Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Fehler bei Rolllädenschaltung

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
jph
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:03

#1 Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon jph » Fr 11. Nov 2011, 22:22

Moin, Moin aus Jesteburg an die LCN Gemeinde!
Ich bin schon lange Leser dieses Forums und jetzt möchte ich mich mit einer echten Herausforderung an Euch wenden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)

Unsere LCN-Installation in einem Neubau wurde vor ca. einem Jahr von einem Elektriker (der keine LCN-Erfahrungen hatte) und einem LCN-Außendienstmitarbeiter geplant und mit vielen seelischen Schmerzen und mit einem gigantischen zeitlichen Aufwand produktiv gesetzt.

Über LCN steuern wir u.a. auch unsere Rollläden. Das hat mehrere Monate prima funktioniert (Einzelfahrt und Gruppenfahrt). Im Mai gab es dann das Ereignis, dass ein Rollladen über den Ausgangbereich gefahren und im Kasten übergeschlagen ist.
Am nächsten Tag folgten drei weitere und einen Tag später funktionierte kein Rollladen mehr. Diesen Zustand haben wir leider immer noch, die Rollläden sind somit nicht nutzbar

Die Ursache ist völlig unklar, ein Lösungsansatz gibt es damit natürlich auch nicht. Rollladeninstallateur und Elektriker sind am Streiten, wer diesen Fehler zu verantworten hat. Natürlich hat immer der andere Schuld. Das bringt uns aber so überhaupt nicht weiter.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir keine vernünftige Elektroinstallation der Rolllädeninstallation haben und dass dadurch das aktuelle Problem besteht. Ich habe aber von Elektroinstallationen überhaupt keine Ahnung.

Nun zu meiner Frage/Bitte:
• Wie kann es zu so einem Zustand kommen?
• Könnt Ihr einmal auf meine Konfiguration schauen? Welche Informationen benötigt Ihr von mir? (Schon einmal vorab: insgesamt befinden sich 38 Module in der LCN-Pro, 4 R4M2H steuern 25 Rollläden, Schalter: GT12 und GT10)


Die Programmierung wurde im Rollladen-Umfeld seit März nicht wesentlich geändert.

Viele Grüße
Jens-Peter


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#2 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon KlausM » Fr 11. Nov 2011, 22:29

LCN kann so einen Fehler garnicht verursachen weil die Rolladenmotoren durch ihre eigenen Endschalter begrenzt werden müssen...


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#3 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon thebody » Fr 11. Nov 2011, 22:37

Hallo,

doch kann LCN schon !!! war bei mir auch mal so "Mein Super Checker Elektriker" vermutlich der gleiche wie bei JP hat die umschaltung der Rolläden falsch eingestellt.
Jeder Rolladen Motor hat eine gewisse Zeiteinstellung in der er bei Fahrtrichtungswechsel stehen bleibt in der Regel die 500ms oder was des war. bei mir waren weniger eingestellt hat dann durch schnelles wechseln von rauf runter rauf den programmiermodus des Rollo Motors ausgelöst und beim nächsten fahren meinte der Rollo Motor er ist im Lernmodus und schon hat sich alles einmal um die Achse gedreht. Danach musste ich den Rollo Motor mit dem Speziellen Kabel wieder Programmieren (Endlagen einstellen) und alles war gut. und natürlich im LCN die Zeit auf 500ms setzen.

Gruß

Andi


Themenersteller
jph
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:03

#4 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon jph » Fr 11. Nov 2011, 22:49

Ich habe mal eben schnell nachgeschaut:
Die Umschaltzeit beträgt 1,1s und die Zeitbegrenzung mit 140s ist aktiviert. Muss ich diese Werte ändern?

Noch eine kleine Info: Mit einem Doppelrelais werden zum Teil 3 Rolllädenmotoren gefahren. Das sollte doch kein Problem sein, oder?


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#5 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon thebody » Fr 11. Nov 2011, 22:55

genau das ist dein problem... Wenn du 3 mal hintereinander schnell rauf und runter rauf fährst bist du im Programmiermodus des Motors weil LCN eben innerhalb 140ms umschaltet und nicht nach 1,1s wie der Motorenherrsteller vorschreibt.
Mußt du definitiv umschalten auf mind. 1,1s
Definitiv ein Fehler des Elektriker der LCN programmiert hat.
Behalte dir jedoch die Original Datensicherung deiner Programmierung des Elektrikers auf nicht das dann später heißt nein war ich nicht...

Gruß

Andi


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#6 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon KlausM » Fr 11. Nov 2011, 23:01

Die zeitbegrenzung 140s ist richtig! Ändere das bloß nicht. Die 1,1s umschaltzeit sind auch korrekt. Sind die drei kombinierten Motoren denn mit Trennrelais getrennt...da könnte der hund begraben sein

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon Uwe » Fr 11. Nov 2011, 23:02

Moin Moin Jens-Peter - herzlich willkommen :D

Nun ja - als gelernter Elektroinstallateur muss ich sagen: was kann da falsch sein, wenn es funktioniert (hat)?
Die LCN-Schaltung über Relais ist i.d.R. problemlos. Die Endlagenabschaltung macht (übrigens auch mit einem konventionellen Schalter) ein Endschalter oder Elektronik im Motor.
Es gibt einige Motoren die sich über besondere Ansteuerungen (beide Richtungen gleichzeitig schalten) die Endstellungen verstellen lassen. Dann sollte sich aber kurzfristig und einfach die Endlage wieder (vom Fachmann) neu/richtig einstellen lassen. Normalerweise ist der Behang nach einem "Überschlag" ja nicht defekt. Er muss nur wieder 'eingefädelt' werden. Und eben ggf. die Endlage neu justiert.
Ohne Angaben vom Rollo-Bauer stelle ich die Umschaltzeit immer auf den höchsten Wert im LCN (1,1 s) - das entspricht m.W. auch der Grundeinstellung. Also nichts ändern ...

Parallel geschaltete Motoren benötigen i.d.R. "Trennrelais". Im R4M2H ist die Ansteuerung von 2 Motoren möglich, mit einem weiteren konventionellen Trennrelais sind auch 3 Motoren kein Problem.

Was bringt das Streiten der Gewerke? Wie wir hier sehen nur einen unzufriedenen Kunden ... :huh:
Es wird wohl nichts helfen - man trifft sich einmal gemeinsam vor Ort. Jeder kontrolliert seine Geräte und Einstellungen. Fehler sind auf allen Seiten nicht unmöglich.
Und anschliessend macht man ein Gruppenfoto mit einem lachenden Kunden :w00t:

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#8 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon thebody » Fr 11. Nov 2011, 23:05

140s oder 140ms oder 1,4s das ist hier die Frage...

140 sekunden glaube ich wohl kaum das wären ja über 2 Minuten !!!


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#9 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon thebody » Fr 11. Nov 2011, 23:08

ich denke im LCN ist 140ms eingestellt also 0,140s dann müsste er auf 1,1s umstellen
richtig oder falsch


Themenersteller
jph
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:03

#10 RE: Fehler bei Rolllädenschaltung

Beitragvon jph » Fr 11. Nov 2011, 23:20

Trennrelais sind lt. Doku nicht eingebaut. Was bewirken denn diese?

Im Anhang habe ich einen Bildschirmabzug der LCNPro Einstellung beigelegt.
Es sind 140s Zeitbegrenzung und eine Umschaltzeit von 1,1s eingestellt

[img]1[/img]

[edit] das Bild machen wir direkt sichtbar ;-)[/edit]
Dateianhänge
391071schaltzeiten.jpg
391071schaltzeiten.jpg (78.21 KiB) 2429 mal betrachtet


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste