Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#31 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Lutz » Do 5. Mai 2011, 19:59

der weiß, das an vielen Meisterschulen LCN in Hard- und Software aus Rethen vorliegt. Ob man dann an einer Meisterschule auch gleich noch "alternative Lösungen" lehren sollte ... :huh:


Aber komisch ist dann, wenn ich mit junge Meister/in geredet habe, fiel kein Wort von LCN, sondern nur immer wieder KNX :( Da geht man jetzt als nicht Meister von aus, das dort kein LCN verwendet, sondern nur angesprochen wird.


LG Lutz, der den beiden viel Glück wünscht
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#32 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon LuckyLPA » Do 5. Mai 2011, 21:36

Aber komisch ist dann, wenn ich mit junge Meister/in geredet habe, fiel kein Wort von LCN, sondern nur immer wieder KNX :( Da geht man jetzt als nicht Meister von aus, das dort kein LCN verwendet, sondern nur angesprochen wird.


Leider wird an der Meisterschule nur KNX näher besprochen, da es nunmal am meisten Verbreitet ist. Ausser LCN gibt es ja noch mehr "Einzelsysteme", welche auch nur angerissen werden.

mfg Carsten, der meint, dass man sich als Meister über mehrere Alternativen selbst informieren sollte...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Chris
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 652
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 21:14

#33 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Chris » Do 5. Mai 2011, 22:46

Da kann ich nur ein Lied davon singen. Mache gerade auch den Meister und kann Euch nur sagen dass das Thema LCN schon regelmäsig angesprochen wird. Aber immer nur dann wenn es negativ zum Untericht paßt. Da wird immer auf Sachen rumgehackt wie hohe Verlustleistung, probleme mit FI-Schutzschalter, nur ein Hersteller und noch vieles mehr. Ich trau mich schon bald nichts mehr zu sagen. Was ich allerdings am schlimmsten daran finde dass die Leute wirklich KEINE Ahnung von diesen System haben und dann solche Aussagen jungen angehenden Meistern übermitteln. Da ist doch das ganze schon Vorprogrammiert dass kein junger Meister sich für LCN entscheidet sondern für KNX. Und hier ist ja auch nicht alles Gold was glänzt. Vieleicht sollte Uwe nächste Woch vor Regensburg doch mal in unserer Meisterschule vorbeischauen und denen mal die Augen öffnen.

Chris der ohne LCN schon nicht mehr leben kann.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#34 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Fr 6. Mai 2011, 00:40

OK - Augen auf, ein Lied zwo, drei ... :lol:
Ich nehme das mal so als "Verbesserungsvorschlag" hin - wenn ich mal gar nichts besseres zu tun habe, werde ich dran arbeiten.

Vielleicht sollte man mal über duale Meisterschulen nachdenken - dann sind sie nicht so einseitig :w00t:

Grüße, Uwe - der aktuell lieber mal ein paar gestandenen Elektromeistern unter die Arme greift, denen das LCN (meist zeitbedingt) völlig "abgeht"
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#35 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 6. Mai 2011, 20:46

Hallo Tim und Tobias

vielleicht erstellt ihr bei eurer Visu ja ein paar schöne Icons für Pumpen, Brenner, Ventile etc. die ihr anschließend den Busprofis zur Verfügung stellen könntet.
Es gibt doch bestimmt auch ein paar künstlerisch begabte bei euch.
Viel Erfolg bei Eurer Arbeit
Florian


Themenersteller
sTaN
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:57

#36 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon sTaN » Do 12. Mai 2011, 16:27

Hallo liebe Bus-Profi Forum,

die Fraktion Studienarbeit LCN aus Mannheim meldet sich zurück.
Leider konnten wir erst heute mit der eigentlichen Umsetzung unseres Projektes starten, da wir in unserem letzten Semester mit zahlreichen anderen Projekten neben den Vorlesungen zu kämpfen haben. Dadurch bleibt natürlich immer weniger Zeit, was uns leider auch ein wenig traurig macht. :cry:

Nichts desto trotz haben wir den Bus erfolgreich installiert, sowie die linHK in Betrieb genommen.
Anbei ein Foto des Aufbaus.

Ebenfalls konnten wir erfolgreich das LCN-SH Modul für die Ansteuerung der LCN-AVN Stellantriebe programmieren und sie anhand der Temperatursensoren (LCN-TS) nach IST- & Soll-Temperatur regeln. Als nächstes wollen wir noch 2 Glühbirnen an das LCN-UPP Modul klemmen, um die Dimmfunktionalitäten einfacher zu demonstrieren. Die Stellantriebe brauchen ja doch schon ihre Zeit, um sich auf zu heizen und den Knauf sichtbar zu bewegen ;)

Die derzeit auftretende Problembeschreibung der LinHK ist im LinHK Support Bereich zu finden.

Nächstes Ziel sollte also die reibungslose Funktionalität der linHK sein und die Erstellung einer Visualisierung für unseren Aufbau. Um auf die Bitte von Beleuchtfix einzugehen, muss ich zunächst leider sagen, dass wir dafür wohl eher weniger Zeit haben werden. Das Projekt führen in der Regel nur Tobias und ich durch bzw. derzeit noch ein dritter Kollege. Die Arbeit niederschreiben müssen wir auch noch bis Anfang Juni :/

Über weitere Ideen oder Vorgehensweisen würden wir uns ebenfalls freuen. Mit der linHK Software müssen wir uns noch viel intensiver beschäftigen, um überhaupt zu analysieren, was noch alles möglich ist bzw. was wir wie umsetzen.

[img]1[/img]

Viele Grüße, in der Hoffnung das wir mehr Zeit für das Projekt finden und viiiieel mehr ausprobiere können.
[edit]Bild sichtbar gemacht[/edit]
Dateianhänge
348961Aufbau_gesamt_small.jpg
348961Aufbau_gesamt_small.jpg (69.59 KiB) 2440 mal betrachtet

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#37 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Thomas » Do 12. Mai 2011, 16:42

Hallo Tim,

bei dem Projekt werde ich Euch auch helfen, vieleicht sollten wir mal sprechen.

gruss thomas - der leider nicht sehen kann, wie Ihr die LinHk eingerichtet habt.;)
lg Thomas

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2248
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#38 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Niko » Do 12. Mai 2011, 16:42

sTaN hat geschrieben:Bezüglich der linHK habe ich allerdings noch ein Anliegen bzw. Problem.
Wir haben einen eigenen LinHK-Supportbereich, für den Ihr bereits freigeschaltet sein solltet. Bitte fragt dort nach, dann haben wir derartige Supportanfragen für alle Nutzer gut sichtbar an einer Stelle gesammelt. Ich möchte Euren Beitrag ungerne komplett dorthin schieben, denn mindestens ein Foto gehört definitiv in diesen Thread (es sind ja alle hier neugierig :P )

Schöne Grüße
Niko, der bei so einer aufgeräumten Verdrahtung richtig neidisch wird


Themenersteller
sTaN
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:57

#39 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon sTaN » Do 12. Mai 2011, 17:02

Hallo,

vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.

@Thomas: Auch an dich super vielen dank für die angebotene Unterstützung. Welchen Weg der Kommunikation bevorzugst du?

@Niko: Extra Problem-Thread wurde im LinHK Support Bereich erstellt und der Beitrag oben entsprechend angepasst.

Grüße

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#40 RE: Konzept/Visualisierung Heizungssteuerung für Studienarbeit

Beitragvon Uwe » Do 26. Mai 2011, 19:57

Auch hier noch mal das komplette Bild der Arbeit ...

Bild

Wir nehmen natürlich auch gerne noch einen Screenshot aus der Visu ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste