Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand beim Entwirren helfen. Ich habe ein BT4R per I-Anschluss am UPS hängen (laut Waschzettel Seite3)
Im Waschzettel des UPS steht jedoch dass es am T-Anschluiss sein sollte.
Das BT4R ist im Binärsensor Modus (B 1-4) geschaltet
Bei auslesen der Module wird mir das UPS aber mit einem B4HL am I-Anschluss angezeigt ?? Ausserdem tritt ein Fehler beim Auflesen der Schwellwerte auf, die eine Programmierung verhindern.
Liebe grüße und danke im Voraus.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
UPS/BT4R
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: UPS/BT4R
Hallo Andreas,
welche Firmware hat dein UPS?
Lt. Waschzettel BT4R ist das
[zitat]einsetzbar für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010).[/zitat]
Grüße, Uwe
welche Firmware hat dein UPS?
Lt. Waschzettel BT4R ist das
[zitat]einsetzbar für alle LCN-Module ab Version 140719 (Juli 2010).[/zitat]
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 09:42
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#3 RE: UPS/BT4R
Hallo Uwe,
ich werd nachher Zu Hause mal nachsehen. Beide Module sind allerdings erst vor 4 Wochen neu bestellt worden. Ich hoffe mal nicht dass ich da ein "pre" 2010 erwischt habe.
danke Andreas
ich werd nachher Zu Hause mal nachsehen. Beide Module sind allerdings erst vor 4 Wochen neu bestellt worden. Ich hoffe mal nicht dass ich da ein "pre" 2010 erwischt habe.
danke Andreas
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: UPS/BT4R
Sharkking hat geschrieben:vielleicht kann mir jemand beim Entwirren helfen. Ich habe ein BT4R per I-Anschluss am UPS hängen (laut Waschzettel Seite3)
Im Waschzettel des UPS steht jedoch dass es am T-Anschluiss sein sollte.
Ich denke mal, dass der Waschzettel vom UPS nicht richtig aktualisiert wurde. Das BT4R ist der Nachfolger des TU4R, und der kam an den T-Port. Wenn du ein 4-adriges Kabel hast, dann passt das nur für den I-Port da kannst du nicht viel falsch machen.
[zitat]Das BT4R ist im Binärsensor Modus (B 1-4) geschaltet[/zitat]und belegt damit die B-Tabelle. Früher waren da auch die Schwellwerte, vielleicht gibt es immer noch kleine Komplikationen, je nach Modul-Firmware. Hier würde ich die Hotline bemühen.
Viel Erfolg
Florian
-
Themenersteller - Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 09:42
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#5 RE: UPS/BT4R
Hallo und danke für eure Anregungen
Ich denke ich kann das nun ganz einfach aufklären.
Ich hatte noch eine veraltete PRO auf meinem Laptop. Mit der 5.2 auf dem PC klappts auslesen und auch das BT4R wird korrekt angezeigt.
Liebe Grüße
Andreas, der mal wieder lernen musste dass Updates gelegentlich auch wichtig sind
Ich denke ich kann das nun ganz einfach aufklären.
Ich hatte noch eine veraltete PRO auf meinem Laptop. Mit der 5.2 auf dem PC klappts auslesen und auch das BT4R wird korrekt angezeigt.
Liebe Grüße
Andreas, der mal wieder lernen musste dass Updates gelegentlich auch wichtig sind
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste