Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Probleme mit den BMI

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#1 Probleme mit den BMI

Beitragvon Teletom » Mo 14. Nov 2011, 21:37

Hallo!

Ich habe Probleme mit 3 BMI. Die schalten einfach ab. Ich habe alle auf Schalterhöhe montiert. Einige erkennen Bewegung sehr gut und nachhaltig, aber 3 schalten einfach ab. Da hilft auch kein winken oder steppen. Hat jemand einen Tipp?
1 GWC. Abstand zur Schüssel ca. 60 cm
1 HWR mittig an der Stirnseite. Raum ca. 3,5m lang
1 Bad 10 m² BMI mittig an der Wand.

Kann man die sensibilität einstellen?

Thomas


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon obeis » Mo 14. Nov 2011, 21:44

Moin
Wie hast du programiert?
Halte mal 10 sec. still und hampel dann wieder rum. Ich hatte zuerst das Einschalten auf die "Lang" Taste gelegt und ähnliche ergebnisse. Mittlerweile schaltet "Los" die verzögerte ausschaltung und es geht.

Siebo


norden
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Do 20. Nov 2008, 07:46

#3 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon norden » Mo 14. Nov 2011, 22:06

Moin,

vielleicht eine dumme Frage, hängen alle BMI an einem Modul? Dann sollten diese durch das Durchtrennen
der Brücken zu unterscheiden sein.

Nur eine Idee?

Viel Erfolg
Dieter

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon Uwe » Di 15. Nov 2011, 00:31

Moin Thomas,
nein, da kann man nichts einstellen.
Kannst du den Schaltzustand so wie beschrieben auch im Statusfenster der Pro nachvollziehen?
Wie viele Sensoren sind am jeweiligen Modul angeschlossen? Max. 4 sind möglich! Inkl. TS, RR etc..

Auf der Platine der BMI steht 'oben' markiert. Bei Wandmontage sollte das auch oben sein. Sonst gucken sie 'schief'.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#5 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon Sven » Di 15. Nov 2011, 07:57

Hallo Thomas,
Ich würde auch auf die Programmierung tippen. Da hatte ich am anfang auch so meine Probleme;)


Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#6 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon Teletom » Di 15. Nov 2011, 21:34

Danke für die schnellen Antworten. Ich habe max 2 Module an einem UPP und bei dem auch die Brücken aufgetrennt (aber nur bei einem der beiden) ich habe überall auf Lang das anschalten und auf los das ausschalten. Meistens hilft nicht mal "hampeln vor dem BMI. Ich werde mir das Protokoll mal ansehen. Ich scheine auch noch irgendwelche Fehler in der Programmierung zu haben, da manche UPP ab und an mal knarzen.... :)
Ach ja, ich habe auf oben und unten geachtet, würde dafür aber nicht die Hand ins Feuer legen. :-/
Thomas


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon obeis » Di 15. Nov 2011, 21:52

Moin
Habe ich so auch erst gemacht. Funktioniert aber eher nicht so gut.

Versuch doch mal:
Lang -> Ein
Los -> Treppenhauslicht 30-70 sec Verzögerung/ langsame Rampe

Bei funktioniert das so zumindest recht gut. Steht so glaube ich auch in der Technischen Dokumentation. Zu finden unter www.lcn.de.

Versuch macht klug.

Siebo


Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#8 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon Teletom » Di 15. Nov 2011, 22:30

Versuch ist schon programmiert... :)

Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon LuckyLPA » Mi 16. Nov 2011, 08:06

Moin

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, warum ein BMI nicht reagiert. Wenn es im Haus warm ist und man dicke Klamotten an hat. Diesen Effekt habe ich häufig an Schulen, da sich die Leute dort bereits in den Klassen die Jacken anziehen, auf den Flur gehen und dann die Wärmedifferenz für den BMI zu klein ist um zu reagieren, tut er halt nix... Selber Effekt tritt auch auf, wenn er direkt auf einen Heizkörper schaut.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#10 RE: Probleme mit den BMI

Beitragvon Teletom » Mo 21. Nov 2011, 11:49

Feedback: Das mit dem Treppenhauslicht klappt gut. Danke!


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste