Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Ausgänge blinken kurz auf

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon Uwe » So 3. Okt 2010, 20:12

Servus Markus,
nutze doch einfach Skype : lcnhotline (siehe 'klick')
Ich habe aus dem Ausland darüber immer jemand (kostengünstig) erreicht ;)

Mit Leistungen größer 40W geben selbst die meisten Baumarktdimmer das Blitzen auf - und man kann mit zu viel Leistung ja auch die LCN-Dimmer "verheizen".

Versuch doch mal den Vergleich -
Max hat geschrieben:... bei fast allen Modulen ...

- was ist bei denen wo es geht anders?

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Max
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Dez 2009, 23:36

#12 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon Max » Di 5. Okt 2010, 22:53

Hallo Uwe!

So, ich hab mich mal mit meiner Installation etwas gespielt !:rolleyes:
Nirgendwo habe ich einen Fehler gefunden - alle LED´s blinken & leuchten wie sie sollten.
Nur wenn ich meine Ausgänge aller Module ( selbes Produktionsdatum ) mit 2 sek. Umschalte,
blinken bzw. blitzen meine Ausgänge ab & zu auf. ( Auch auf den LED der Ausgänge sichtbar )
Maßnahmen, wie Glühbirnen - oder kompletter Lampenwechsel, blieben so gut, wie erfolglos.
Heut abend hab ich meine Ausgänge mit Rampe 1,4 sek. und auch ein paar mit 3 sek. programmiert.
Und siehe da, das blitzerl´n ist weg !:blink:
Hoffentlich bleibt es so !!!
Nur eine Frage bleibt momentan noch offen. Warum funktioniert nicht Rampe 2 sek.
Oder ist alles nur ein Zufall, und der KGB kommt morgen wieder aus dem Urlaub zurück?:huh:

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon Uwe » Di 5. Okt 2010, 23:54

It's not bug - it's a feature :lol:
Der "KGB" steht da nur auf bestimmte Rampen - meistens - jede Ausnahme bestätigt eine andere Regel ;)

Grüße, Uwe - der auch nicht alle Regeln kennt (und einhält) :rolleyes:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon MartinH » Do 7. Okt 2010, 00:38

Max hat geschrieben:Nur wenn ich meine Ausgänge aller Module ( selbes Produktionsdatum ) mit 2 sek. Umschalte,
blinken bzw. blitzen meine Ausgänge ab & zu auf. ( Auch auf den LED der Ausgänge sichtbar )
Maßnahmen, wie Glühbirnen - oder kompletter Lampenwechsel, blieben so gut, wie erfolglos.
Heut abend hab ich meine Ausgänge mit Rampe 1,4 sek. und auch ein paar mit 3 sek. programmiert.
Und siehe da, das blitzerl´n ist weg !:blink:

Interessant. Ich habe auch ein paar "ältere" SH Module mit Glühobst und dort sehe ich leider auch immer diesen Effekt.
(Ich musste schon das Gute-Nacht-Licht abschalten, da es tötlich ist, bei der Einschlaframpe mit Lichtblitzen wieder geweckt zu werden.
Ich würde gerne mal dabei den Spannungsverlauf aufzeichnen.
Manchmal habe ich auch mein altes Glühobst in Verdacht besonders anfällig zu sein. Besonders kurz vor ihrem Obst-Tod scheint ein vermehrtes Blitzen aufzutauchen.

Gruß, Martin

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon LuckyLPA » Do 7. Okt 2010, 09:26

Ich habe da eher dann doch die FW im Verdacht, da es ja so einige "Zeiten" gibt, wo LCN sagt, man solle sie nicht verwenden. Bsp. Sende Taste verzögert : 1Min statt 60sek, da es sonst nicht immer ausgeführt wird...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Max
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Dez 2009, 23:36

#16 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon Max » So 10. Okt 2010, 08:03

Hallo Leute!

Bei mir blitzt´s schon wieder!
Zwar taucht mein Problem, der Ausgänge, mit Rampe 1,4 sek. zu schalten, im Vergleich zu den 2 sek. weniger oft auf,
aber ab und zu schießen die Leute vom KGB doch ein paar Foto´s.
Meine Module sind alle am 11. Jänner 2010, also echte Montag´s Module!
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, ob es vielleicht an etwas anderes, als den Modulen liegen könnte?
Denn LCN soll ja hervorragend verarbeitet sein - und daß alle Module diesen Fehler haben ???
Die Netzspannung an den Modulen beträgt 229 Volt, und auch am Datenbus habe ich 15,3 Volt bei IS 1 & 14,7 Volt bei IS 2 gemessen.
Auch blinken & leuchten alle LED´s wie sie sollen. Des weiteren ist noch keine Sensorik wie BMI, etc. angeschlossen.
Auch sonst ist im ganzen Haus noch nichts, außer der Heizung, im Betrieb.
Wenn´s wirklich auf den Modulen liegt, noch hab ja Garantie. Doch die Elektrikerstunden zum Aus- & Einbau!
Naja, dann muß es halt doch sein!

MFG Markus

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#17 RE: Ausgänge blinken kurz auf

Beitragvon Uwe » So 10. Okt 2010, 12:56

Moin Markus,
den "typischen Montag" kenne ich bei LCN-Modulen tatsächlich nicht.
Die Auswahl der Bauteile ist eigentlich immer 'hervorragend'.
Trotzdem kann es natürlich sein das sich mal der Fehlerteufel in die Firmware einschleicht oder ein paar der zigtausend Bauteile "außerhalb der Spezifikation" dazwischen sind. Solche Fehler sollte die Hotline aber kennen - sie werden sie nur sicher nicht öffentlich kundtun (oder gar zugeben).
Es macht also m.E. schon Sinn dort einmal nachzufragen, in vielen Fällen gibt es dann ein 'workaround' (wie eben z.B. das 'Spiel mit den Zeiten'). Gegen den (Zeitaufwand beim) Austausch der Module verwehrt sich nicht nur der Bauherr und der Elektriker (wenn's nicht sein muss). Faulheit siegt ... :lol:

Grüße, Uwe - der solche/ähnliche Störungen auch schon außerhalb des LCN gesehen hat (da hat 'externe' Technik die LCN-Module "verwirrt")
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste