Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon Uwe » Mi 25. Jan 2012, 02:45

Vielleicht schaffen wir ja 'Lieferung bei Abholung', Dino ;)
Die Versandgebühren verprassen wir dann anders :w00t:

Grüße, Uwe - der die Regierung auch vielleicht mal mit einer kostenlosen Beigabe locken könnte (Support-Stunden von Uwe sind ohnehin unbezahlbar) :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#12 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon Thomas.Einzel » Do 26. Jan 2012, 19:33

Uwe hat geschrieben:Dazu müsste das Modul die Temperatur "nach außen" melden - das tut es aber nicht.


Wenn sie im Busmonitor stehen, müssen sie sie, ggf. auch nur auf Anfrage der Pro, auch nach außen melden, mein Vornamensvetter sollte das mit einem Trace...

Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon LuckyLPA » Do 26. Jan 2012, 20:57

Moin.

Da ich mal davon ausgehe, dass es sich um eine Leichtbaudecke handelt (Obergeschoss ist ja meist Leiuchtbau), warum das UPP nicht durch ein Lampenloch schieben und in der Decke verstecken???

mfg Carsten, der für simple Lösungen ist ...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#14 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon Sven » Fr 27. Jan 2012, 07:41

Ich werde es wohl einfach mal mit einer Feuchtraum-Abzweigdose riskieren und schauen wie lange es gut geht.


riskier es. Bei mir werkelt das "Gegenteil" im Garten. Das Modul sitzt in einer IP67 Dose mitten im Garten und bekommt die volle Aussentemperatur inklusive Sonne und läuft schon 2 Jahre zuverlässig :)


Themenersteller
Smylo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 09:31

#15 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon Smylo » Fr 27. Jan 2012, 23:33

Uwe hat geschrieben:Vielleicht schaffen wir ja 'Lieferung bei Abholung', Dino ;)

Gar keine so schlechte Idee ;)
Uwe hat geschrieben:Die Versandgebühren verprassen wir dann anders :w00t:

Ohhh, da vielen mir auf Anhieb bestimmt 10 gute Möglichkeiten ein :D

Uwe hat geschrieben:Grüße, Uwe - der die Regierung auch vielleicht mal mit einer kostenlosen Beigabe locken könnte (Support-Stunden von Uwe sind ohnehin unbezahlbar) :lol:

Kostenlos hört meine Frau gerne, solange es nicht umsonst ist... :lol:
LuckyLPA hat geschrieben:Da ich mal davon ausgehe, dass es sich um eine Leichtbaudecke handelt (Obergeschoss ist ja meist Leiuchtbau), warum das UPP nicht durch ein Lampenloch schieben und in der Decke verstecken???

Hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht, allerdings ist bei uns auch noch die Lattung gedämmt und somit würde das Modul immer direkt in der Dämmungebene liegen, oder ma würde an dieser Stelle auf die Dämmung verzichten.
Letztlich wäre wohl beides denkbar, problematisch würde es nur dann werden, wenn das Modul mal Probleme machen würde, dann käme man nur mit sehr hohen Aufwand wieder daran...

Sven hat geschrieben:riskier es. Bei mir werkelt das "Gegenteil" im Garten. Das Modul sitzt in einer IP67 Dose mitten im Garten und bekommt die volle Aussentemperatur inklusive Sonne und läuft schon 2 Jahre zuverlässig :)

Das stimmt doch schon sehr positiv, mal schauen was Uwe dazu sagen wird, wenn er es direkt vor Ort sieht.

Gruß
Dino


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#16 RE: UPP auf dem ungedämmten Dachboden?

Beitragvon GerhardBS » Sa 28. Jan 2012, 15:21

Hallo Dino,

in meiner (ungedämmten) UV auf dem Speicher arbeiten seit 2 Jahren ein SH und ein UPP. Den etwas kälteren Winter 2010/11 und den Sommer 2011 hatten sie ohne Probleme überstanden.

Grüße, Gerhard


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste