Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Bewegungsmelder mit BT4H

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#1 Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon pal » Mo 29. Dez 2014, 21:44

Hallo,

folgende Frage schwirrt mir im Kopf herum. Kann ich den Ausgang von einem herkömmlichen Bewegungsmelder oder Präsenzmelder an den BT4H/BT4R klemmen? Voraussetzung ist natürlich das ich gleiche Phasenlage habe. Im Waschzettel konnte ich hierüber nichts finden.

Vielen Dank für Eure Hilfe :thumbup:

mfg pal :)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon Uwe » Mo 29. Dez 2014, 22:14

Natürlich, Pascal
Du solltest dann den 1.DIP-Schalter nur auf B (Binäreingang) einstellen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#3 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon pal » Di 30. Dez 2014, 11:14

Ich war auch recht sicher, allerdings hatte ich irgendwie im Kopf, dass man irgendwann/irgendwie einen Bewegungsmelder mit extra Meldekontakt brauch. Naja.....:-/ Danke :thumbup:


Dinmor
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: So 5. Okt 2014, 18:14
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon Dinmor » Di 30. Dez 2014, 11:20

Nach dem Umstellen der DIP-Schalter musst du einmal die Spannung (vom BT4H) aus und wieder einschalten oder es im spannungsfreien Zustanden tun.
Der merkt sonst nicht, dass er auf einmal ein Binärsensor sein soll.


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon oliwel » Di 30. Dez 2014, 13:01

pal hat geschrieben:Ich war auch recht sicher, allerdings hatte ich irgendwie im Kopf, dass man irgendwann/irgendwie einen Bewegungsmelder mit extra Meldekontakt brauch. Naja.....:-/ Danke :thumbup:


Du musst einen Melder mit mechanischem Kontakt nehmen. Die meisten aktuellen Melder haben elektronische Ausgänge - da hast du ein ähnliches Problem wie bei den Triacs des UPP/SH, entweder schaltet schon der Leckstrom oder du brauchst eine Mindestlast damit der Ausgang schaltet. Beides läßt sich zwar auch mit Filtern oder Widerständen lösen aber der einfachere Weg ist den mechanischen Kontakt zu nehmen.

Oli

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon Beleuchtfix » Di 30. Dez 2014, 13:22

oliwel hat geschrieben:... aber der einfachere Weg ist den mechanischen Kontakt zu nehmen.
Wenn das Klappern nicht stört!
Gruß
Florian


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#7 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon pal » Di 30. Dez 2014, 15:08

Für Präsenzmelder (Innenbereich) finde ich auch Melder mit Relaiskontakten. Allerdings für einen Bewegungsmelder (Außenbereich) ist mir hier nichts geläufig bzw. habe nichts gefunden.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon Beleuchtfix » Di 30. Dez 2014, 18:37

Mein BM von Steinel hat ein Relais. Im Katalog sehe ich das aber auch nicht so deutlich, notfalls mal beim Service anrufen. Bei 1000W spricht aber schon viel gegen ein Triac.

Gruß
Florian


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon oliwel » Di 30. Dez 2014, 19:17

Bei den Leistungen sind da normalerweise MOSFET drin, die haben das Problem mit der Minimalleistung da sie einen Innenwiderstand haben der überwunden werden muß.

Oli

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 RE: Bewegungsmelder mit BT4H

Beitragvon LuckyLPA » Di 30. Dez 2014, 21:31

Moin.

Kaum ein konventioneller Bewegungsmelder hat einen elktronischen Schalter. Selbst die kleinen von Esylux haben ein kleines 2A-Relais. Nur in den gaaaanz winzigen, ist ein Transistor verbaut, aber für die braucht man meistens ein Relaismodul, welches dann die Last schaltet.
Wo vermehrt Triacs verbaut werden, sind die Kombis aus BM und Strahler.
[zitat]Voraussetzung ist natürlich das ich gleiche Phasenlage habe.[/zitat]
Warum müssen/sollen sie die gleiche Phasenlage haben :confused:

mfg carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste