der "normale" Elektromeister ist (noch) kein Integrator. Er ist mit komplexer Technik (die es ja nicht nur bei LCN gibt) i.d.R. tatsächlich immer mehr überfordert. Da macht ihm eine GVShome das Leben schon ein wenig leichter, mit allen Vor- und Nachteilen die sie bietet.
Ich sehe den Hackerangriff auf das Smarthome beim heutigen Stand der Technik weder als sinnvoll und damit auch (noch) nicht als wirklich gefährlich an.
Das öffnen eines Hauses mit anderen Werkzeugen geht für böse Buben einfach (noch) um ein vielfaches schneller. Wer hier wirklich Sicherheit will, sollte die mechanisch (nicht elektrisch) einbauen, dann hat das IMHO auch in einigen Jahren immer noch die gleiche Wirkung.
Mit entsprechend technischem Hintergrundwissen finde ich eure Posts ja alle durchaus richtig, aber ...
... nehmen wir mal als anderes Beispiel ein 'modernes' Auto: auch dort ist doch z.B. im Außenspiegel i.d.R. eine Busansteuerung drin, mit der ich mich theoretisch auch bis in die Elektronik zum 'keyless car' durchhacken könnte. Wer wird denn dafür verantwortlich gemacht, dass sich der Kofferraum auch berührungslos öffnen lässt? Mittlerweile kannst du (nicht nur) den 'Merci' auch über Alexa ansprechen. Solche Intelligenz ist doch SciFi, oder?


Grüße, Uwe