Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erweiterung SH-Modul

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
CZach001
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 12:13

#1 Erweiterung SH-Modul

Beitragvon CZach001 » Do 16. Aug 2012, 08:57

Hallo, ich hab momentan ein LCN-SH Modul mit 2 Stk TU4H am T-Port und einem Relaismodul R8H am P-Port.
Jetzt soll noch ein Dämmerungsschalter an die Anlage angeschlossen werden.
Ich hätte jetzt noch einen BT4H am I-Port des SH Modul´s angeschlossen und so den Dämmerungsschalter ausgewertet.
Spricht da technisch was dagegen?


Momentan steht in der anlage nur die obigen Komponenten zur verfügung.
Das ganze wird ein Showgarten für einen Garten/Landschaftsbauer mit etlichen Beleuchtungen Brunnen Schwimmteich usw.

Im endausbau können es durchaus 30-40 Schaltmöglichkeiten werden.

Zum Start reicht mir jetzt ein SH modul und die 8 Relais.

Gesteuert wir das ganze momentan mit 2 4fach Funkempfänger die über die Digitalen eingänge TU4H eingebunden sind.

Im endausbau könnte ich mir vorstellen das ganze mal mit dem I-Phone bzw I-Pad zu steuern.

Ist so etwas Prinzipiell möglich? Und wie aufwändig ist so etwas zu realisieren.

Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe.

Mfg
CZach

Benutzeravatar

LCNJürgen
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 19:14
Hat sich bedankt: 1 Mal

#2 RE: Erweiterung SH-Modul

Beitragvon LCNJürgen » Do 16. Aug 2012, 12:54

Du mußt halt schauen dass das LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010)ist dann müßte es auch gehen.

Also die Steuerung ist abhängig dann wie du es machen willst per Fritzbox=LINHK oder Base oder IP Symcon.
Also entweder dauernd ein PC laufen hast oder eine Fritzbox vorhanden ist oder du es im Verteiler einbauen möchtest!
Grüße aus Baden an den rest der Welt.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Erweiterung SH-Modul

Beitragvon Uwe » Fr 17. Aug 2012, 00:30

Moin Moin,
vorweg mal einfach pauschal die Aussage: es ist alles möglich ...

Mit einem Modul werden dir nur irgendwann die Resourcen der Programmiermöglichkeiten ausgehen.

Nach der RTI-Schulung der letzten Woche sehe ich da sogar noch weitere Möglichkeiten - eine Funkfernbedienung bietet da auch eine hübsche Bedienmöglichkeit. Auch die Multimediatechnik (wie z.B. Lautsprecher) für den Außenbereich ist durchaus bezahlbar. Dabei könnte auch der RTI-Controller dann noch weitere Steuerungsaufgaben (Logik) übernehmen. Damit kommt die Show dann richtig in Gang.
Dabei aber auch immer bedenken, das iPad&Co. für die ideale Bedienung ein WLAN benötigen. Bei einer größeren Gartenanlage reicht ein AP im Haus nicht immer aus.
Auch für die GVS haben wir einen Hutschienen-PC im Angebot, der auch durchaus in einen FR-Verteiler eingebaut werden könnte.
Die Möglichkeiten zur Visualisierung sind mittlerweile recht zahlreich geworden.Das macht die Qual der Wahl nicht einfacher.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste