Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
taa
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: So 15. Dez 2013, 22:00

#1 Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon taa » So 15. Dez 2013, 22:27

Hallo zusammen,

ich lese schon seit längerem hier mit. Nicht zuletzt wegen dieses tollen Forums habe ich mich entschieden, in meinem Neubau LCN zu verbauen.

Nun habe ich - neben all den anderen Fragen, mit denen ich Euch bestimmt auch noch "nerven" werde - zum Einstieg eine Frage zu den Glastastern:

Weil ich den LCN-TS (gibt's beim red dot design award eigentlich auch so was wie die goldene Himbeere?) nur ungern verbauen möchte, überlege ich, in den sauren Apfel zu beißen und GT6 o.ä. in den Zimmern zu verbauen, die ich eigentlich mit konventionellen Tastern bestücken wollte (Schlafzimmer, Badezimmer).

Wie sieht's mit der Bedienung der GT im dunklen aus: Kann man die bspw. so programmieren, dass sie bei "Licht aus" bei einer Berührung der Fläche (egal welche Taste) das Licht einschalten - und nur bei "Licht an" die einzelnen Tasten "ihre" Kommandos ausführen?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon Uwe » So 15. Dez 2013, 22:41

Ahh - unser Sonntagabend-Kunde. Und endlich mal wieder ein Thomas ...
Herzlich Willkommen :D

Du hast bei den GT mehrere Möglichkeiten der Beleuchtung.
Es gibt eine recht dezente (blaue) Hintergrundbeleuchtung.
Und es gibt das Corona-Licht, das auch in verschiedenen Stufen 'gedimmt' werden kann.
Mit entsprechender Programmierung lässt sich das quasi beliebig schalten.

Den TS hat man übrigens mit dem GRT auch designfähig gemacht. Ein TS hinter einer Blindabdeckung vom Schaltersystem erfüllt aber die gleichen Aufgaben, nur eben ohne 'Ei'.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
taa
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: So 15. Dez 2013, 22:00

#3 RE: Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon taa » So 15. Dez 2013, 23:12

Uwe hat geschrieben:Ahh - unser Sonntagabend-Kunde.


Vom Mitlesen habe ich erfahren, dass man Dich dann am besten erreichen kann :D

[zitat]
Du hast bei den GT mehrere Möglichkeiten der Beleuchtung.
Es gibt eine recht dezente (blaue) Hintergrundbeleuchtung.
Und es gibt das Corona-Licht, das auch in verschiedenen Stufen 'gedimmt' werden kann.
Mit entsprechender Programmierung lässt sich das quasi beliebig schalten.
[/zitat]

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich möchte gerne, dass das Raumlicht angeschaltet wird, wenn man im Dunkeln auf den Glastaster tatscht (egal, welchen Bereich man dabei trifft). Geht so etwas? Oder kann ich nur auf "erste Berührung" die Hintergrundbeleuchtung des GT einschalten und muss dann den "richtigen" Taster für's Raumlicht drücken?

Die Corona-Beleuchtung fällt bei mir wegen "lichtempfindlicher" Mitbewohner im Schlafzimmer aus...

[zitat]
Den TS hat man übrigens mit dem GRT auch designfähig gemacht. Ein TS hinter einer Blindabdeckung vom Schaltersystem erfüllt aber die gleichen Aufgaben, nur eben ohne 'Ei'.
[/zitat]

Hast Du Erfahrungen wie's mit Messwertverfälschungen aussieht, wenn der TS hinter einer Blindabdeckung in einer Dose direkt unter der Dose mit dem UPP sitzt?

Gruß

Thomas

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon Beleuchtfix » So 15. Dez 2013, 23:26

Hi Thomas auch von mir ein herzliches Willkommen.

Wenn du schon länger mitliest, dann solltest du doch wissen... es geht :) Du konntest z.B. von jeder Taste ein Kommando an 2 weitere Taster senden und diese gegenseitig sperren. Beim Nachtschalter wären alle Schalter auf Licht an programmiert, und wenn irgend ein Licht an ist (Summenbildung) dann die individuellen Befehle auf der anderen Taste ausgeführt.

Ich benutze die eingebauten Kontrolllämpchen, die sind an, wenn ein Licht aus ist und umgekehrt. Damit hast du immer etwas zum Zielen. Uns stören die Lämpchen nicht. Du siehst, es führen verschiedene Wege zu einem ruhigen Schlaf :) Das andere verbrauch einiges an Ressourcen, je nach Belegung der Module kann das auch stören.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon Uwe » So 15. Dez 2013, 23:32

Hallo Thomas,
[zitat]... dass man Dich dann am besten erreichen kann[/zitat]
Warte noch ein Stündchen bevor du mich anrufst. Dann bin ich richtig auf Touren :lol:

Ganz so flexibel sind die Programmierungen der Glastaster dann doch nicht ...
Corona würde ich auch nicht empfehlen. Es sei denn als Nachtlicht für's Kinderzimmer. Das macht den Raum hell.
Mit der ersten Berührung nur das Licht am Schalter ein zu schalten kann man zwar (mit viel Resourcenverschwendung) auch programmieren. Das macht aber IMO nicht wirklich Sinn.
Die blaue Hintergrundbeleuchtung ist mit der letzten Hardwareänderung wirklich sehr dezent geworden und beleuchtet nur den Schalter und nicht den Raum.
Es lassen sich auch große Schaltflächen im Taster 'mappen'. So kann ich aus dem GT12 auch ein GT3 (mit 3 großen Tasten) machen. Solange ich die Umrissse vom Glas erkennen kann, werde ich dann die richtige Stelle zum Licht schalten treffen. Dann kannst du aber auch normale 'große' Taster nehmen, das ist preiswerter.

Du solltest den TS etwas von den wärmeerzeugenden Modulen absetzen. Unsere Empfehlung ist immer 30cm über der Schalterdose, also auf die auch für Raumthermostaten typischen 1,5m. Wenn da ein Rohr zum Schalter/Modul liegt kann man den TS da direkt rein schieben.
Unter der Blindabdeckung habe ich bislang keine größeren Abweichungen als 1k beobachten können.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 RE: Glastaster - Licht im Dunkeln anschalten

Beitragvon LuckyLPA » Mo 16. Dez 2013, 07:49

Moin.

Ich denke mal, dass es so gehen soll: Raum dunkel -> auf die Glasplatte tasten = Licht an -> Funktion der einzelnen Glastasten gegeben.
Probleme:
  1. Glastasten reagieren "einzeln". Tastest du auf mehrere, hörst du das Fehlerpiepen. Fasst du sie zusammen ist das immer so...
  2. Am Tage wirst du ja das Licht nicht erst brauchen, also muss eine Erkennung der Dunkelheit im Raum her

mfg Carsten

PS : Willkommen hier ...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste