Unser Support-Forum zeigt euch noch ein paar kleine "Gimmiks" - lesen der Anleitungen und des Forums wird euch sicherlich viel helfen.

Viel Erfolg - den Spaß haben wir hier hoffentlich auch :w00t:
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Lutz » Do 5. Mai 2011, 12:58

Hi Tim und Tobias,


Wenn ihr es dann vorstellt, könnt ihr dann mal ein paar Pic's ins Forum setzen. Vielleicht gibt ja noch mehrer Studenten,Lehrer etc, die dieses mal als Grundlage nehmen könnten.

Klar, zuviel preis geben gilt dann auch nicht, aber ein paar Fotos sind schon drinne ;)


LG Lutz, der sich mal die Hoffnung macht, das die Meisterschulen (Lüneburg/Stade,Niedersachsen,Bremen) auch mal mitließt
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#29 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Do 5. Mai 2011, 17:51

Was heißt 'preisgeben' - da werden doch keine Geheimnisse studiert ... :rolleyes:

Für andere mitlesende Schulen und Studenten gilt: wir werden nicht "freiwillig" an jede Schule eine kostenlose Lizenz ausgeben ...
Ich hatte es oben schon geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Daran seit ihr beiden (mit diesem Thread) nicht ganz unschuldig ... :w00t:


Etwas "Spaß dabei" muss man uns schon auch gönnen ... :w00t:

Grüße, Uwe - der weiß, das an vielen Meisterschulen LCN in Hard- und Software aus Rethen vorliegt. Ob man dann an einer Meisterschule auch gleich noch "alternative Lösungen" lehren sollte ... :huh:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#30 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Thomas » Do 5. Mai 2011, 18:51

wir haben uns entschieden, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg eine kostenlose Version der LinHK zur Verfügung zu stellen.


Das finde ich TOPP, vom Bus-Profi Team.:thumbup: :thumbup:

gruss thomas - bin gespannt, was daraus wird.
lg Thomas


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste