Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#51 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 12. Mär 2007, 14:13

Hi,
gemäß Waschzettel:
Die beiden roten LEDs oberhalb des T-Anschlusses zeigen den Schalt- oder
Dimmzustand der Ausgänge an.

Das Licht/ Ausgang scheint an zu sein, eigentlich sollte das normal sein, wenn Lampen leuchten. Vielleicht hängt da die Außenleuchte dran, die nicht aus geht? Allerdings gibt es für Außenleuchten ein eigenes SH.

Gruß
Florian


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#52 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mo 12. Mär 2007, 14:33

Hallo Florian,

danke für den Tip. Klar, ich sehe das Haus meistens nur im Hellen und schaue mir die LCN Module eigentlich nie an, aber jetzt wo Du es sagst... Möglicherweise sind dann die Lampen - die noch nicht an derWand hängen, dann über den Lichtschalter eingeschaltet, das seh ich natürlich nicht. Das werde ich am Wochenende mal checken, vielleicht tut sich dann was, wäre ja amuesant, wenn dann die Lampen aussen ausgehen (darf sowas sein, die haben ja ein eigenes modul). Im Grunde genommen funktioniert auch alles, nach wie vor die 2 Dinge die nicht gehen ist das aus und anschalten von lediglich 2 AUSSENLEUCHTEN (die nun dauernd brennen) und das Tor was ich nicht auf und zubekomme mit dem Schalter am EIngang. Die anderen Aussenbeleuchtungen gehen aber über denselben Schalter...

ich komme der Sache schon noch auf die Spur :-)

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#53 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 12. Mär 2007, 16:19

Wahrscheinlich werden die Außenleuchten über das Ralais-Modul neben dem Modul C-Außenleuchten geschaltet wird (es ist allerdings am Modul WZ-Wandleuchte angeschlossen, was aber nichts direkt zu sagen hat).

Normalerweise leuchten da auch Mikro LEDs, wenn die Relais eingeschaltet sind. Ich vermute, dass bei den Außenleuchten irgend eine besondere Koppelung Bewegungsmelder und/oder Zeitschaltuhr parametriert ist, und da vielleicht das Ausschalten vergessen wurde.

Als Test solltest du noch versuchen, bei der Schaltuhr einmal alle 4 Kanäle auszuschalten (es sieht so aus, dass du über die Drehschalter C1-C4 die Kanäle ausschalten kannst. Vielleicht sind die Außenlampen dann auch aus ;-)

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#54 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » Di 13. Mär 2007, 04:00

@W von Thomas: ich hatte nicht vor, das Treffen zu euch zu verlegen :D (da reden immer so viele Leute dazwischen ;-) ).
Auch die mitreisende Familie würde ich vorher irgendwo "aussetzen".
Irgendwie müssen wir mal von diesem "vielleicht" und "wahrscheinlich" Status weg kommen ...
Wir klären das (stressfrei) am besten telefonisch.

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#55 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Sa 31. Mär 2007, 20:44

Hallo,

alles klar Uwe - halten wir den 3.6. fest, freu mich. Heute ist mir nämlich aufgefallen, dass auch oben im 1.Stock in dem bad die Spots nicht angehen, da stimmt also auch an einer Stelle etwas nicht so richtig. Ich weiss allerdings nicht, ob das daran liegt das da die Hauptlampe nicht angeschlossen ist. Also sagen wir so, die haben alle Lampen herausgenommen bis auf die Spots die in der Decke sind. Nun frage ich mich auch, was für Lampen ich mir kaufen soll. Mir geht es um diese Dimmfunktion. Vielleicht habt ihr da ja ne Idee. Also wie gesagt, die Spots die überall noch drin sind, kann ich mit den Schaltern dimmen, was ich geil finde. Aber die Lampen, zum Beispiel Deckenlampe oder Wandlampen, das sind ja alles keine Spots oder Lampen mit extra Transformatoren, könnte man diese auch Dimmen oder wovon hängt das ab (sorry ich bin ein Laie!!). Ich meine wenn ich mir jetzt eine Wandlampe für 20 Euro kaufe mit einer 40 watt Birne dann gehe ich mal davon aus, dass ich diese nicht dimmen kann sondern lediglich AN und AUSSCHALTEN Kann. Ist das eine Funktion (Programmierung) des Schalters oder liegt das an der Art und Technik der Lampe. Weil ich langsam Lampen kaufen muss (ausser den Spots) ich eine DIMMFUNKTION (zum beispiel bei einer Wandlampe/Leselampe) im Schlafzimmer cool finden würde und nicht sicher bin ob es so ein Halogenspot als Leselampe sein muss. Hmm, versteht ihr so was ich meine?

Gruss,
Fazze

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#56 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 31. Mär 2007, 22:47

Hallo
Das Dimmen geht vom LCN Modul aus, hat nichts damit zu tun, ob die Lampe teuer oder nicht ist (eher im Gegenteil ;-) ) Wandlampe mit 40W Birne geht bestimmt :-) .
Glühlampen (Uwe sagt gleich dass das Allgebrauchslampen sind) kann man dimmen, Sparlampen nicht (!).

Halogenlampen mit normalem Trafo (schwer und relativ groß) gehen, bei elektronischen Trafos muss draufstehen dimmbar mit Phasenanschnittsdimmern. LCN macht einen Phasenanschnitt.

Viel Spaß in deinem Haus.
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#57 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » So 1. Apr 2007, 02:48

Moin Fazze,
der 3.Juni ist für dich reserviert - der Tipp von Erich war "in Berlin muss man in der Szene frühstücken", nach diesem "Familienausflug" schaun wir mal :-) ...

Die LCN-Module sind (über die Software) als Schalter oder Dimmer einstellbar. Ich könnte mir schon vorstellen, das hier einige Anpassungen nötig sein könnten.
An allen elektronischen Ausgängen kann Elektronik in der Lampe (z.B Sparlampe oder "LED-Strahler") oder ein elektronischer Trafo in der Leuchte Probleme bereiten. Es kann gehen, muss/wird aber nicht (Murhpy).
Mit einer 230V-Lampe (auch z.B. Halogen "GU10") bist du immer im dimmbaren Bereich.
Im Zweifel den Verkäufer fragen - oder vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

LCN hat auch die Möglichkeit über Relais zu schalten, die nicht dimmbar sind. Wie weit das bei dir "vorliegt", kann von mir erst nach einer Besichtigung der Anlage sicher definiert werden. Nach den Bildern sollten aber Anpassungen durch einfaches Umklemmen (mit WAF "ohne Hammer") möglich sein.

Bis denne
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste