Seite 2 von 2

#11 Re: Hilfe benötigt - Aktuelle Rollladenmotoren und BS4 Positionierung

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 11:28
von Uwe
Moin Thomas,
ich habe einfach immer irgendwelche 'griffbereiten' Drähte genommen (auf Baustellen liegen ja immer Reste). Länger als 1m war der Draht nie ...

Grüße, Uwe

#12 Re: Hilfe benötigt - Aktuelle Rollladenmotoren und BS4 Positionierung

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 16:13
von Thomas.Einzel
Hat ein bisschen gedauert, Testobjekt ist ein noch nicht eingebauter Simu T3.5 Auto 13Nm.

Stromerkennung für den BS4 ist kein Problem, die BinSen Statusmeldungen nach ein/aus in beiden Richtung sind reproduzierbar da.

Aber das Modul erkennt die Bewegung nicht, mit den Umschaltzeiten und mit den Binärsensor Entprelllzeiten habe ich alle Varianten probiert die möglich sind, auch 1,1s + 500ms. Der Motor hat eine zu große Verzögerung, geschätzt ca. 1/2s, kann ich nicht messen.

Ob ich mir weitere Tests mit einem umgeschalteten parallelen Widerstand für z.B. 1 Sekunde noch antue, weiß ich nicht - der Hardwareaufwand wäre für produktive Einsätze ohnehin zu hoch. Ohne dass auch die Einschaltzeit in der Firmware mit gemessen und berücksichtigt würde, sehe ich keine Chance.

(nur weil das Thema noch halb offen war)

Thomas

#13 Re: Hilfe benötigt - Aktuelle Rollladenmotoren und BS4 Positionierung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 07:44
von eis-mann82
Ja das ist echt ein blödes Thema,

ich habe da auch schon rumprobiert.
Das Problem hier ist das der BS4 halt in 30ms nach dem einschalten mindestens 120mA sehen will. Bei meinen Rolladen Antrieben habe ich das auch nicht.
Mit dem Shunt kann man zwar anpassen das er das Fahren sauber erkennt aber es bleibt das Problem mit den 120mA beim einschalten.
Jetzt könnte man einen Widerstand mit rein hängen (ach misst dann erkennt der BS4 ja wieder dauerfahrt) lästig dieses Problem.

Ja ja es wäre so einfach wenn man die Einschaltzeit überwachung einstellen könnte (das würde den meisten von uns) mit selbst gebauten shunts ja schon helfen (warum sind den auch die elektrischen Rollos so langsam :sleep: ).

Und wenn man das System ohne saubere Lernfahrt nutzen könnte, wäre ja zumindest eine einstellung der Zeiten von Hand auch noch eine Möglichkeit aber das wird uns ja auch wieder verweigert. Der BS4 misst zwar permanent die Zeiten und passt die an aber eine Handeingabe würde zumindestens mal was bringen die Funktion ist ja da.

Gruß
Christian

#14 Re: Hilfe benötigt - Aktuelle Rollladenmotoren und BS4 Positionierung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 11:40
von Beleuchtfix
Leider ist LCN bei den Rollladen auf dem Stand von vor 10 Jahren stehengeblieben. Referenzfahrt ist schon, aber wenn das nicht möglich ist und keine Zeiten eingegeben werden können, ist das einfach schwach. Wenn ich sehe, was da heute KNX Aktoren alles implementiert haben.....

Gruß
Florian

#15 Re: Hilfe benötigt - Aktuelle Rollladenmotoren und BS4 Positionierung

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 22:46
von Thomas.Einzel
eis-mann82 hat geschrieben:Ja ja es wäre so einfach wenn man die Einschaltzeit überwachung einstellen könnte

Das wäre gar nicht nötig, es würde reichen, dass bei jeder Lern- oder Betriebsfahrt der Rollläden die Zeitmessung erst startet, wenn der BS4 den Strom mit "1" meldet und nicht wenn das Netzrelais anzieht.

Thomas