Hallo Ben,
wie Uwe immer sagt, "Ja es geht", aber nur unter vorbehalt. Habe ich bei mir auch so machen müssen, da es wie immer bei einem Umbau schnell gehen mußte, kein anderes Kabel zur Hand war eben schnell Cat7 reingeworfen. Strecke bei mir ist ca. 17m lang.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58
#22 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Bei mir hängt sie an ~20m CAT Kabel. Funktioniert...
Grüße, Jochen
Grüße, Jochen
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#23 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Da die Elsner auch RS485 Basis arbeit, kommt es schon auf die Leitungslänge und Störeinflüsse an,
Da kann man auch den Abschlusswiderstand EIN / AUS schalten, ich habe den bei ~20 mtr CAT noch aus, am Eigenbau, seit Jahren.
Das kann aber auch anders sein ...
Normal ist am RS485 am Ende, je einen Abschlusswiederstand von ~120 Ohm zu haben, wichtig bei langen leitungen...
lg Thomas
Da kann man auch den Abschlusswiderstand EIN / AUS schalten, ich habe den bei ~20 mtr CAT noch aus, am Eigenbau, seit Jahren.
Das kann aber auch anders sein ...
Normal ist am RS485 am Ende, je einen Abschlusswiederstand von ~120 Ohm zu haben, wichtig bei langen leitungen...
lg Thomas
lg Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 17:18
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#24 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Danke für die Rückmeldungen.
Ich werde wohl einfach auf Nummer sicher gehen und 2x2x0,8 verwenden.
Ich werde wohl einfach auf Nummer sicher gehen und 2x2x0,8 verwenden.
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste